Warmen Wintergarten am Verblender anschließen

Diskutiere Warmen Wintergarten am Verblender anschließen im Praxisausführungen und Details Forum im Bereich Architektur; Hallo zusammen, 2020 habe ich ein EFH nach KFW55 gebaut. Der Wandaufbau ist wie folgt von innen nach außen: 17,5cm Porenbetonstein 16cm Dämmung...

  1. #1 turti83, 25.12.2023
    turti83

    turti83

    Dabei seit:
    25.12.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    2020 habe ich ein EFH nach KFW55 gebaut. Der Wandaufbau ist wie folgt von innen nach außen:

    17,5cm Porenbetonstein
    16cm Dämmung
    2cm Hohlschicht
    11cm Verblender (Klinker)

    Während der Bauphase habe ich auf die gesamte Länge das Dach als Terrasse weiterlaufen lassen. Diesen habe ich damals bereits gedämmt. Weiterhin habe ich dadrunter eine Sohle eingebaut und mir Anschlüsse für eine Fußbodenheizung hingelegt.

    Aus der Terrasse möchte ich nun einen beheizten Wintergarten machen. Es werden also Fenster rundherum aufgebaut. Es soll quasi eine Wohnraumerweiterung werden.

    Für mich stellt sich die Frage, wie ich den vertikalen Bauanschluss zum Bestandsmauerwerk herstelle. Meine Wünsche sind, dass der Raum gut isoliert ist und bestenfalls noch Luftdicht.

    Hierzu einige Gedanken von mir:

    - Die Fensterfront wird einfach an den Verblender geschraubt und abgedichtet. Dabei entsteht jedoch eine Wärmebrücke. Es könnte Probleme mit Kondenswasser geben. Die Hohlschicht sorgt weiterhin für eine schlechte Wärmedämmung, von Luftdichtigkeit kann nicht die Rede sein.

    - Ich schneide ein Teil des Verblenders auf (ca 8cm breit wie das Fensterprofil), entnehme entsprechend die dahinter liegende Dämmung und ersetze den Teil durch einen Holzbalken. Dieser würde mit einem Abdichtungsband am bestehenden Porenbeton befestigt werden. An diesem könnten die Fenster montiert werden.
    Entstehen hier weitere Probleme? Würde durch die Temperaturdifferenz und der möglichen Kondensbildung der Holzbalken schnell verrotten?

    Wie würdet ihr den Bauanschluss ausführen?
    Über Ideen und Ratschläge würde ich mich sehr freuen!
     
Thema:

Warmen Wintergarten am Verblender anschließen

Die Seite wird geladen...

Warmen Wintergarten am Verblender anschließen - Ähnliche Themen

  1. Dachboden ausgebaut und hat noch keine Heizungsanlage? Fussbodenheizung oder wie dort warm bekommen?

    Dachboden ausgebaut und hat noch keine Heizungsanlage? Fussbodenheizung oder wie dort warm bekommen?: Hallo, bei uns hat sich mittlerweile noch ein zusätzlich ausgebautes Geschoss/Dachboden ergeben. Der Dachboden soll in Zukunft als Arbeitszimmer...
  2. Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?

    Dezentrale Lüftung bei unterschiedlich warmen Räumen sinnvoll?: Hallo liebe Forengemeinde, wir planen gerade die Sanierung eines Hauses aus dem Jahr 1996. Neue Fenster und Dämmung sind gesetzt, daher denken...
  3. Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt

    Neue Fußbodenheizung - Mischbetrieb RL warm VL kalt: Guten Abend, mich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.Folgende Situation: wir sind am sanieren eines Altbaus. (erstes Eigenheim) wir haben...
  4. Wohnung, Wärme..

    Wohnung, Wärme..: Guten Abend, ich hoffe, man kann mir weiterhelfen. Ich wohne seit einem Jahr in meiner Wohnung und muss immer heizen, dachte erst es liegt...
  5. Fußbodenheizung mit RTL wird nicht mehr warm

    Fußbodenheizung mit RTL wird nicht mehr warm: Hallo zusammen, wir haben seit 7 Jahren im sanierten Bad neben dem Handtuchheizkörper eine FBH mit RTL Ventil eingebaut im Rücklauf, sonst im...