Warum Poroton+WDVS anstatt gedämmten Poroton ?

Diskutiere Warum Poroton+WDVS anstatt gedämmten Poroton ? im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Hallo, auch wenn die Frage hier schon oft gestellt wurde, habe ich irgendwie noch nicht die richtigen/genauen Antworten gefunden: Was ist...

  1. #1 geogott, 28.10.2015
    geogott

    geogott

    Dabei seit:
    05.10.2013
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Ingenieur
    Ort:
    Nordhausen
    Hallo,

    auch wenn die Frage hier schon oft gestellt wurde, habe ich irgendwie noch nicht die richtigen/genauen Antworten gefunden:

    Was ist der Vorteil von einem Mauerwerk aus Poroton+WDVS anstatt einem dickeren gedämmten Poroton (z. B. T7) ???
    Ist es der Preis? Hat es statische Gründe?

    Warum man einen Kalksandstein+WDVS anstatt einem gedämmten Poroton nimmt, ist z. B. aus Schallschutzgründen klar.

    Aber warum eben die Kombination Poroton+WDVS anstatt gleich einem gedämmten Poroton?

    Vielleicht könnt ihr etwas Licht ins Dunkel bringen....
     
  2. #2 wuselklaus, 28.10.2015
    wuselklaus

    wuselklaus

    Dabei seit:
    30.12.2009
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Netzwerk IT
    Ort:
    NRW
    Wenn man die Frage so herum stellt fällt mir nicht so viel ein - außer, dass ein uneinheitlicher Putzgrund nicht so kritisch ist da ja noch WDVS draufkommt. Das macht es dann evtl. bei der Deckenschalung und beim Ringbalken einfacher.

    Statisch haben andere Steine zwar mehr Reserven - für ein EFH wird ein T7 oder T8 im Normalfall aber reichen - aber wer weiß schon, was Du bauen willst.

    Ich habe mir die Frage nur anders herum gestellt und dann auch so beantwortet.
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Vielleicht weil man eine hohe Wärmedämmung mit möglichst schlankem Wandaufbau erreichen möchte?
    Vielleicht weil sich unter´m Strich ein Kostenvorteil ergibt?
    Vielleicht weil der BU noch irgendwelche Ziegel im Lager hat?
    Vielleicht weil er Provision bekommt wenn er noch ein WDVS vermittelt?
    Vielleicht...

    Mir wäre keine pauschale Antwort bekannt. Ein T7 mit 42,5cm ergibt einen U-Wert von 0,16W/m2K, bei 36,5cm sind es etwa 0,19W/m2K. Nimmt man einen Ziegel mit 20cm WDVS, dann erreicht man mit 36,5cm bereits einen U-Wert um die 0,14W/m2K. Hier wird der Preis pro m2 Wand primär durch das WDVS bestimmt, und aufgrund der hohen Wärmedämmung von EPS erreicht man hohe Wärmedämmwerte bei möglichst schlankem Wandaufbau.

    Nachteilig könnte die Schalldämmung bei niedrigen Frequenzen sein, die im Fall des T7 besser sein dürfte. Oftmals spielt die Schalldämmung aber nur eine untergeordnete Rolle, oder wird schlichtweg ignoriert. Warum man dann auf Ziegel anstatt KS setzt, das könnte auch regionale Gewohnheit sein, in manchen Gegenden wird fast ausschließlich mit Ziegel gebaut, da kennt man KS oder PB bestenfalls vom Hörensagen.

    Vielleicht gibt es "die richtige Antwort" auf Deine Frage gar nicht, denn nicht alles lässt sich logisch begründen.
     
  4. Jan81

    Jan81

    Dabei seit:
    08.03.2009
    Beiträge:
    2.844
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Fachinformatiker
    Ort:
    Sarstedt
    Mit Poroton+WDVS erreicht man besseren U-Wert mit dünnerer Wand.
    Man hat zwei getrennte schichten und man kann besser Wärmebrücken korrigieren.
    Die Verarbeitung bei gefüllten Poroton ist aufwändiger und damit deuerer.
    Am Ende ist auch kosten Frage.

    Außerdem gibt es auch große unteschiede bei gedämmten Poroton. Es gibt mit Perlit, Mineralwolle und sogar mit EPS. Welcher ist gemeint?
    Der andere Grund sit auch das viele Große GÜ meisten mit gefüllten Poroton nicht arbeiten bzw. nicht wollen.
     
Thema:

Warum Poroton+WDVS anstatt gedämmten Poroton ?

Die Seite wird geladen...

Warum Poroton+WDVS anstatt gedämmten Poroton ? - Ähnliche Themen

  1. Warum kein Laminat auf schwimmendem Parkett?

    Warum kein Laminat auf schwimmendem Parkett?: Hallo, ich lese das man über schwingendem Parkett kein Laminat verlegen kann. Warum ist das so? Was passiert wenn man es trotzdem tut? Außerdem...
  2. Frage Warum wurde der Thread geschlossen?

    Warum wurde der Thread geschlossen?: Spitzboden ausbauen, Frage Statik Der TS hat nach Personen mit entsprechender Fachkenntnis gefragt. Ich habe den Vorschlag gemacht ihm doch ein...
  3. Warum Wärmepumpe mit Lüftungsanlage koppeln?

    Warum Wärmepumpe mit Lüftungsanlage koppeln?: Hallo Leute, einige Heiztechnikhersteller werben damit, dass man z.B. ihre Sole-Wasser-Wärmepumpen mit ihren Wohnraumlüftungsanlage koppeln könne....
  4. Schimmel - warum nicht hinter dem Schrank ?

    Schimmel - warum nicht hinter dem Schrank ?: Hallo , Vielleicht kann mir einer weiterhelfen - erklären / Tipps geben.Neubau 2022 . Wir haben an einigen Außenwänden SchimmelProbleme und das...
  5. Vinylboden plötzliche weiße Flecken warum?

    Vinylboden plötzliche weiße Flecken warum?: Hallo an alle. Ich bin in eine Neubauwohnung gezogen und habe einen Teppich ausgelegt. Ich habe den Boden nie beansprucht oder etwas ausgekippt...