Wanne mit/ohne angeschäumten Wannenträger??

Diskutiere Wanne mit/ohne angeschäumten Wannenträger?? im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, bitte um schnell Hilfe. Leider hat mein GÜ vergessen, meine Saniku "Montevideo" mit angeschäumten Wannenträger zu bestellen. Die Wanne...

  1. #1 Bulla2000, 25.11.2011
    Bulla2000

    Bulla2000 Gast

    Hallo, bitte um schnell Hilfe.
    Leider hat mein GÜ vergessen, meine Saniku "Montevideo" mit angeschäumten Wannenträger zu bestellen. Die Wanne wurde bereits eingebaut und die Vorwand befliest. Jetzt muss ich mich entscheiden, entweder den Aufpreis des Wannenträgers als Gutschrift oder die Wanne wieder raus (Fliesen weg) und 4 Wochen warten.

    Was meint Ihr? Saniku empfiehlt den Wannenträger wg. Wärmedämmung (Frau badet gern lang) und Schallisolierung. Sanitärinstl. meint, der Schaumstoff würde sich nach gewisser Zeit zusammendrücken, Silikonnählte zwischen Wannenrand und Fliese würden sich bewegen, reißen.

    Was meint Ihr? Soll ich auf den Träger bestehen und die 4-5 Wochen zeitl. Verzögerung in Kauf nehmen (wollen Ende Dez. einziehen), oder kann man getrost darauf verzichten?
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wie ist die Wanne denn stattessen eingebaut worden? Fußgestell? Wandbefestigung?
     
  3. #3 Bulla2000, 28.11.2011
    Bulla2000

    Bulla2000 Gast

    Die Wanne ist mit Fußgestellt und an den Längsseiten mit SChellen an der Wand befestigt worden. Steht bombenfest.
     
  4. #4 Rudolf Rakete, 28.11.2011
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Ich kann Dich auf jeden Fall beruhigen, der verwendete Schaum drückt sich nicht zusammen, das ist ne Ausrede weil der Angst hat alles wieder rauszureissen.
    Auch die Silikonnähte reißen nicht, wenn die Wann im befüllten Zustand absilikonisiert wird (das gilt übrigens auch bei Wannen mit Gestell, ich weiß macht keiner so)

    Was Du allerdings jetzt machst kann Dir keiner beantworten, aber mindestens würde ich eine Gutschrift verlangen, alles andere ist die Frage wie wichtig Dir die Wärmedämmung ist.

    Ist die aktuelle Wanne den von dem selben Hersteller?
     
  5. #5 Bulla2000, 29.11.2011
    Bulla2000

    Bulla2000 Gast

    Ja, ist die identische Wanne ("Montevideo" von Saniku). Werden die jetzt drin lassen, weil alles gefliest und wir einziehen wollen. GÜ sträubt sich aber wegen der Gutschrift.
     
Thema: Wanne mit/ohne angeschäumten Wannenträger??
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wannentraeger oder fussgestell

Die Seite wird geladen...

Wanne mit/ohne angeschäumten Wannenträger?? - Ähnliche Themen

  1. Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne

    Abdichtung Kabeldurchführung Kellerwand bei schwarzer Wanne: Hallo zusammen! Wir möchten dieses Jahr gerne unseren Garten angehen, wofür wir auch einige Stromleitungen aus dem Keller nach außen legen wollen...
  2. Weisse Wanne an Ecken neu abdichten

    Weisse Wanne an Ecken neu abdichten: Hallo an alle Experten hier im Forum. Bin neu hier und hoffe das ich in Zukunft Hilfe und gute Ratschläge hier finde. Wir haben bei unserem Haus...
  3. Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?

    Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?: lch will einige Dutzend 6mm Justierschrauben in meine etwas spiddeligen 10x10cm Deckenbalken schrauben. Gefühlt sind die schon groß - und ich will...
  4. Weiße Wanne bei Kellerbau?

    Weiße Wanne bei Kellerbau?: Hi zusammen, uns beschäftigt bei unserem HausbauProjekt die Frage, ob wir "weiße Wanne" also spricht mit WU-Beton den Keller ausführen lassen...
  5. Wann Entwässerungsrinne zwischen Terrasse und Außenwand bauen?

    Wann Entwässerungsrinne zwischen Terrasse und Außenwand bauen?: Hey Leute, ich möchte entlang einer Außenmauer (4m) eine Terrasse (nicht überdacht) bauen. Das Haus hat einen Keller und der Unterbau der Terrasse...