Wandvorbau aus Laminiertem Holz ohne sichtbare Schrauben

Diskutiere Wandvorbau aus Laminiertem Holz ohne sichtbare Schrauben im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; Hallo Experten, ich habe vor mir in meinem Wohnzimmer einen Wandvorbau zu installieren. Die Wand selbst ist aus Stahlbeton also robust, der...

  1. #1 waxweazle2001, 15.08.2017
    waxweazle2001

    waxweazle2001

    Dabei seit:
    15.05.2014
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Hannover
    Hallo Experten,

    ich habe vor mir in meinem Wohnzimmer einen Wandvorbau zu installieren. Die Wand selbst ist aus Stahlbeton also robust, der Vorbau soll von ca. 30cm über dem Boden anfangen und dann bis glatt unter die Decke gehen (ein Einhängen der Platte fällt also raus). Die Platte soll ca. 5cm von der Wand weg sein da ich dahinter die Kabel zum Fernseher legen möchte, bedeutet die Platte muss das eigene Gewicht, den Fernseher (58Zoll) samt Halterung und ein Plexiglasregal auf welchem ein Centerlautsprecher (ca. 10KG) liegt halten.
    Ich hatte mir gedacht als Grundstock zwei Latten mit ca. 5 cm links und rechts der Außenseiten an die Wand zu schrauben und dann an diesen irgendwie das Brett zu befestigen, außerdem hatte ich mit dem Gedanken gespielt an den Seiten der Latten dann von innen weiße ebenfalls laminierte Bretter anzuschrauben als Verblendung und evtl. auch noch led leisten zu setzen.
    Mein größtes Problem ist nur, wie bekomme ich die Frontplatte ohne das Schrauben zu sehen sind und ohne das ich diese Einhängen muss (soll mit der Decke abschließen) an diese konstruktion so das diese auch das Gewicht hält.
    (P.S.: Wohnung ist Eigentum und die Wand ist eine Innenwand. ;-) )

    Wäre super wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet.

    Grüße
    Wax
     
  2. #2 waxweazle2001, 09.10.2017
    waxweazle2001

    waxweazle2001

    Dabei seit:
    15.05.2014
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Hannover
    Hat denn niemand eine Idee wie man dieses Problem lösen könnte?
     
  3. #3 Andybaut, 09.10.2017
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    Hallo,

    entweder eine Gipskartonkonstruktion und die Schrauben werden verspachtelt
    oder eine Platte dir rückseitig eine Halterung zum aufhängen hat.
     
  4. #4 waxweazle2001, 16.10.2017
    waxweazle2001

    waxweazle2001

    Dabei seit:
    15.05.2014
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Hannover
    Also Gipskarton ist ziemlich schlecht da ich da ja keinen sauberen abschluss habe, dann müsste ich ja die seiten auch mit rigips verkleiden und verspachteln usw. ganz abgesehen davon das ich auf der wand eine schwarze tapete habe, die wird dann auch nicht mehr so dolle aussehen.
    Und einhängen sagte ich ja schon ist auch schlecht weil ich dann ja oben zwangsläufig eine lücke habe, aber die Platte soll ja komplett abschließen mit der Decke.
    Also werde ich wohl doch nur die Möglichkeit haben die Frontplatte mit Schrauben zu fixieren und da Blenden drauf zu kleben wenn ich auch wieder rankommen möchte oder die Platte zu verkleben wo ich dann aber den Wandvorbau nicht mehr so einfach entfernen könnte.
    Dachte es gibt vielleicht irgendwelche Klicksysteme oder so die diese Art von Montage ermöglichen.
     
  5. #5 msfox30, 16.10.2017
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.112
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Vielleicht mit "Profilbrettkrallen"
     
  6. juwido

    juwido

    Dabei seit:
    15.11.2006
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    Dortmund
    Es gibt auch Schrauben mit Zierkopf oder versenkte Schrauben mit Abdeckung oder Magnetverschlüsse...
     
  7. #7 waxweazle2001, 18.10.2017
    waxweazle2001

    waxweazle2001

    Dabei seit:
    15.05.2014
    Beiträge:
    17
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT-Systemelektroniker
    Ort:
    Hannover
    Das stelle ich mir schwierig vor bei der Belastung des Bretts was ja immerhin ca. 2,50m hoch und ca. 1m breit und ich denke auf die Belastung wenigstens 16 oder 18mm dick sein sollte (abschließend mit der Seitenblende) und wo ja auch noch der Fernseher und der Centerlautsprecher dran sollen die auch einiges an Gewicht haben.

    Die Schrauben mit Zierkopf könnten eine Lösung sein das man nicht direkt auf die hässliche Schraube guckt, die hässlichen plastik Schraubenabdeckungen würde ich eher außen vor sehen genau wie die Magnete, da denke ich wird es schwer sein welche zu finden die das Gewicht halten und wenn sind diese sicherlich teuer und klobig und wenn die Kraft der Magnete irgendwann in einigen Jahren nachlässt fällt mir alles von der Wand.

    Aber danke das ihr mir noch einmal Alternativen aufgezeigt habe, ich vermute es werden dann die Schrauben mit Zierkopf werden da ich diese voll im Holz versenken kann und hinterher eine vernünftige abdeckung habe, ich hoffe nur die drehen sich nicht durch die Vibrationen des Subwoofer wieder raus. ;-) :-D

    Grüße
    René
     
Thema: Wandvorbau aus Laminiertem Holz ohne sichtbare Schrauben
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. regal verkleiden ohne sichtbare

    ,
  2. holzverkleidung außen ohne Schrauben sehen

    ,
  3. lattung ohne sichtbare schrauben

    ,
  4. frontplatte befestigen ohne sichbare schrauben
Die Seite wird geladen...

Wandvorbau aus Laminiertem Holz ohne sichtbare Schrauben - Ähnliche Themen

  1. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  2. Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz

    Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz: Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Ratschläge. Habe schon häufiger Decken abgehängt im Obergeschoss, dafür Holzlatten verwendet. Nun soll ich...
  3. Holz verputzen, wie am besten ?

    Holz verputzen, wie am besten ?: Hallo zusammen, ich bräuchte einen grundsätzlichen Rat, wie ich hier am besten weiter vorgehen soll (siehe Bild). Hab leider den gleichen...
  4. Alte Dehnungsfugen aus Holz sanieren?

    Alte Dehnungsfugen aus Holz sanieren?: Hallo, ich habe einen Altbau 70er Jahre denke ich den ich saniere derzeit. In den Wohnzimmern möchte ich Laminat schwimmend verlegen und erstmal...
  5. Holz auf Gipskarton Innenwand

    Holz auf Gipskarton Innenwand: Hallo, ich hoffe, dass es ok ist, hier diese Frage zu stellen. Ich habe eine Trockenbauwand gebaut, um einen Raum zu teilen (3m x 2,6m). Ein...