Wandeinbaulautsprecher selber bauen?

Diskutiere Wandeinbaulautsprecher selber bauen? im Elektro 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Wie und mit was kann ich mir einen Wandeinbaulautsprecher bauen? Der Sound ist nicht so wichtig, ist eher als so ne Art...

  1. SLIP

    SLIP Gast

    Hallo

    Wie und mit was kann ich mir einen Wandeinbaulautsprecher bauen?

    Der Sound ist nicht so wichtig, ist eher als so ne Art Hintergrunduntermahlung gedacht.

    Das schwierige an der Sache ist: Der Lautsprecher muss in eine Ziegelwand d.h. das Unterteil oder vielmehr Rückteil des Gehäuses sollte abnehmbar sein und in die Wand eingegipst werden (Unterputzgehäuse).
    Also mit Holz ist da nix, aber was dann für ein Material hernehmen, oder gibts da was fertiges?

    Masse sollten ca. H 30cm x B 15cm x T max. 10cm sein.

    So oder so ähnlich sollts hald aussehen:
    http://fotoalbum.web.de/gast/mailleo/Hier_neues_Album_anlegen

    Gruß SLI
     
  2. #2 ELA-Experte, 31.07.2006
    ELA-Experte

    ELA-Experte Gast

    Früher hatten alle UP-Lautsprecher in öffentlichen Gebäuden wie z.B. Schulen,
    Zargen aus Holz. Warum sollte es beim Einmauern oder eingipsen Probleme geben ? Diese sind im Mauerwerk nach gut 40 Jahren noch wie neu.
    Selberbasteln ... relativ einfach zu machen und in allen Größen möglich.
    Bei Außenanwendung oder in Feuchträumen gibt es speziell fertige wetterfeste Lautsprecher mit entsprechenden UP-Kästen.
    Hersteller z.B. http://www.IC-Audio.com
    Gruß
     
  3. SLIP

    SLIP Gast

    Bin da sehr skeptisch was Holz betrifft. Ein Kunststoffgehäuse währe mir da schon lieber. Dein Link würde da schon was her geben z.B.: WU-UP 165 werde mir das mal genauer anschaun. Gruß Leo
     
  4. #4 Sandburgenbauer, 31.07.2006
    Sandburgenbauer

    Sandburgenbauer

    Dabei seit:
    08.03.2006
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Musiker
    Ort:
    Saarbrücken
    Hallo,

    habe zufällig schon einige Lautsprecher selbst gebaut. Ich empfehle als Lektüre erstmal die Zeitschrift "Hobby Hifi" von Bernd Timmermans. Da findet sich sicher im Archiv ein passender Bauplan.
    Grundsätzlich wäre für einfache Hintergrundberieselung ein preiswertes Breitbandchassis empfehlenswert, z.B. von Fostex oder Visaton. Also kein Mehrwegsystem. Die angegebenen 4,5 Liter sind nicht gerade viel. Reicht vielleicht für einen 10cm-Breitbänder. Abgrundtiefer Mega-Bass ist da allerdings nicht zu erwarten. Aber gute Radios (z.B. dieses Kult-Objekt von Tivoli Audio) klingen ja auch mit kleinem Volumen und Mini-Breitbänder sehr ordentlich.

    Beim Einbau ist die Luftdichtigkeit wichtig. Also nicht einfach die Vorderseite an die Wand schrauben. Besser eine Art Schale in die Wand eingipsen, z.B. aus 10mm MDF, und dann die Schallwand luftdicht verschrauben (selbstklebendes Dichtungsband). Kabel kann von innen durchs Mauerwerk gezogen werden wie eine Elektroinstallation. Nur halt mit Silikonmasse abdichten.

    Gruß, Peter
     
  5. #5 ein Elektriker, 31.07.2006
    ein Elektriker

    ein Elektriker

    Dabei seit:
    03.12.2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Germany
    Da gibts schon was fertiges...Habe ich auch schon verbaut.
    Habe nur grad nicht das Fabrikat im Kopf.
    Ich schau morgen mal nach einem Propekt....
     
  6. #6 RolSim, 31.07.2006
    Zuletzt bearbeitet: 05.10.2006
    RolSim

    RolSim

    Dabei seit:
    26.12.2004
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stromer
    Ort:
    Kahlgrund
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr mit schmalem Buget aber hohen Ansprüchen
    Wär das nicht in etwa das Gesuchte ??
     
  7. #7 RolSim, 31.07.2006
    Zuletzt bearbeitet: 05.10.2006
    RolSim

    RolSim

    Dabei seit:
    26.12.2004
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stromer
    Ort:
    Kahlgrund
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr mit schmalem Buget aber hohen Ansprüchen
  8. SLIP

    SLIP Gast

    @RolSim:
    Die Box aus deinem ersten Post sieht schon mal sehr viel versprechend aus. Wo gibt’s den die zu kaufen, auch bei Medi....?
    Die von jamo.de sind doch ein wenig zu teuer denke ich.
     
  9. #9 Sandburgenbauer, 01.08.2006
    Sandburgenbauer

    Sandburgenbauer

    Dabei seit:
    08.03.2006
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Musiker
    Ort:
    Saarbrücken
    Bitte beachten, dass das Volumen (30x15x10 cm³) sehr begrenzt ist. Da gehen nur kleine Lautsprecher. Deshalb mein Tipp mit dem Breitbänder.

    Peter
     
  10. RolSim

    RolSim

    Dabei seit:
    26.12.2004
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stromer
    Ort:
    Kahlgrund
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr mit schmalem Buget aber hohen Ansprüchen
    @SLIP

    Die erste Variante gibts bei IC-Audio. Link wurde weiter oben
    schonmal angegeben.

    Was die 2. Variante kostet kann ich nicht sagen. Vielleich einfach
    mal im MediaMarkt nachfragen.
     
  11. #11 ein Elektriker, 01.08.2006
    ein Elektriker

    ein Elektriker

    Dabei seit:
    03.12.2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Germany
    ich habe mal ein Prospekt gefunden und habe einen Scan gemacht.
    Ist Fabrikat Brumberg, aber habe es auf der Website auf die Schnelle nicht gefunden.

    Ist eigentlich ein Deckeneinbaulautsprecher...
    Kannst z.B. ein Halox-Einbautopf oder der gleichen in die Wand eingipsen und dann den LSP einbauen...
     
  12. RolSim

    RolSim

    Dabei seit:
    26.12.2004
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Stromer
    Ort:
    Kahlgrund
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr mit schmalem Buget aber hohen Ansprüchen
    Nix gegen Brumberg, die machen tolle Leuchten.

    Aber das Teil (Lautsprecher) ist wirklich potthässlich :cry
     
  13. Jonny

    Jonny

    Dabei seit:
    12.05.2006
    Beiträge:
    4.341
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Elektroinstallateur
    Ort:
    84104 Tegernbach
    Sieht aus wie ne Einbauleuchte mit Lochblech :D

    Grüsse
    Jonny
     
  14. #14 Sandburgenbauer, 01.08.2006
    Sandburgenbauer

    Sandburgenbauer

    Dabei seit:
    08.03.2006
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Musiker
    Ort:
    Saarbrücken
  15. #15 ein Elektriker, 02.08.2006
    ein Elektriker

    ein Elektriker

    Dabei seit:
    03.12.2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektromeister
    Ort:
    Germany
    :boxing :boxing
    :D :D :D
    Schönheit liegt im Auge des Betrachters.....:D
     
Thema:

Wandeinbaulautsprecher selber bauen?

Die Seite wird geladen...

Wandeinbaulautsprecher selber bauen? - Ähnliche Themen

  1. Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?

    Haus selber bauen - wie am sinnvollsten angehen?: Ich grüße euch ! Mich interessiert das Thema, da ich evtl vorhabe, dies in die Realität umzusetzen. Es sollte wenn dann ein stinknormales...
  2. Bordsteinabsenkung selber machen - eigenes Grundstück

    Bordsteinabsenkung selber machen - eigenes Grundstück: Hallo zusammen, ich bin neu hier und brauche Eure Expertenmeinung. Danke für Eure Hilfe. Auf unserer Straße befinden sich genau 27m Gehweg, der...
  3. 2 Meter Pfosten selber Mauern, Fundamentgröße ist gefragt

    2 Meter Pfosten selber Mauern, Fundamentgröße ist gefragt: Hallo, ich möchte gerne 2 Pfosten Mauern und daran ein Tor anbringen und bin mir bei dem Fundament unsicher. Reicht das Fundament von 50cm...
  4. Grundriss auf Grundstück selber abstecken

    Grundriss auf Grundstück selber abstecken: Hallo Liebes Forum, bei uns startet nach fast einem Jahr des Kampfs mit der Bürokratie (Stichwort Umwidmung des Grundstücks) nun die intensive...
  5. Decken- und Wandeinbaulautsprecher

    Decken- und Wandeinbaulautsprecher: Guten Tag liebes Forum, dies ist mein erster Beitrag hier und ich muss mich als allererstes einmal outen - ich habe mit dem Hausbau recht wenig...