Wanddurchbruch

Diskutiere Wanddurchbruch im Bauphysik allgemein Forum im Bereich Bauphysik; [ATTACH] Hallo liebe Experten, wir stehen kurz vor dem Kauf eines Hauses aus dem Baujahr 1983. Es handelt sich um ein Zweifamilienhaus, welches...

  1. #1 dadada123, 24.10.2021
    Zuletzt bearbeitet: 24.10.2021
    dadada123

    dadada123

    Dabei seit:
    18.10.2021
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    7C9415BC-4A05-453A-A7EC-43E57D2C0ECA.jpeg Hallo liebe Experten,
    wir stehen kurz vor dem Kauf eines Hauses aus dem Baujahr 1983. Es handelt sich um ein Zweifamilienhaus, welches wir als Einfamilienhaus nutzen möchten. Hierfür ist ein Wanddurchbruch im Flur notwendig. Ohne diesen Durchbruch kommt der Kauf nicht für uns in Frage. Vielleicht kann mir jemand eine grobe Einschätzung abgeben, ob wir mit sehr hohen Kosten rechnen müssen. Grundriss des EG ist beigefügt. Im KG ist an der Stelle keine Wand und im OG ist dort lediglich ein Geländer. Die Wanddicke ist mir aktuell nicht bekannt. Tragende Wände sind aus Kalksandstein, nicht tragende aus Gasbeton. Ich weiß nicht, ob das relevant ist, aber laut Baubeschreibung ist es als „Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung“ definiert.
    Wenn wir vor dem Hauskauf einen Statiker beauftragen müssten, um zu prüfen, ob der Durchbruch überhaupt möglich und finanziell machbar ist, möchten wir natürlich nicht so viel Geld in den Statiker investieren. Kann mir jemand sagen, wie viel ein Statiker für eine solche Einschätzung berechnet?
    Vielen Dank für eure Tipps!
     
  2. #2 DerJuergen, 24.10.2021
    DerJuergen

    DerJuergen

    Dabei seit:
    03.05.2020
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    4
    Hallo,
    also am Besten frag doch einfach mal einen Statiker an, was er für die Berechnung (nicht Ein"schätzung") verlangt.
    Machbar ist der Durchbruch auf jeden Fall. Notfalls kommt halt einfach ein Unterzug da rein. Finanziell hängt es davon ab, wo du wohnst und wen du damit beauftragst.
    Das macht der nette Pole von nebenan (ohne Unterzug) für 400 Euro.

    Ich kann dir einfach mal nennen was wir bezahlt haben.
    Komplette statische Berechnung für einen Anbau (EG + OG) aus Holz inkl. Bodenplatte. 2150 Euro. Da wirst du dann deutlich drunter liegen.

    Wanddurchbruch einer Aussenwand (als auf jeden Fall tragend) inkl. Einzug eines Stahlträgers:

    Durchbruch EG 590,00 € 590,00 €
    Herstellen von Mauerdurchbruch als Übergang
    zu neuem Anbau ca. 2,50 m breit und 2,20 m hoch
    incl. Schuttentsorgung
    Zulage für Einbau von Stahlträger laut Statik, 492,00
    hier geschätzt HEB 200 rostschutzgrundiert
    L = ca. 2,80 m als Abfangträger incl. Abstütz- und
    Sicherungsmaßnahmen

    Jeweils plus MwSt.

    Also durchaus überschaubar im Vergleich zu dem gesamt Haus.

    Wenn ich den Grundriss anschaue und deine Beschreibung lese (darunter nichts, darüber nur Geländer), dann ist die Wand nicht tragend. Aber ist nur meine persönliche Einschätzung (und wirklich nur SCHÄTZUNG).

    Denk halt dran, dass da auch Leitungen laufen können. Die musst du dann auch noch verlegen.
     
Thema:

Wanddurchbruch

Die Seite wird geladen...

Wanddurchbruch - Ähnliche Themen

  1. Estrichausgleich nach Wanddurchbruch

    Estrichausgleich nach Wanddurchbruch: Hi zusammen, stehe aktuell vor einer kleinen Herausforderung. Ich plane einen Wanddurchbruch (ca. 1,6m) zwischen Küche und Vorratsraum. Der...
  2. Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch

    Verbindung zweier Räume nach Wanddurchbruch: Servus liebes Forum, ich habe einen Wanddurchbruch im EG erstellt. Beide vorhandenen Estriche der zuvor getrennten Räume (sowohl Küche als auch...
  3. Wanddurchbruch - Wasserleitungen?! :(

    Wanddurchbruch - Wasserleitungen?! :(: Nabend, ich möchte 2 Räume zu einem größeren Wohn-Essbereich umgestalten Dafür hatte ich einen Wanddurchbruch mit einem deckenhohen Träger(HAE...
  4. Wanddurchbruch Kostenschätzung

    Wanddurchbruch Kostenschätzung: Hallo Alle, Ich und meine Partnerin haben gerade ein Häuschen gekauft, auf den Schlüssel müssen wir noch etwas warten aber wir haben natürlich...
  5. Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden)

    Wanddurchbruch für Tür im Keller in 11,5er Wand (Pläne und Fotos vorhanden): Hallo liebe Experten, ich bin neu hier, mein Name ist Matthias und ich bin 37 Jahre alt. Wir haben gerade eine Doppelhaushälfte aus dem Jahr 1992...