Einen schönen guten Abend! Bei uns im Hof sind gestern solche Steine (?) gelegen, die dort definitiv nicht hingehören, sondern so aussehen, als wären sie von einer größeren zerschlagenen Platte abgelöst worden. Liegen in verschiedenen Größen da. Mohshärte 3-4 würde ich sagen, vom Aussehen sedimentartig (schichtartiger Aufbau). Schon hart, aber prinzipiell brechbar mit bloßer Hand. Ich frage deshalb, weil meine Kinder Teile davon in die Hand genommen und ein Stein dabei gebrochen ist: kann es sich hierbei um Kunstschiefer handeln? Der war früher ja mit Asbest versetzt..... Bzw. hat jemand eine Idee, was das sein könnte und ob es überhaupt zum Bauen verwendet wurde? Wenn ja, wofür? Fassade? Dach? Sorry, falls ich im falschen Themenbereich gelandet bin.... LG Moody