Warm edge

Diskutiere Warm edge im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo, ich plane gerade, die Fenster in meinem Altbau zu erneuern. Ein Bekannter hat mir empfohlen, Glas mit einem verbesserten...

  1. #1 rudi1106, 06.03.2008
    rudi1106

    rudi1106

    Dabei seit:
    30.01.2007
    Beiträge:
    325
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rechtsanwalt
    Ort:
    Delmenhorst
    Hallo,

    ich plane gerade, die Fenster in meinem Altbau zu erneuern. Ein Bekannter hat mir empfohlen, Glas mit einem verbesserten Wärmerandverbund ("warm edge") zu nehmen. Ich hab den Tischler, der eigentlich die Fenster bauen soll, darauf angesprochen und hatte den Eindruck, dass er davon noch nie was gehört hat. Ich hab im Prinzip von meinem Bekannten nur den Begriff genannt bekommen.

    Jetzt würde mich interessieren, was das genau ist (ist nur der "Abstandshalter" zwischen den Scheiben aus einem anderen Material?) und welche Vorteile sich ergeben. Ist das eine neue Technik oder hat das eigentlich jeder Glashersteller?

    Schönen Dank schon mal.
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 06.03.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Warm edge = denglisch für Edelstahl- oder Plaste-Scheibenverbundprofil.
    Vorteil: Beide Materialien leiten Wärme schlechter als das normal verwendete Alu.
    Nachteil: Wieder ein Punkt weniger, bei dem bei zu hoher Luftfeuchte diese kondensieren kann.
    Gerade im Altbau kann das die Schimmelgefahr weiter erhöhen (die beim Fensteraustausch eh gegeben ist)

    MfG
     
  3. #3 Olaf (†), 06.03.2008
    Olaf (†)

    Olaf (†)

    Dabei seit:
    28.04.2005
    Beiträge:
    4.519
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fensterbauer
    Ort:
    Dresden
    Weiter:

    Uw (Wert des Fensters) um 0,1 besser als mit minium
    Der Hauself freut sich, wenns kein oder fast kein Kondensat am Scheibenrand gibt - tritt auch auf, wenn die sonstige Gebäudehülle o.K. ist und keine Schimmelgefahr an anderer Stelle besteht.
    Nachteil kommt dann eventutel zum Tragen, wenn es kein Gesamtkonzept für die Gebäudehülle gibt
     
  4. #4 VolkerKugel (†), 06.03.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    ... zum Beispiel mit Fensterfalzlüftern :konfusius .
     
  5. #5 Glasmann1972GE, 06.03.2008
    Glasmann1972GE

    Glasmann1972GE

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Staatl. geprüfter Glasbautechniker
    Ort:
    Gelsenkirchen
    Hallo,
    einen interessanten Link zum Thema "Warme Kante" finden Sie z.B. unter www.thermix.de. Jeder Isolierglashersteller sollte dies oder vergleichbare Produkte wie TGI, Swissspacer, Edelstahl usw. mittlerweile in seinem Portfolio haben - einfach nachfragen.

    Schönen Tag!
     
  6. #6 VolkerKugel (†), 06.03.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Heißt das nicht ...

    ... Wärmeschutzglas (gibt´s eigentlich noch Isolierglas) :confused:
     
  7. #7 Andreas77, 06.03.2008
    Andreas77

    Andreas77

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Schreinermeister, staat.gepr. Bautechniker
    Ort:
    Hessen
    WOW!

    Mensch der Volker ist aber auch ein Fuschs

    Wieder mal ein Beitrag der unnötig Speicherplatz benötigt!

    Und die hier:http://www.climalit.de/ zb. (Startseite aufmerksam lesen) sind natürlich alle doof!

    Es weiss doch nun jeder was gemeint war! Also warum ?

    Die nennen sich nunmal Isolierglashersteller und nicht Wärmeschutzglashersteller!
     
  8. #8 Ralf Dühlmeyer, 06.03.2008
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Andreas
    Nu tritt ma auf die verbale Bremse, ja. :motz
    @ Volker:
    Alle roten Golfs sind Autos, aber nicht alle Autos sind rote Golfs.
     
  9. #9 Andreas77, 06.03.2008
    Andreas77

    Andreas77

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Schreinermeister, staat.gepr. Bautechniker
    Ort:
    Hessen
    Das kann ich mir nicht verkneifen! sorry!

    UND natürlich gibts noch Isolierglas!

    Wird noch häufig im Innenbereich als Schallschutzglas verwendet!
     
  10. #10 VolkerKugel (†), 06.03.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Lieber Andreas ...

    ... hier wird immer mal wieder versucht, den Unterschied zwischen
    isolieren, dämmen und abdichten zu vermitteln.

    Genauso gibt es einen essentiellen Unterschied zwischen Isolier- und Wärmeschutzglas (schau´ mal in die einschlägigen Tabellen).
    Und wenn die sich - immer noch - Isolierglashersteller nennen ändert das auch nix dran.

    Aber von mir aus - Du hast recht unn isch habb mei Ruh :biggthumpup:
     
  11. #11 Andreas77, 06.03.2008
    Andreas77

    Andreas77

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Schreinermeister, staat.gepr. Bautechniker
    Ort:
    Hessen
    Natürlich ist Wärmeschutzglas was anderes wie Isolierglas! Gar keine Frage!

    Versteh nur nicht den Sinn und Zweck von solchen Beiträgen!


    Aber auch von meiner Seite du natürlich Recht! Keine Frage:biggthumpup:
     
  12. #12 VolkerKugel (†), 06.03.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Sensibilisierung für eindeutige Ausdrucksweise :konfusius .
     
  13. #13 Andreas77, 06.03.2008
    Andreas77

    Andreas77

    Dabei seit:
    21.05.2005
    Beiträge:
    439
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Schreinermeister, staat.gepr. Bautechniker
    Ort:
    Hessen
    Das war doch eine eindeutige Ausdrucksweise!

    Er hat Isolierglashersteller gesagt! Die heissen nunmal so!

    Glasmann weiss bestimmt den Unterschied! Denke da brauch er keine Aufklärung von dir!:konfusius
     
  14. #14 VolkerKugel (†), 06.03.2008
    VolkerKugel (†)

    VolkerKugel (†)

    Dabei seit:
    11.01.2006
    Beiträge:
    6.966
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    63110 Rodgau
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt . Nachweisberechtigter für Wärmeschutz
    Ich geb´s auf :konfusius .
     
  15. #15 Glasmann1972GE, 06.03.2008
    Glasmann1972GE

    Glasmann1972GE

    Dabei seit:
    05.03.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Staatl. geprüfter Glasbautechniker
    Ort:
    Gelsenkirchen
    Guten Abend die Herren,
    gerne nehme ich dazu Stellung: Die Hersteller von Isolierglas heißen, unabhängig davon ob sie unbeschichtetes Isolierglas, Wärmeschutzisolierglas, Schallschutzisolierglas, Sonnenschutzisolierglas, Sicherheitsisolierglas, Brandschutzisolierglas oder Multifinktionsisoliergläser (=Kombination verschiedener Eigenschaften in einem Isolierglas) herstellen, nun einmal profan Isolierglashersteller (nebenbei weiß das so genau, weil ich seit über 15 Jahren in dieser Branche arbeite). Für alle die es genau wissen wollen, wird das heutige Isolierglas, unabhängig von der jeweiligen Funktion, per Definiton MIG (Mehrscheibenisolierglas geklebt) genannt.

    Einen schönen Abend.
     
  16. #16 Franky, 07.03.2008
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 07.03.2008
    Franky

    Franky

    Dabei seit:
    31.03.2004
    Beiträge:
    543
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Baustoffkaufmann
    Ort:
    Bestwig
    Benutzertitelzusatz:
    Architekten-Logik: O-Ton aus einem LV: RAUCHSCHUTZTÜR 875/2125 MM MIT LÜFTUNGSGITTER ;-)
    Um mal zurück zum Thema zu kommen... :D

    WERBUNG ! WERBUNG ! WERBUNG !

    ***********************************

    Dieses Fenster hat so ziemlich alles :28:


    ....auch die Warme Kante....

    und unschlagbar günstig !
     
Thema: Warm edge
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. warm edge

Die Seite wird geladen...

Warm edge - Ähnliche Themen

  1. Dachboden ausgebaut und hat noch keine Heizungsanlage? Fussbodenheizung oder wie dort warm bekommen?

    Dachboden ausgebaut und hat noch keine Heizungsanlage? Fussbodenheizung oder wie dort warm bekommen?: Hallo, bei uns hat sich mittlerweile noch ein zusätzlich ausgebautes Geschoss/Dachboden ergeben. Der Dachboden soll in Zukunft als Arbeitszimmer...
  2. Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?

    Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?: Hallo liebe Forengemeinde, wir planen gerade die Sanierung eines Hauses aus dem Jahr 1996. Neue Fenster und Dämmung sind gesetzt, daher denken...
  3. Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt

    Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt: Guten Abend, mich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.Folgende Situation: wir sind am sanieren eines Altbaus. (erstes Eigenheim) wir haben...
  4. Wohnung, Wärme..

    Wohnung, Wärme..: Guten Abend, ich hoffe, man kann mir weiterhelfen. Ich wohne seit einem Jahr in meiner Wohnung und muss immer heizen, dachte erst es liegt...
  5. Fußbodenheizung mit RTL wird nicht mehr warm

    Fußbodenheizung mit RTL wird nicht mehr warm: Hallo zusammen, wir haben seit 7 Jahren im sanierten Bad neben dem Handtuchheizkörper eine FBH mit RTL Ventil eingebaut im Rücklauf, sonst im...