Wandheizung ATHE F-Modul - Erfahrungen?

Diskutiere Wandheizung ATHE F-Modul - Erfahrungen? im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir sanieren gerade ein EFH Bj. 1956 und ersetzen die alte Gasheizung und Heizkörper durch eine Wärmepumpe und Flächenheizung. Geplant ist...

  1. #1 Martinnn, 20.06.2024
    Martinnn

    Martinnn

    Dabei seit:
    11.10.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir sanieren gerade ein EFH Bj. 1956 und ersetzen die alte Gasheizung und Heizkörper durch eine Wärmepumpe und Flächenheizung. Geplant ist teilweise Fußbodenheizung, teilweise Wandheizung hinter Lehmputz.

    Unser Heizungsbauer hat uns angeboten:
    - Als Fußbodenheizung "Athe Fix" inkl. 40 mm ATHE-VUNO Zementestrich darüber
    - Als Wandheizung "ATHE F-Modul Heizung für Boden, Wand oder Decke"

    "Abdeckfolie mit einer Stärke von 150 my
    ATHE-F Modul Heizregister in vorab
    festgelegter und vorgefertigter Abmessung,
    Heizrohrviereckig im Maß 12x12mm,
    Gesamthöhe am Sammler 24mm
    Randdämmstreifen, schalldämmend und
    zur Aufnahme der thermischen
    Belastung des Estrichs (Längenausdehnung)
    Wenn erforderlich: Zusätzliche Wärme- und
    Trittschalldämmung nach EnEV".

    Weitere Informationen zum System gibt es auf der Website des Herstellers (ich darf hier leider keinen Link posten ... athe-therm.de/produkte/fussbodenheizung/athe-f-modul

    Nun waren wir im Baustoffhandel, um uns wegen Lehmputz zu erkundigen. Die dortige Mitarbeiterin war bzgl. der Wandheizung sehr skeptisch; zum einen sollte Ihrer Meinung nach trotz WDVS außen zwischen Wandheizung und Mauerwerk noch mit Holzfaserwolle o.ä. gedämmt werden, zum anderen sei es wichtig, ein "diffusionsoffenes" System zu haben, was bei uns wegen der Abdeckfolie nicht gegeben sei.

    Als Laien sind wir nun recht unsicher, ob wir hier einfach unserem Heizungsbauer vertrauen sollen, oder ob an der Kritik etwas dran sein könnte.

    Habt ihr dazu eine Einschätzung? Gibt es Erfahrungen mit dem System "ATHE F-Modul" ?

    Vielen Dank!
     
  2. #2 Deliverer, 20.06.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Also ich habe zwar das ganze Haus (Boden, paar Wände und eine Decke) mit dem F-Modul ausstatten lassen und kann daher sagen, dass es wunderbar funktioniert und tolle VLTs erreicht werden - aber deine Frage ist ja eher bezüglich des Wandaufbaus und weniger auf die Art der Heizschlangenverlegung bezogen.

    Dem ATHE-Ding ist es egal, wie der Wandaufbau ist. Das ist einfach nur ein Rohrsystem. Also kläre am besten mit deinem Architekten oder Energieberater, welcher Wandaufbau der richtige ist. Ob dann ATHE oder eine normal verlegte Wandheizung dran kommt, ist egal. Ob sich Lehmputz und Heizung vertragen, kann ich dir auch nicht sagen.
     
    Martinnn gefällt das.
  3. #3 Martinnn, 21.06.2024
    Martinnn

    Martinnn

    Dabei seit:
    11.10.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Besten Dank für deine Antwort. Schön zu hören, dass du mit der Heizung insgesamt zufrieden bist!

    Wurde darüber nachgedacht, am Fußboden "Athe Fix" zu verwenden? Unser Heizungsbauer hat das so angeboten, vermutlich weil hier der Estrich dabei ist und es dann günstiger ist.

    Wie hast du denn die Heizungen an den Wänden und an der Decke verputzt?
     
  4. #4 nordanney, 21.06.2024
    nordanney

    nordanney

    Dabei seit:
    15.09.2021
    Beiträge:
    4.786
    Zustimmungen:
    2.615
    Beruf:
    Finanzierer/Investor/Bau- und Sanierungslaie
    Ort:
    Niederrhein
    ... vermutlich, weil es für den Heizungsbauer viel weniger Arbeit ist, er trotzdem richtig gutes Geld verdient (vorgefertigte Lösungen sind meist teurer, als die "normalen" Verfahren".
     
  5. #5 Deliverer, 21.06.2024
    Zuletzt bearbeitet: 23.06.2024
    Deliverer

    Deliverer

    Dabei seit:
    24.07.2022
    Beiträge:
    1.505
    Zustimmungen:
    696
    Ich kann das jetzt nicht durchrechnen - aber wenn du so wenig Aufbauhöhe hast, dass es gerechtfertigt wäre, auf die wirklich dünnen Röhrchen von Athe fix zu gehen, wärst du wahrscheinlich mit den Modulen überall besser bedient. Die sind auch dünn, haben aber weniger Widerstand pro Fläche und haben durch die quadratischen Röhrchen mehr Oberfläche zur Energieabgabe.
    Also mMn. entweder ganz normale FBH mit 16 mm Rohr oder wenn das zu dick ist, alles aus den Modulen.

    Wie gesagt: nicht berechnet, nur gefühlt.

    Was an den Wänden verwendet wurde, kann ich dir nicht mehr sagen. Das habe ich dem Fliesenleger überlassen. Der hat irgend einen heizungsverträglichen Putz verwendet und dann drübergefliest.

    Die Decke ist von oben gedämmt (Speicher) und unten kamen ganz normale Wand-/Deckenpaneele direkt unter die Athe-Module. Da was möglichst dichtes, schweres nehmen, damit der Wärmedurchgangskoeffizient nicht zu hoch ist. Wobei das alles nicht so kritisch ist, wenn die Wärme nicht woanders hin kann. Gipskarton geht natürlich auch. Oder halt Putz - aber das war mir zu teuer und dyi krieg ich das nicht hin.
     
    Martinnn gefällt das.
Thema:

Wandheizung ATHE F-Modul - Erfahrungen?

Die Seite wird geladen...

Wandheizung ATHE F-Modul - Erfahrungen? - Ähnliche Themen

  1. Wandheizung oder Fußbodenheizung im Keller (Altbau)?

    Wandheizung oder Fußbodenheizung im Keller (Altbau)?: Hallo, erstmal paar Eckdaten zum Haus: Bungalow aus dem Jahr 1960, gebaut aus 24 cm dicken Bims-Hohlblocksteinen und Klinkerriemchen + eine Seite...
  2. Wandheizung

    Wandheizung: Hallo liebe Leute ich beabsichtige den Heizkörper in der Küche auszubauen und dafür die Rohre als große Schleife in die Wand zu verlegen. Zwischen...
  3. Wandheizung ohne Innendämmung

    Wandheizung ohne Innendämmung: Hallo Zusammen, ich bin begeisteter Mitleser und habe mich schon intensiv durch das Forum gewühlt. Ich finde aber keine so richtige Lösung für...
  4. Wandheizung im Bad?

    Wandheizung im Bad?: Hallo, ich habe die FBH für meinen Neubau berechnet und festgestellt, dass ich im Bad keine Zusatzheizung brauche, wenn ich die Fläche der FBH...
  5. Wandheizung knick

    Wandheizung knick: Hallo Zusammen, wir haben ein altes Fachwerkhaus und ich verlege gerade Alu Verbundsrohr (16x2) an der Wand. Jetzt ist mir aufgefallen, dass ein...