Wandheizung Kellerraum, welche Wand?

Diskutiere Wandheizung Kellerraum, welche Wand? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, wir haben unseren Altbau BJ 1969 komplett saniert und das Haus dabei komplett auf FBH über Fernwärme umgerüstet. Nun möchte ich...

  1. Bmob2k

    Bmob2k

    Dabei seit:
    28.12.2018
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    3
    Hallo zusammen,

    wir haben unseren Altbau BJ 1969 komplett saniert und das Haus dabei komplett auf FBH über Fernwärme umgerüstet. Nun möchte ich einen Kellerraum als Büro nutzen.

    Hier eine Skizze:

    [​IMG]

    Der Raum befindet sich unter dem Wohnzimmer. Da dieses wird durch die FBH geheizt wird (10mm EPS-Dämmung durch die Noppenplatte zum Betonboden), habe ich in diesem Kellerraum von einer Deckendämmung abgesehen, um die darüberliegende FBH als zusätzliche Wärmequelle zu nutzen.
    Die zwei Außenwände (in der Skizze oben und rechts) zum Erdreich wurden, bis auf einen kleinen Bereich unter der angebauten Garage, komplett neu abgedichtet und mit 100mm EPS Perimeterdämmung WLG 035 gedämmt. Innen grenzt der Raum einmal (unten) an eine ungeheizte Waschküche (inkl. Deckendämmung zur FBH oben) und (links) an einen ungeheizten, zum EG offenen Kellerflur.

    Vorgesehen war ein dicker Heizkörper (evtl. mit Lüfter) im Kreis der FBH, mittlerweile bin ich mir aufgrund der nötigen Leistung und der hydraulischen Nachteile von dieser Lösung weg. In Frage kommt nun eigentlich nur noch eine Wandflächenheizung. Diese soll im Nassverfahren direkt auf die Rohwand angebracht werden. Zur Verfügung stehen dazu 6m² Außenwand (U-Wert 0,31) und eine 8m² Innenwand (U-Wert 1,84 zur angrenzenden Waschküche).

    Als Heizlast habe ich 0.97kW erechnet, dabei wurden für alle Wandflächen jeweils der U-Wert entsprechend ihrer Beschaffenheit berücksichtigt (auch der ungedämmte Bereich unterhalb der Garage).
    Bei 10cm Rohrabstand hätte ich bei 35°C VL eine Heizleistung von etwa 85W/m². Also theoretisch stehen mir 0,68kW mit der 8m² Wand und 0,51kW mit der 6m² Wand zur Verfügung.

    Nun bin ich unschlüssig welche Wand bzw. ob ich beide Wände mit einer Wandheizung ausstatten sollte, da die Decke eventuell eine zu berücksichtigende Wärmequelle darstellt. Habt ihr vielleicht Erfahrungswerte eine Idee welche Lösung hier angebracht wäre?

    Vielen Dank schon mal für eure Bemühungen und dass ihr den Text bis hierhin gelesen habt ;)

    Tobias
     
Thema:

Wandheizung Kellerraum, welche Wand?

Die Seite wird geladen...

Wandheizung Kellerraum, welche Wand? - Ähnliche Themen

  1. Wandheizung oder Fußbodenheizung im Keller (Altbau)?

    Wandheizung oder Fußbodenheizung im Keller (Altbau)?: Hallo, erstmal paar Eckdaten zum Haus: Bungalow aus dem Jahr 1960, gebaut aus 24 cm dicken Bims-Hohlblocksteinen und Klinkerriemchen + eine Seite...
  2. Wandheizung

    Wandheizung: Hallo liebe Leute ich beabsichtige den Heizkörper in der Küche auszubauen und dafür die Rohre als große Schleife in die Wand zu verlegen. Zwischen...
  3. Wandheizung ATHE F-Modul - Erfahrungen?

    Wandheizung ATHE F-Modul - Erfahrungen?: Hallo, wir sanieren gerade ein EFH Bj. 1956 und ersetzen die alte Gasheizung und Heizkörper durch eine Wärmepumpe und Flächenheizung. Geplant ist...
  4. Wandheizung ohne Innendämmung

    Wandheizung ohne Innendämmung: Hallo Zusammen, ich bin begeisteter Mitleser und habe mich schon intensiv durch das Forum gewühlt. Ich finde aber keine so richtige Lösung für...
  5. Wandheizung im Bad?

    Wandheizung im Bad?: Hallo, ich habe die FBH für meinen Neubau berechnet und festgestellt, dass ich im Bad keine Zusatzheizung brauche, wenn ich die Fläche der FBH...