War/Ist meine Finanzierung richtig ?

Diskutiere War/Ist meine Finanzierung richtig ? im Baufinanzierung Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo alle hier zusammen und danke im Voraus für die Aufmerksamkeit und eventuelle Hilfe, Tipps und Rat. Vorab, ich bin kein Finanzgenie und tu...

  1. #1 silversurfer70, 06.01.2010
    silversurfer70

    silversurfer70

    Dabei seit:
    06.01.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Karlruhe
    Hallo alle hier zusammen und danke im Voraus für die Aufmerksamkeit und eventuelle Hilfe, Tipps und Rat.

    Vorab, ich bin kein Finanzgenie und tu mich bei Finanzen allgemein etwas schwer und glaube und vertraue da auch denjenigen, die "Ahnung" davon haben oder haben sollten, sprich also damaligen Finanzberater bzw. Versicherungsvertreter. ;-)

    Ich habe mir 1998 eine Eigentummswohnung gekauft die Vollfinanziert wurde.
    Eigenkapital habe ich gehabt, aber das wurde für Einrichtung, Nebenkosten usw. genutzt.

    Die Wohnung hat 140.000 Euro gekostet, Neubau, 3 Zimmer.
    Finanziert wurde damals wie folgt:
    75.000 Euro Kredit
    25.000 Euro breits vorhandener Bausparvertrag
    40.000 Euro vorfinanzierter Bausparvertrag

    Ich habe also den 40.000 Euro BV angespart und Zinsen gezahlt.
    Kredit von 75.000 Euro wurde mit 1% getilgt.
    Und der 25.000 Euro BV wurde schnell oder mit Rest angespart, so das er bald zugeteilt wurde.


    Hier erstmal die Frage ob diese Finanzierung richtig oder gut war/ist ?
    Oder die Sparkasse es so gedreht hat, damit sie durch mich einfach nur gut verdient, oder einfach neutral eine mögliche Finanzierung aufgestellt hat, die für mich bezahlbar war ?

    Wenn es relevant ist, was ich damals für die einzelnen Positionen gezahlt habe, kann ich es mal nachsehen.
    Eventuell ist es auch ausreichend wie die Beträge aktuelle sind.


    Heute aktuell sieht es so aus:


    Der 25.000 Euro BV ist schon seit einigen Jahren abgezahlt ( monatliche Belastung ist dann gesunken ) und es wurde mir danach empfohlen einen 50.000 BV neu abzuschließen.


    Dann ging es einige Zeit so weiter mit abzahlen/tilgen/ansparen und kurz bevor die 10 Jahre festgeschriebenen Zins für den Kredit rum waren, wurde ich nochmals beraten.

    Nach 10 Jahren habe ich beim Kredit immer noch eine Restschuld von 67.000 Euro ( es wurde keine Sondertilgung gemacht ), der 40.000 Euro BV ist bereits zugeteilt und ich muß hier noch 24.000 Euro abzahlen.

    Der 50.000 Euro BV wurde auf 62.000 Euro aufgestockt und hier sind zur Zeit 14.000 Euro angespart.

    Die Beratung ging in die Richtung, das wenn der jetzt 62.000 Euro BV zugeteilt wird, er dann die Restschuld/Kredit von dann noch 62.000 Euro tilgt und ich den teuren Kredit ( 5,25%) weg habe und dann günstiger den BV abzahlen kann.


    Zur Zeit zahle ich monatlich für den Kredit 414 Euro, für den 62.000 BV 252 Euro ( 212,50 plus 40 Euro VWL ) und den 40.000 Euro BV zahle ich mit 264 Euro ab.

    Gesamtbelastung ohne VWL ist also 890 Euro zur Zeit !

    Was ist von dieser "neuen" Beratung/Strategie der Bank zu halten ?

    Als Laie finde ich es nicht schlecht, das in 3 Jahren der große BV den Kredit ablöst und ich dann anstatt 414 Euro plus 252 Euro, nur noch 370 Euro für die Abzahlung des großen BV leisten muß, plus 264 Euro kleiner BV ( theoretisch ), wären dann also ab 2013 "nur" noch 634 Euro, anstatt 890 Euro jetzt.

    Da mir aber die Belastung von jetzt 890 Euro zu hoch ist und ich in absehbarer Zeit etwas weniger Netto verdienen werde, muß ich zwangsweise meine Finanzen durchsehen und zusehen wo ich sparen kann.

    Mein Vorhaben ist jetzt kurzfristig den schon zugeteilten 40.000 Euro BV los zu werden, also komplett zu tilgen.
    Dazu brauche ich 24.000 Euro, von denen ich 9000 Euro habe, den Rest könnte ich mir von meinen Eltern leihen, aber meine Idee ist mir von meiner großen Lebensversicherung 15.000 Euro vorab auszahlen zu lassen !

    So, das wenn alles klappt, ich in den nächsten 2 Monaten nur noch den Kredit und den großen BV habe und dann eine Belastung um 264 Euro weniger, also nur noch 626 Euro anstatt wie jetzt 890 Euro.

    Somit würde ich wenn in 3 jahren der große BV den Kredit ablöst nur noch ca. 370 Euro auf den BV abzahlen und könnte diesen sogar noch schneller Sonder-Tilgen.



    Die Frage ist jetzt hätte ich etwas besser machen können, oder kann ich noch etwas besser machen ???
    Wie ist die Beratung und die Aufstellung des Kredits/BV der Sparkasse zu bewerten, ok so, könnte besser sein, oder wurde ich schlecht beraten ???

    Würde mir eine Sondertilgung auf den Kredit viel bringen, wenn ich z.B. nach den 10 jahren 5000 oder 10.000 Euro getilgt hätte, wäre ein höherer Tilgungszins besser z.B. 2 oder 3% ?
    Ich meine das mit dem Kredit ist ja jetzt eh schon rum, die 10 jahre sind vorbei und ich konnte oder habe nicht Sonder getilgt.
    Wäre es sinnvoll gewesen, mit meinen angesparten 9000 Euro und vielleicht noch die 15.000 Euro von der Lebensversicherung ( die ich mir jetzt auszahlen lassen will ) den Kredit Sonder zu tilgen ?
    Oder ist die Idee jetzt so besser, zu versuchen den 40.000 Euro BV wegzubekommen durch einmal Tilgung ?

    Also wenn ich eine Sondertilgung auf den Kredit gemacht hätte, wäre dieser erstens trotzdem nicht abgezahlt und ich hätte keine Chance den kleineren BV jetzt abzuzahlen, also es wäre tortzdem bei einer Belastung von 890 Euro geblieben ! Klar, die Zins/Tilgung hätte sich günstiger veschoben, weil der Kredit dann vielleicht nur noch einen Rest von 43.000 Euro hätte, aber wäre das Vorteilhafter für meine Situation ?


    Danke für Meinungen und Hinweise.
     
  2. revilo

    revilo

    Dabei seit:
    11.08.2008
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verkäufer
    Ort:
    PLZ 45... NRW
    bin auch kein Finanzgenie...

    ... würde aber mal folgende Option durchrechnen (lassen) mit folgenden Hinweisen:
    - den großen Bausparer ruhen lassen (!!!)
    - nicht Altersvorsorge LV knacken (!!!)

    Kommt grob bis auf ein paar Euro auf's gleiche raus, wenn die Finanzen etwas dünner werden.

    Ob das Ganze dann im Endeffekt sich in Heller und Pfennig gleich/ besser rechnet müsstest Du unter Berücksichtigung aller Kosten (gerade des BV) und der Restschuldbeträge selber rausfinden.

    Dazu folgende Rechnung für "in drei Jahren"
    Restschuld 62.000 - 10.000 Eigenkapital - 14.000 aus dem ruhenden Bausparvertrag macht 38 k€ Restschuld vom Darlehensteil, das kann man locker per Annuitätendarlehen finanzieren.
    Macht deine Bank nix unter 50 k€ dann tilgst Du halt den Rest des kleinen BV voll mit, bist bei runden 50 k€.
    Das Ganze mit 5% Zins und 5% Tilgung: grob 5.000 p.a. = grob 420 EUR p.M.

    Oder, mit den 634 EUR gerechnet, die Du sonst in drei Jahren zahlen sollst: macht bei angenommenen 5% Zins ca. 10% Tilgung.

    Das nur mal als Denkanstoss, um zu schauen, ob das sich nicht eleganter rechnet... wie im Titel steht, ich bin kein Finanz- Experte...

    Gruß,
    -Revilo.
     
  3. #3 musiker, 06.01.2010
    musiker

    musiker

    Dabei seit:
    13.11.2009
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Rhein-Neckar-Raum
    Was günstiger ist oder günstiger gewesen wäre, kann man ohne die Zinssätze Kredite zu kennen, schlecht sagen.
    Dass es aber günstiger ist, eigenes Geld in das Ansparen eines Bausparvertrages zu stecken anstatt einen bestehenden Kredit zu tilgen (wobei es völlig egal ist, ob Sondertilgung oder höhere monatliche Tilgung), kann ich mir nicht vorstellen.

    Generell solltest Du Dir auf jeden Fall mehrere Angebote geben lassen und immer nicht nur die monatliche Rate, sondern auch die Restschuld am Ende der Zinsbindung ausrechnen lassen. Und, ganz wichtig, wieviel Du insgesamt gezahlt hast, wenn der Kredit komplett getilgt ist.

    Die Lebensversicherung aufzulösen, um eine Teilschuld zu tilgen, ist selten günstig. Wenn Du weniger Geld für Zins und Tilgung zu Verfügung hast, weil Dein Nettoeinkommen sinkt, dann solltest besser die LV ruhen lassen und den Beitrag für die Kredittilgung verwenden.

    Achso: Bin auch kein Fachmann, habe aber bereits zwei Finanzierungen "hinter mir"
     
  4. #4 Juergen Mehler, 06.01.2010
    Juergen Mehler

    Juergen Mehler

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Böhl-Iggelheim
    Wenn man schon einen laufenden Kredit hat, ist es zu 99% immer schlechter einen Bausparvertrag noch anzusparen, für den man mindestens 7 Jahre bis Zuteilung mikrige ~1,5% Guthabenzinsen erhält, obendrauf noch 1% der Bausparsumme an Gebühren bezahlt und nebenbei noch teure Hypothekenzinsen bezahlt.
    Hättest Du Dein Geld direkt in die Tilgung gesteckt...Du wärst schon ein gutes Stück weiter :(

    Um die Belastung zu drücken, würde ich nur den Bausparvertrag sehen:
    a) Bausparvertrag über 62.000 teilen lassen und die Sparrate kürzen
    b) Bausparvertrag vorübergehend nicht mehr oder weniger besparen.
    Lass Dich mal von der Bausparkasse beraten, damit Du wenigstens in 3 Jahren einen Teil zugeteilt bekommst und Dein Risiko aus der Anschlußfinanzierung etwas rausnehmen kannst.
    Auf keinen Fall würde ich mir eine Lebensversicherung vorzeitig auszahlen lassen, hier sind je nach Laufzeit der Versicherung Verluste zu erwarten.

    Unterm Strich hat Deine Bank und Deine Bausparkasse gut an Dir verdient :D

    Viele Grüße,
    Jürgen
     
  5. #5 silversurfer70, 07.01.2010
    silversurfer70

    silversurfer70

    Dabei seit:
    06.01.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Karlruhe
    Danke allen für die Anregungen und Denkanstöße, die ich erstmal "verarbeiten" muß !

    Naja, was währen die Banken ohne Naive Kunden wie mich, der Typ Mensch wie ich es einer ist, wird nie groß zu Geld kommen, aber durch meine Hilfe kommen wenigstens andere zu Geld !


    Die Varianten die mir jetzt von euch aufgezeigt worden sind, berücksichtigen den kleinen BV nicht !? Das wundert mich ?
    Ich meine egal was ich nun in der Vergangenheit falsch gemacht habe oder in der Gegenwart bis jetzt falsch mache, sollte ich denn die Möglichkeit nicht nutzen, den "kleinen" 40.000 Euro BV bzw. dessen Restschuld zu tilgen, wenn es mir möglich ist ?
    Wie gesagt habe ich noch die Option zu meinen ersparten 9.000 Euro mir 15.000 Euro zinslos von meinen Eltern zu leihen, so bliebe die LV unberührt und ich kann etwas auf einmal tilgen, was mich ansonsten jahrelang Zinsen kosten würde.

    Beim Kredit und "großen" BV kann ich auf die schnelle eh nichts machen !


    Wobei ich nicht zögern würde mir einen Teil der LV auszahlen zu lassen.
    Ob ich nun wenn ich 60 bin, 15.000 Euro mehr oder weniger habe, scheint mir wenig relevant zu sein !?

    Ich meine, ich habe mietfreies Wohneigentum, bis dahin.
    Ein Stück staatliche Rente wird es wohl auch noch geben.
    Betriebsrente ebenso.
    2 Zusatzversicherungen habe ich auch noch, Riester und Privat-Rente.
    Und von der LV würde trotz Teilauszahlung immer noch ein großer Batzen übrig bleiben.
    Somit würde ich hier in meiner naiven Auhnunglosigkeit Finanzen gegenüber , weniger das Problem sehen, als wie ich es aktuell jetzt habe.


    Wenn ich alles noch mal machen sollte und jetzt wäre 1998, würde ich konsequenter im zusätzlichen ansparen für eine Sondertilgung sein und hätte wohl eher 2% oder 3% Tilgung gewählt.
    Und alles Verfügbare Kapital in den Kredit gesteckt.


    Naja, das die Banker nun mehr als gut an mir verdient haben, mit dem Wissen werde ich nun leben müssen.
     
  6. #6 ReihenhausMax, 07.01.2010
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Hallo!

    Ich kann Dir auch nur raten, die LV nicht anzurühren. Lieber die Bausparerei
    reduzieren und das Angebot Deiner Eltern wahrnehmen. Selbst wenn Du ihnen
    das an Zinsen zahlst, was sie von der Bank bekommen, kommst Du da besser
    weg und die Banken verdienen weniger an Euch. Ich hab einem guten Freund
    auch mal für 1 1/2 Jahre in der Höhe Geld, das ich eh nicht langfristig anlegen
    wollte, ausgeliehen, das er sonst für sein Haus teuer hätte zwischenfinanzieren
    müssen, aber da muß man sich natürlich schon sehr gut kennen und vertrauen
    können. Macht bei Euch ggf. die Verbraucherzentrale auch Beratungen in Sachen
    Baufinanzierung? Kostet ein paar Euro, ist aber neutral!
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Schwierige Situation, und mit den wenigen Daten auch kaum einzuschätzen.

    Was, wo, wie, das hängt von Deinen persönlichen Lebensumständen und Deiner zukünftigen Finanzstrategie ab. Wenn ich richtig verstanden habe, dann geht es Dir jetzt primär mal darum die monatlichen Kosten zu reduzieren.

    Was mit der LV passiert kann ich nicht sagen. Dazu müsste man die Vertragsdetails kennen. Schau mal in den letzten Jahresabschluß. Dort finden sich üblicherweise auch Werte wie "Rückkaufwert zum Jahr xxxx" oder "bei Beitragsfreistellung".

    Um die monatlichen Kosten zu kürzen könnte man die LV beitragsfrei stellen. Dann bleibt Dir zumindest das Kapital erhalten. Falls Du das Kapital dringend benötigst, dann solltest Du über einen Verkauf der LV nachdenken. Das bringt unter´m Strich meist etwas mehr als ein Rückkauf, funktioniert aber nicht bei allen Verträgen (Vertragsdetails sichten). Das hängt unter anderem von den Summen, Laufzeiten usw. ab. Google liefert sicherlich einige Ergebnisse.

    Nun zu den BV.
    Nachdem das Kind nun schon im Brunnen liegt, würde ich die BSV auch nutzen. Aber auch hier gilt, Vertragsdetails (sprich Tarif) studieren. BSV bieten zumindest in der Darlehensphase einigermaßen brauchbare Zinsen und Du bist in Bezug auf die Rückzahlungen flexibler.

    Das Thema Sondertilgungen würde ich vergessen. Wenn Du die bisher nicht getätigt hast, ist die Chance gering, dass Du diese Option zukünftig nutzen wirst. Somit hätten SoTi nur geringe Priorität (wären aber beim BSV auch jederzeit möglich).

    Wenn die Bank den BSV auf die zu erwartende Restschuld erhöht hat, vermute ich mal, dass sie kein Interesse an einer Fortführung des Engagements hat. Sie drückt die Finanzierung dann ganz an die BSpk. ab.
    Trotzdem würde ich mal mit einem normalen Annuitätendarlehen rechnen, dann aber mit 3& Tilgung (wie alt bist Du?......).

    Also, Zahlen auf den Tisch. Einnahmen/Ausgaben rechnen damit man feststellen kann, welche monatliche Belastung für Dich zukünftig tragbar ist.
    Dann die exakte Restschuld ermitteln, Guthaben in den BSV nicht vergessen.

    Danach kann man überlegen, wie man diese Restschuld weiter finanziert. Ob und wie man die BSV nutzt, ob es vielleicht sinnvoll wäre ein Annuitätendarlehen (bei einer anderen Bank?) zu nutzen, usw. usw.

    Fakt ist, je geringer Deine monatliche Rate wird, um so weniger wird auch getilgt. Ein Zinsvorteil macht sich zwar bemerkbar, aber das wird gerne überschätzt. Wichtig ist, dass Du zügig die Restschuld reduzieren kannst, sonst bastelst Du noch zu Deiner Rente an der nächsten Finanzierung.

    Sorry wenn die Ausführungen etwas allgemein gehalten sind, aber mangels Infos ist es schwer eine verbindliche Aussage zu treffen.

    Gruß
    Ralf
     
  8. #8 Juergen Mehler, 07.01.2010
    Juergen Mehler

    Juergen Mehler

    Dabei seit:
    07.12.2009
    Beiträge:
    115
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Projektmanager
    Ort:
    Böhl-Iggelheim
    Ich

    würde den 40.000er BSV nicht anrühren und keine Sondertilgung machen. Dasscheint mir hier das geringste Sparpotenzial zu bringen, da in einem BSV die Darlehenszinsen meist günstig sind.
    Grüße,
    Jürgen
     
  9. #9 sash2811, 07.01.2010
    sash2811

    sash2811

    Dabei seit:
    23.03.2009
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    nähe Regensburg
    Hallo silversurfer,

    generell sehe ich die Aufstockung des BSV sowie die Vorfinanzierung als difiziel an.
    Um jetzt aber eine konkrete Aussage zu besser/schlechter treffen zu können, müsste man die Zinssätze wissen, mit welchen der vorf. BSV sowie die Vorfinanzierung selbst ausgestattet ist.
    Es ist auf jeden Fall festzustellen, dass du (ich dutze jetzt einfach mal) 10 Jahre lang für TEUR 40 den vollen Zinsbetrag entrichten musst und eine Abschlussgebühr für den Bausparvertrag bezahlen musst die ca. 400 Euro bei TEUR 40 BSS liegen dürfte.
    Ebenso ist der neuabschluss von TEUR 50 und die spätere Erhöhung auf TEUR 62 in meinen Augen nicht nachvollziehbar.
    Rechne bitte selbst mal nach, wieviel du bis zur Zuteilung in den Vertrag einzahlst. Ich überschlage jetzt mal 212,50 x 12 x 10 Jahre. Sind dann 25500 Euro und man könnte den Vertrag mit Wahlzuteilung 40% in Zuteilung kriegen.

    Hätte man dei Sparrate von 212,50 sofort der Tilgung des eigentlichen Darlehens zugeschlagen, wäre das Darlehen bei Zuteilung des BSV schon fast erledigt.

    Hier die nackten Zahlen:

    Dein Model:

    67000 Euro zu 5,25% inkl. 2% Tilgung = Rate von 414 Euro mtl.
    Bausparrate 212,50 zur Ansparung

    Von den 67000 bleiben nach 10 Jahren, welche du ja anfangs für den BSV zur Zuteilungsreife brauchst, 47000 Euro stehen. Dann kommt der BSV weg und du hast noch einen Restschuld von ca. 17000,-- Euro über die Bausparkasse abzuzahlen.

    Model ohne 62 TEUR BSV:

    67000 Euro zu 5,25% inkl. 6% Tilgung = Rate von 626,50 Euro mtl.

    Damit bleiben nach 10 Jahren noch 14000 stehen.

    Augenscheinlich fast kein Unterschied, jedoch hast du in den 10 Jahren
    (Zins mit BSV 30525,-- Zins ohne BSV 22714,-- Mehrkosten 7811,--)
    aber 7811 Euro mehr an Zinsen an die Bank bezahlt. :wow

    Ob das dein Bausparvertrag mit billigeren Zinsen bei ungefähr 15 TEUR Restschuld reinholt, wage ich zu bezweifen. :irre

    Nix für ungut, aber bei der Beratung hat einer verdient, und du warst es nicht.

    Schöne Grüße,

    Sascha
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Genau das ist das Problem. Das Kind liegt schon im Brunnen, jetzt kann man nur versuchen, das Beste daraus zu machen. Deswegen würde ich die BSV nicht generell abschreiben, denn Provision etc. sind ja bereits gezahlt, und das Geld sieht er nicht wieder.

    Den Schmerz etwas lindern könnte man, wenn der BS-Tarif es zulässt, dass bei Nicht-Inanspruchnahme des Darlehens die Provision wieder erstattet wird. Das wären aber Tarifdetails die nur der TE überprüfen kann.

    Gruß
    Ralf
     
  11. #11 silversurfer70, 07.01.2010
    silversurfer70

    silversurfer70

    Dabei seit:
    06.01.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Karlruhe
    Mir raucht der Kopf, aber trotzdem Danke für die vielen Denkmodele und Rechenbeispiele !!!
    Ich bin 39 und zu mir kann man natürlich du sagen. ;)

    Ich würde hier gerne mal etwas mehr Fakten und Zahlen bringen, wie erwähnt woden ist.

    1. Das 75.000 Euro Darlehen 1% Tilgung mit 5,2% Zins steht jetzt bei 67.748 Euro
    Rate ist 414 Euro, davon 302 Euro Zins und 112 Euro Tilgung.

    2. Der 62.000 Euro BV ist jetzt mit 16.500 Euro angespart.
    Guthabenzins ist 0,5%, Nettodarlehen 35.800 Euro.
    Darlehenszins nominal 2,95%, eff. Jahreszins gemäß PAangV 3,22%

    Ansparung mit 212,50 Euro plus 40 Euro VWL, gesamt 252 Euro.
    Nach Zuteilung Zins/Tilgung mit 372 Euro, ab 2013
    Anfänglich Tilgung mit 295 Euro und Zins 76 Euro.
    Ohne Sondertilgung bis 2022 fertig.

    3. Der 44.000 Euro BV ist Zugeteilt und steht jetzt bei Restschuld von 24.370 Euro.
    Guthabenzins war 1,5%, Zahlung war 62,50 Euro plus 40 Euro VWL, Gesamt 102 Euro.
    Zins war 137 Euro, Kreditzins 3,75%
    Bauspardarlehen war 25.478 Euro
    Zahle jetzt ab Tilgung/zins 264 Euro, Nominalzins 4,25%
    Tilgung 181 Euro, Zins 83 Euo.
    Ohne Sondertilgung 2019 fertig.

    Soweit mal die Fakten.



    Aber jetzt mal allgemein die Frage, was man als Laie tun kann, wenn einem eine Finanzierung von der Bank aufgezeigt wird, die Bezahlbar erscheint.
    Sicher geht es mir nicht als einzigsten so in der großen weiten Baufinanzierungswelt und damals vor 10 jahren habe ich mich für Finanzen noch weniger interessiert bzw. ausgekannt, erst die letzten 2 bis 3 Jahre bin ich am überlegen und durchrechnen wie das alles bei mir so gelaufen ist und laufen wird oder soll und Hinterfrage so einiges.

    Wenn ich oder Frau oder Herr XYZ sich vor 10 jahren oder heute eine Finanzierung finanzierung aufstellen läßt, Zahlen vorgelegt bekommt usw. was soll man da machen, auf was achten ???
    Soll man sagen, die Finanzierung ist aber schlecht, oder Teuer oder ich werde ja abgezockt, wenn man dies garnicht erfassen, oder beurteilen kann, als jemand der es mit Zahlen nicht so hat.

    wird im Prinzip jeder übers Ohr gehauen ?
    muß man im Prinzip mit der Finanzierung immer erst zu einem Unabhängigen und sich das dann erklären lassen ?


    Dann würde mich interessieren, ob die Finanzierung von vorne rein auf abzocke gelegt war, oder es erst schelcht angefangen hat, als mir der große BV empfohlen wurde ?
    Finanzierung war ja als erstes:
    75.000 Euro Kredit
    40.000 Euro Vorfinanz. BV ( später um 4000 Euro aufgestockt )
    25.000 Euro Sofort BV.

    War hier schon was faslch ?
    Hätte man mir ganz klar Sondertilgung oder eine 2 oder 3% Tilgung empfehlen müssen, oder was weiß ich was ?
    hätte ich einen Vorfinanz. BV garnicht nehmen sollen ?


    Ich weiß noch genau wie mein Versicherungsvertreter, den ich schon seit 1986 habe bis jetzt, mir das ganze versucht hat zu erklären und ich weiß noch genau, das ich damals absolut nichts kapiert habe und nur gedacht habe, wird schon stimmen so und gut sein.

    Den einzigen wirklichen Fehler den ich mir bewußt eingestehen kann, ist nur der, das ich vielleicht hätte mehr Sparen sollen und können, aber mit 28 Jahren ist man ja auch noch relativ jung und wollte vom Geld auch noch was privat und für die Freizeit haben.

    Und so viel Luft habe ich damals dann Finanziell auch nicht mehr gehabt.
     
  12. #12 sash2811, 07.01.2010
    sash2811

    sash2811

    Dabei seit:
    23.03.2009
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    nähe Regensburg
    So, nach vielen Zusatzdaten bin ich wohl wieder dran.

    Generell macht ein vorfinanzierter BSV in 2 Situationen Sinn:

    1. Objekt ist zur Vermietung gedacht und ich kann die Schuldzinsen steuerlich geltend machen.

    2. Ich befinde mich in einem absoluten Niedrigzinsniveau (so wie Anfang 09) und rechne mit steigenden Zinsen.

    Da bei dir weder das Eine noch das Andere vorlagen, war die Finanzierung von Anfang an bankseitig verkaufsorientiert um möglichst lange Darlehen mit der selben Höhe in den Bilanzen zu haben. Bei einer 100% oder 110%-Finanzierung im Jahr 98 mag es noch den Grund der nachrangigen Besicherung gegeben haben, der das Vorhaben erst möglich machte. das sollte man aber dann nicht mehr öffentlich diskutieren.

    Wenn du in deinem Darlehen eine Sondertilgungsoption vereinbart hast (5%-10%) geht mein Rat klar dahin, die Bauspareinzahlung bis auf die VWL zu stoppen und das Geld auf einem Sparkonto anzusammeln. Einmal jährlich eine Sondertilgung von TEUR 2,5 auf das Darlehen zahlen. Den Bausparvertrag teilen lassen, um die besparten TEUR 16 möglichst schnell als Tilgung einbringen zu können. Dies sollte in spätestens innerhalb 18 Monaten möglich sein. Damit wäre dein Darlehen (10 Jahre Laufzeit ab 2008 vorausgesetzt) in knapp 9 Jahren zurückgeführt. Die Gebühr für den BSV hakst du als Lebenserfahrung ab und bist vor Einsatztermin BSV deine Schulden los.

    Deswegen

    Frage 1: Laufzeit und Festschreibung des Darlehens?

    Frage 2: Sondertilgungsoption? Höhe?

    Frage 3: War die Anfangstilgung wohl 1%? Momentan bist du bei 2,13%.

    Grüße, Sascha
     
  13. #13 silversurfer70, 07.01.2010
    silversurfer70

    silversurfer70

    Dabei seit:
    06.01.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Karlruhe
    Hallo Sascha, Ralf und die anderen,

    Danke erstmal für die mühe.

    Wie kann oder soll ich jetzt bei der Sparkasse bzw, meinem Finanzberater oder doch lieber dem Versicherungsvertreter oder dem LBS Mann, auftreten ?
    Diese 3 Jungs sind nämlich für das Debakel, außer mir, mit verantwortlich !


    Soll ich ich sagen, das ich nach einiger Recherche feststellen mußte, das mich die Sparkasse "verarscht" hat und die Sparkasse/LBS nun bitte zusehen soll, das sie meine Vorschläge, die aus meiner Recherche hervorgegangen sind, durchführen sollen ?

    Ich meine, die können mir dann wohl sicher wieder vorrechnen, das ich doch alles so beibehalten sollte, weil es so das beste ist !?

    Oder werden die einsehen, das die "Mist" gebaut haben ?
    Oder soll ich denen noch mit dem Verbraucherschutz drohen und Schadensersatz verlangen ? ;)
    Oder einfach zur Rede stellen, warum die mich so schlecht beraten haben ?

    Ich meine, ich war dumm und habe alles zugelassen, aber etwas Kundenfreundlichkeit oder ehrliche Hilfe sollte man schon erwarten dürfen ?


    Noch mal zu deiner letzten Überlegung Sascha, eine Frage, damit ich es verstehe.

    Bausparzahlung stoppen, damit meinst du das ich auf den 62 TEuro BV ncihts mehr zahlen soll als die VWL.

    also 212 Euro im Monat gespart, x 12 währen es dann pro jahr 2544 Euro als jährliche Tilgung für die noch 67 TEuro Restschuld vom Darlehen.

    Den 62 TEuro Bv so teilen lassen, das ich in 18 Monaten die 16 TEuro zugeteilt bekomme und auch auf das Darlehen tilgen kann.

    Das wären dann nach 18 Monaten noch eine Restschuld vom Darlehen von ca. 47 TEuro. nun tilge ich pro jahr weiterhin 2.500 Euro.
    Macht in 9 Jahren 22,5 TEuro, also nach 9 Jahren eine Restschuld von noch 24,5 TEuro vom Darlehen. und wenn jetzt noch die 1% Tilgungs Rate einbeziehe, wäre die Restschuld 0 in 9 oder 10 Jahren. Also 2019 oder 2020.

    Und den kleineren 44 TEuro BV soll ich dann bis 2019 weiter mit 264 abzahlen ohne jegliche Sondertilgung ?


    Dann hätte ich doch eine Belastung bis 2019 von 414 Euro weiterhin für das Darlehen, 264 Euro weiterhion für den 44 TEuro BV und 212 euro monatlichen ansparen für Sonder-Tilgung Darlehen, mach zusammen pro Monat weiterhin 890 Euro belastung !?

    Oder verstehe ich wieder etwas falsch ?



    Was wäre, wenn ich den 62 TEuro BV auflöse, die angesparten 16.000 Euro nehme und gesparte 8000 Euro drauflege, damit den kleineren 44 TEuro BV tilge ???

    Dann hätte ich beide BV weg und pro Monat 264 Euro plus 212 Euro weniger Belastung, was zusammen 476 Euro macht.
    Und würde regulär 414 Euro für das Rest 67 TEuro Darlehen zahlen.

    könnte 200 Eur im Monat sparen, wenn es klappt soagr 300, wären pro Jahr Sondertilgung zwischen 2400 bis 3600 Euro. Sagen wir mal mit Urlaubs oder Weihanchtsgeld aufstockbar auf 4000 pro jahr !?

    Währen in 10 jahren reine sonder Tilgung von 40.000 Euro und einem Darlehensrest von 27.000 Euro ohne die 1% Tilgung gerechnet.
    Wäre es mit 1% Tilgung gerechnet auch gegen ?


    Wäre das eine mögliche ähnliche Variante, nur das ich mit dieser eine Belastung von maximal im Monat von 714 Euro ( nur noch 414 Euro für Darlenen plus 300 euro sondetilgung Sparrate ) habe, anstatt 890 Euro ( 414 Euro Darlehen, 264 Euro kleiner BV und 212 Euro Sparrate für Tilgung ) ?


    Habe ich was übersehen oder nicht verstanden ?
     
  14. #14 sash2811, 07.01.2010
    sash2811

    sash2811

    Dabei seit:
    23.03.2009
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    nähe Regensburg
    Nein, du hast alles verstanden.

    Jedoch über die Höhe der Rate hatten wir nie geredet. Ich hatte dir nun nur aufgezeigt, dass du mit der derzeitigen Ratenhöhe in 10 Jahren fertig sein könntest.

    Bis der TEUR 62 BSV in Zuteilung geht, musst du ja sowieso 252,50 + 414 + 264 zahlen. Deswegen meine Rechnung.

    Deine Lösung wäre auch möglich, wobei anzuraten wäre das hohe Darlehen zuerst anzugehen da ich vermute dass der TEUR 44 BSV nicht einen Zinssatz von 5,2% hat und jede frühe Sondertilgung die gesamt gezahlten Zinsen merklich schmälert.

    Daher kam mein Ansatz.

    Nach einigen Jahren auf Falschberatung plädieren ist wohl eher schlecht.

    Wichtig ist aber die Einsicht, dass es einem Leute (und mögen sie noch so ehrlich erscheinen) nicht immer gut meinen. Hätzte nur noch gefehlt, dass sie dir eine Lebensversicherung als Tilgungsersatzinstrument aufs Auge gedrückt hätten. Dann wäre die Zielerreichung des Beraters durch die Decke gegangen. So, nun muss ich aber aufhören über meinen Berufsstand zu lästern. Der Markt bereinigt sich immer von selber und wer solche Erfahrungen gemacht hat merkt sie sich und gibt sie weiter. So stirbt dieses Gebahren von alleine aus.

    Du bist mir aber die Antwort auf die Frage, ob dein 62ger-Darlehen mit einem Sondertilgungsrecht versehen ist, schuldig geblieben. Gibt es dieses nämlich nicht, können wir hier planen wie wild. Es lässt sich dann nämlich nicht umsetzen. Ausser du hat ein Darlehen mit Laufzeit xx und bist bereits länger als 10 Jahre in der Festschreibung. Dann kannst du lt. BGB unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten das Darlehen kündigen und die Konditioenn neu verhandeln.
     
  15. #15 silversurfer70, 08.01.2010
    silversurfer70

    silversurfer70

    Dabei seit:
    06.01.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Karlruhe
    ok, dein Argument ist also das Darlehen anzugehen, damit ich von den Hohen Zinsen die ich dafür Zahle runterkomme, verstehe ich soweit.
    Mit, in 10 Jahren fertig sein, meisnt du also nur das Darlehen.
    Der kleine BV ( wären dann ja nur noch 264 euro pro Monat ), ist ja dann das kleine übel, das dann auch rasch getilgt wäre.

    Für den 44 BV war der Kreditzins 3,75% und der Nominalzins ist jetzt 4,25%.

    Wegen dem 62 Rest-Darlehen ab 2013 Beteff Sondertilgung, habe ich eben mal in den Unterlagen nachgesehen.

    Es war 1998 ein Festzins Darlehen das mir angeboten wurde, zu 5,2%,
    Rückzahlung % p.a. 1,0, ( ist wohl die 1% Tilgung mit gemeint ? )

    Der Zinssatz war bis 30.12.2008 unveränderlich.
    Von Sondertilgungen, kann ich in diesem Vertrage nichts finden !?
    Bin aber der Meinung, das wenn diese Leute korrekt gewesen wären, es mir empfehlen sollte damals, das es mir möglich sei, pro Jahr einen bestimmten Betrag den ich angespart hätte als Sondertilgung zu verwenden.


    So, dann kam ja mein Finanzberater 2006, mit dem ich einen Termin vereinbart hatte wegen irgendeiner kleineren Sache und als ich dann da war, hatte er diesen jungen LBS Mann im Raum stehen, der mir dann erklärte das es die beste Idee sei meinen bestehenden 50 Bv auf 62 zu erhöhen, also Ablösung für den Kredit, 2013.

    Mit diesem jung Dynamiker, hatte ich dann auch im selber Jahr gleich einen Termin wegen der bald auslaufenden 10 jährigen Zinsfestschreibung meines Darlehens.
    Er hat mir dann das Darlehen bis 30.12.2012 auf 5,43% verzinst, dann wird ja auch 2013 der 62 BV reif zur Ablösung.

    also ist das Darlehen zur zeit bis Ende 2012 festgeschrieben !?
    von möglichen Sondertilgungen steht hier ebenfalls nichts !


    Das beste kommt jetzt glaube ich aber doch noch, hatte ich nur noch ganz dunkel in Erinnerung und dachte mir ehlrich gesagt auch nichts böses dabei, ich kannte den Versicherungvertreter damals ja schon seit einigen jahren und vertraute ihm !

    Also folgendes.
    damals 1998 hatte ich ihn gefragt wie es mir möglich sein könnte eine Wohung zu finanzieren die 140.000 Euro kostet.
    Ich glaube in meinen Fall damals, war es etwas schwierig, wie ich es verstanden habe, weil ich nur wenig Eigenkapital hatte.

    Darauf hin hat er sich von seinen Leuten die er bei der Sparkasse und LBS kannte das Konzept erstellen lassen, wie ich es shcon erwähnt habe.
    75 Darlehen
    40 Vorfin. BV
    25 Bv

    jetzt kommt wohl der hammer.
    Wie ich es in Erinnerung habe, wollten die von mir für den 75 TEur Kredit eine Sicherheit haben.
    Ich hatte damals schon seit 1986 eine LV über 75 TEur laufen.
    Diese sollte als "Sicherheit" herhalten, sonst hätten die mir den kredit nicht gegeben.

    In dem Vertrag steht etwas von "Abtretung der Rechte und Ansprüche einer Lebensversicherung", somit habe ich eine Abtretungserklärung geleistet.
    Damals habe ich mir keine gedanken gemacht und auch nicht richtig gewußt was das zu bedeuten hat, jetzt habe ich ein komisches Gefühl dabei, ahne aber auch nur was es bedeutet, wissen tu ich es immer noch nicht.
    Ich meine, wenn der LBS Mann es jetzt so gedreht hat, das ein BV meine Restschuld tilgt, welche Bewandnis hat dann noch die Abgetretene LV ???


    Auf einem Nachtrag zum Darlehensvertrag steht auch noch etwas von abschluß einer Hypothekentilgungsversicherung !?
    Wüßte aber nciht das ich für solch eine Versicherugn was zahle !?

    Da sind noch einige punkte wie folgt aufgeführt:

    "Die Hypothekentilgungsversicherung tritt anstelle der regelmäßigen tilgung des Darlehens.
    Über die Dauer der Laufzeit dieser Versicherung wird die im bestehenden Darlehensvertrag vereinbarte tilgung ausgesetzt.
    tilgungsaussetzung bis 01.10.2030"


    Ich verstehe hier nur Bahnhof ?!

    Ich tilge ja Regelmäßig, was soll dann das mit dem aussetzen heißen ?

    Was ich noch weiß von damals, ist, das mir mal nach 5 oder 6 Monaten aufgefallen ist, das ich nur Zinsen zahle und keine Tilgung von 1% wie vereinbart stattfindet, nach einer Beschwerde von mir, wurde dann die 1% Tilgung aktiviert.

    Jetzt die Frage, haben die "dreckigen Verbrecher" es tatsächlich so machen wollen, das ich 30 Jahre Zinsen zahle, nicht tilge und dann wenn ich "fast tot" bin mit 60, würde dann meine LV den Kredit tilgen !?!?!?


    Man kann doch auch Leuten die augenscheinlich keine Ahnung haben, sowas verkaufen, ist das überhaupt legal ???

    Das heißt ja im Prinzip ich wurde mehrfach nach strich und Faden abgezockt von meiner eigenen "Hausbank" !
    Und die schauen mir dabei noch fröhlich ins Gesicht und geben noch vor mir was gutes getan zu haben !?
     
  16. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Abgezockt? Damit wäre ich vorsichtig.

    Versetze Dich mal in die Lage von damals. Was hättest Du gemacht, wenn Deine Hausbank "NEIN" gesagt hätte? Dann wäre das Gemecker losgegangen.

    Jetzt hat die Bank versucht eine Finanzierung so hinzubiegen, dass Sie mit mehr oder weniger ruhigem Gewissen den Kredit vergeben, und gleichzeitig auch noch was daran verdienen kann.

    Dein Fehler war, dass Du Dich damals nicht umfassend informiert hast. Sonst wäre Dir vielleicht selbst aufgefallen, dass Deine finanzielle Situation nicht gerade berauschend ist.
    Aber oftmals ist der Wille nach einer eigenen Immobilie stärker als die Vernunft.

    Endfällige Darlehen, Abtretung von LV, das sind typ. Instrumente zum Schönrechnen einer Finanzierung. Hauptsache die monatliche Rate bleibt niedrig.

    Ja was denn jetzt? Läuft der von Dir als "Tilgung" bezeichnete Betrag wirklich als Tilgung in das Darlehen oder als "Beitrag" in die LV?
    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann wird das Bankdarlehen doch getilgt, d.h. die Vereinbarung der Tilgungsaussetzung wurde aufgehoben. Dann wäre die LV nur eine Art "Sicherheit".

    Wer? Der LBS Mann?

    Ich sagt ja, Kassensturz machen. Dann die einzelne Positionen und das Gesamtbild prüfen. Das ist aber in einem Forum so gut wie nicht machbar.


    Gruß
    Ralf
     
  17. #17 ReihenhausMax, 08.01.2010
    ReihenhausMax

    ReihenhausMax

    Dabei seit:
    25.09.2009
    Beiträge:
    1.973
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Softi
    Ort:
    Bremen
    Bei der Qualitätskontrolle und Dokumentation von Finanzberatungen tut sich
    ja so langsam was, aber da muß man sich halt auch an die eigene Nase
    fassen, wenn man sich bei solchen Summen nicht halbwegs schlau macht.
    Ich nehme mich da nicht aus und hatte als Berufsanfänger an der einen oder anderen (zum Glück kleineren) Stelle auch zuviel Vertrauen zu meiner MLP Vertreterin gehabt ...
    Warum soll es nicht legal sein, BSVs zu verkaufen und 100% Finanzierungen
    zu machen ?!? Wenn Du es nicht schaffst, Dir einen definitiven Überblick über Deine Verträge und Möglichkeiten zu machen, nimm´ die Sachen und lasse
    Dich fachkundig beraten! Verbraucherzentrale hab ich ja schon erwähnt,
    ggf. macht sowas auch ein Steuerberater.
     
  18. #18 sash2811, 08.01.2010
    sash2811

    sash2811

    Dabei seit:
    23.03.2009
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    nähe Regensburg
    Bin auch wieder da. Jetzt hama wieder wichtige Daten dazugewonnen. Nämlich dass das Darlehen bis 2012 läuft und der Bausparer auch so getimt ist. Das wirft einiges über den Haufen.

    Die LV scheint mir tatsächlich als Tilgungsinstrument geplant gewesen zus ein und wurde nach deiner Beschwerde erst zum schmückenden Beiwerk. Generell empfehle ich auch eine RISIKO-LV auf gegenseitigkeit zu machen, weil bei Ehepartnern meist einer allein mit Kind+Rate+Job überfordert wäre. Kostet aber echt nur kleines Geld. 30 Jahre, NR ohne Vorerkrankung 7 Euro im Monat.
    Empfehlung hier, wobei es jetzt ned tragisch ist wenn die bei der Bank liegt: Abtretung neu verhandeln und auf Todesfallleistung beschränken lassen.

    Bitte den Darlehensvertrag bis 2012 genau lesen. Wie wurde hier die Rückzahlung genau definiert. Wurde hier wieder mit 1% Tilgung begonnen oder auf Tilgung bis 2012 verzichtet?

    Ausserdem wie um Himmels Willen möchtest du bzw. dein LBSler den BSV bis Ende 2012 in Zuteilung haben. Es ist ein TEUR 62-Vertrag, der derzeit mit TEUR 16 bespart ist und mtl. 250 dazu kommen. Dann bin ich schnell überschlagen Ende 2012 bei knapp TEUR 21. Das wäre eine Wahlzuteilung bei 30%. Mit 372 wie du geschreiben hast Ende 2022 fertig gezahlt.

    Die Entscheidung, ob du schneller schuldenfrei sein willst oder eine geringere Raten haben möchtest triffst natürlich du.
    Du hast oben mal angedeutet, dass du auf TEUR 8 sonstiges Kapital zurückgreifen könntest. Wenn das nicht der allerletzte Notgroschen für z.B. Waschmaschine usw. ist, reden wir von TEUR 23, die du momentan angespart hast.

    Das Einzige, wie du aus dieser Geschichte mit einem blauen Auge rauskommst ist jetzt die Zähne zusammenbeissen und ab 2013 die Rate in der Höhe der vorherigen Zahlungen zu bringen. Auf einen BSV darfst du jederzeit Sondertilgen. Dann klatsch hier die ersparten TEUR 9 drauf + die TEUR 15 deiner Eltern (weil die sicherlich nich 4% von dir haben wollen) + jährlich die ersparten TEUR 2,5. Dann wirst hier zumindest eher fertig.

    An den anfangs zuviel gezahlten Zinsen durch die ewige tilgungsfreie Vorfinanzierung sowie die geringe Tilgungsleistung und die Gebühren der BSVs wirst du allerdings schwerlich wieder reinholen. Denn jetzt liegt der Schwerpunkt der Annuitätszahlung schon auf Tilgung.

    btw: Die Eigenheimzulage wurde zur Tilgung verwandt, hoffe ich?

    Alles in allem muss man zusammenfassen:

    Du wolltest eine Wohnung. Die Bank hat das Risiko gesehen und wollte es sich bezahlen lassen. Du wolltest/brauchtest einigermaßen niedrige Raten.

    Die Finanzierung hat dich zwar in deine Wohnung gebracht, aber tatsächlich wäre das mit nahezu derselben Belastung mit einer Festschreibung von 15 Jahren und einer Ratenhöhe von knapp 900 Euro darzustellen gewesen. Ich habe hier 8% Zins zugrunde gelegt. Höher war man auch 98 ned.

    Die BSVs + deren Erhöhung, die Vorfinanzierung (allein die hat dich ca. TEUR 20 gekostet) und auch die Nichtberücksichtigung staatlicher Mittel (auch die hätten den Beleihungsauslauf gesenkt) waren die Punkte, die falsch gelaufen sind.

    Wenn du Zeit und Lust hast, dann rechne mal die bisher insgesamt gezahlten Zinsen nach. Addiere die Gebühren und die noch anfallenden Zinsen dazu.

    Bei den 115 TEUR auf 15 Jahre mit gleicher Rate von ca. 900 Euro mtl. habe ich die angesparten TEUR 9 + die TEUR 15 deiner Eltern als SoTi mal berücksichtigt per heuer. Und hier hättest du gesamt bei

    5% 25.768 Euro (fertig gesamt nach 10 Jahren 2 Monaten)
    6% 33.693 Euro (fertig gesamt nach 10 Jahren 11 Monate)
    7% 43.327 Euro (fertig gesamt nach 11 Jahren 9 Moanten)
    8% 55.429 Euro (fertig gesamt nach 12 Jahren 9 Monaten)

    an Zinsen gezahlt

    Wenn du Lust hast darfst es posten, wenn nicht gerne auch per PN oder nur für dich.

    Weitere Fragen, Wünsche, Kritiken odes Sonstiges gerne.

    Grüße, Sascha
     
  19. #19 sash2811, 08.01.2010
    sash2811

    sash2811

    Dabei seit:
    23.03.2009
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Betriebswirt
    Ort:
    nähe Regensburg
    Ach ja,

    und um Ralfs und ReihenhausMax's Aussagen aufzugreifen.

    Hier 100% Zustimmung.

    Im Forum ohne vorliegende Verträge ist alles zu schwammig. Lass dich unabhängig beraten. Und bitte wirklich unabhängig. Selbst wenn dein bester Freund Finanzmakler ist, auch er muss verkaufen um zu leben. Er wird vielleicht ein bischen fairer sein, sofern er ein Gewissen hat, aber mehr auch nicht.

    Grüße, Sascha
     
  20. #20 silversurfer70, 09.01.2010
    silversurfer70

    silversurfer70

    Dabei seit:
    06.01.2010
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Karlruhe

    Hallo Ralf,

    das ich an meiner Finazierung der hauptschuldige bin, das nehme ich voll und ganz auf mich, wie gut oder schlecht die Finanzierung auch sein mag, ich habe damals zu allem ja und Amen gesagt, das stimmt !
    Sicher wäre es wohl so gewesen, das ich 98´ den Kredit nicht bekommen hätte, wenn ich das mit der LV-Abtretung nicht gemacht hätte !?

    Trotzdem verstehe ich diese Abtretung nicht !?
    Ich tilge wirklich und die Tilgung geht auch nicht auf die LV als Beitrag !
    Ich bin ja durch die mittlerweile 12 Jahre durch die 1% Tilgung, von 75.000 Euro Darlehen auf jetzt 67.000 Euro runtergekommen, das es lächerlich wenig ist, weil ich nicht Sondergetilgt habe, weiß ich mittlerweile auch schon.

    Bin immer noch der Meinung, die netten Onkel von der banl, hätten mir damals zumindest dazu raten sollen, eine Jährliche Sondertilgung zu machen !?

    Meine LV zahle ich monatlich mit 145 Euro, da geht keine Tilgungssumme drauf !

    tja, das verstehe ich auch nicht, es war wohl von der Bank zuerst so gedacht, das ich nicht tilgen sollte sondenr nur Zins zahlen bis 2030 und dann die LV die noch Komplett bestehende Summe von 75.000 Euro tilgt !?
    wie erwähnt ist mir ja damals nach einuigen monaten erst aufgefallen das ich ja garnicht tilge und als ich nachgefragt habe was das soll, wurde die 1% tilgung erst aktiviert !

    Ich Gehe mal davon aus, das die LV zur Zeit nur noch eine Art Sicherheit für die bank darstellt, weil ja der LBS Mann den ganzen kredit 2013 durch den dann zugeteilten 62.000 Bv tilgen lassen will, somit wäre der kredit nicht erst 2030 getilgt sondern schon 2013 und ich würde dann noch einen Rest von ca. 35.000 Euro des zugeteilten BV abzahlen.
    So hat es sich der LBS Mann vorgstellt.

    Und ja, der LBS Mann hat mir das darlehen, nach dem die ersten 10 Jahre 2008 vorüber waren, bis 2013 ( Zuteilung des BV mit Tilgung des Darlehens ) zu 5,43% festverzinst, oder er hat es machen lassen.
     
Thema: War/Ist meine Finanzierung richtig ?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. notgroschen für efh

Die Seite wird geladen...

War/Ist meine Finanzierung richtig ? - Ähnliche Themen

  1. Teilweiser "Schwarzbau" Auswirkung auf Finanzierung

    Teilweiser "Schwarzbau" Auswirkung auf Finanzierung: Hallo, ich bin auf der Suche nach einer unverbindlichen Einschätzung. Ich habe ein MFH als vorgezogene Erbschaft von meinem Vater gekauft....
  2. Finanzierung / Förderung Sanierung EFH "worst performing building"

    Finanzierung / Förderung Sanierung EFH "worst performing building": Hallo, ich beschäftige mich jetzt etwas detaillierter mit der Finanzierung und Förderung unseres "Vorhabens". Es gibt ja diverse Förderungen, die...
  3. Welche Finanzierung ist die richtige Wahl?

    Welche Finanzierung ist die richtige Wahl?: Hallo zusammen. Folgende Situation: Vor 3 Jahren habe ich ein Grundstück von 1900 qm erworben. Es ist momentan noch unerschlossen. Der...
  4. Vorgaben für Finanzierung um richtig zu vergleichen?

    Vorgaben für Finanzierung um richtig zu vergleichen?: Hallo zusammen, wir haben schon bestimmte Vorstellungen, was bzw. wie die Finanzierung aussehen soll (Zinsbindung, KFW, Sondertilg......) Wie...
  5. Finanzierung der richtige Zeitpunkt, Teilgrundstück

    Finanzierung der richtige Zeitpunkt, Teilgrundstück: Hallo wir wollen möglichst noch vor dem Winter mit dem Rohbau beginnen (EFH, massiv, bodenplatte) . Vorplanung mit BauI ist so gut wie fertig,...