Was ist der beste Fertig-Mix...

Diskutiere Was ist der beste Fertig-Mix... im Bastelecke Forum im Bereich Rund um den Bau; ...für mein Vorhaben ? Habe, wie auf den Bildern zu sehen ist, Rohmauerwerk welches ich verschalen und "von Oben" befüllen und rütteln möchte....

  1. BigOne

    BigOne

    Dabei seit:
    29.12.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Rhein-Main Gebiet
    ...für mein Vorhaben ?

    Habe, wie auf den Bildern zu sehen ist, Rohmauerwerk welches ich verschalen und "von Oben" befüllen und rütteln möchte.
    Vorher kommt Grundierung zur Anwendung und für die Stabilität ein wenig Estrichmatte rein.

    Welche Empfehlung hättet Ihr für:

    Relativ fließfähig, füllend (!) und relativ schnell abbindend ? --> (Ca. 1-2 Tage)

    Schon einmal besten Dank für einen oder mehrere Tipps...
     

    Anhänge:

  2. #2 chillig80, 25.05.2023
    chillig80

    chillig80

    Dabei seit:
    29.11.2017
    Beiträge:
    4.989
    Zustimmungen:
    2.082
    Was bedeutet "schnell abbindend"? Schnell überarbeitbar/belegrief? Schnell "hart genug" um die Schalung wegmachen zu können?
     
  3. #3 Tilo, 26.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 26.05.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    404
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo
    Was ist denn ein Fertig - Mix ?
    Umständlicher kann man eigentlich nicht fragen, wie man das Loch in der Wand am besten zubekommt, wenn man keine Ahnung davon hat.

    Sieht aus wie Aussenmauerwerk einer Einfriedung, Anfahrschaden und eine "alte" Briefkastenanlage....

    Das ist was für einen Maurer.

    Neues Mauerwerk, neuer Briefkasten, beidseitig Putz und eine neue Granitplatte.
     
  4. BigOne

    BigOne

    Dabei seit:
    29.12.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Rhein-Main Gebiet
     
  5. BigOne

    BigOne

    Dabei seit:
    29.12.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Rhein-Main Gebiet
    Fertig-Mix = Sackware z.B. aus'm Baumarkt ! Wasser dazu = Fertig...

    Und bitte nicht so überheblich, ok ?
     
  6. BigOne

    BigOne

    Dabei seit:
    29.12.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Rhein-Main Gebiet
     
  7. BigOne

    BigOne

    Dabei seit:
    29.12.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Rhein-Main Gebiet
    Danke für Deine Antwort...

    Es geht darum, dass die Verschalung ca. nach 1-2 Tagen entfernt werden kann...
     
  8. #8 JohnBirlo, 26.05.2023
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    310
    Meinst du Beton oder Putz? Das ist doch so wie du das dir vorstellst pfusch. Das fällt entweder direkt wieder runter, wird nicht richtig hart oder sieht furchtbar aus
     
  9. BigOne

    BigOne

    Dabei seit:
    29.12.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Rhein-Main Gebiet
    @JohnBirlo

    Es soll lediglich als grobe Basis für das anschließende Aufbringen von Mauer-/ Feinputz sein...

    Ggf. wären 2 Arbeitsgänge für die Basis erforderlich...
     
  10. Berndt

    Berndt

    Dabei seit:
    12.01.2011
    Beiträge:
    665
    Zustimmungen:
    264
    Beruf:
    Stuckateurmeister
    Ort:
    RLP
    Im Fachhandel gibts für sowas speziell schnell abbindende Mörtel z.B. MEP-IT , damit kannst alles an einem Tag machen wenn du schnell genug bist
     
  11. BigOne

    BigOne

    Dabei seit:
    29.12.2022
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Ort:
    Rhein-Main Gebiet
    @Berndt

    Das ist eine wirklich brauchbare Info, welche ich mir erhofft hatte !
    Scheinbar, hast Du meine Ausführungen verstanden...

    Besten Dank dafür !
     
  12. #12 Tilo, 26.05.2023
    Zuletzt bearbeitet: 26.05.2023
    Tilo

    Tilo

    Dabei seit:
    15.10.2022
    Beiträge:
    1.289
    Zustimmungen:
    404
    Beruf:
    Dipl.- Bauingenieur
    Ort:
    Dresden
    Hallo Big
    Du kannst nicht drei Detailfotos von abgebrochenen Ziegelsteinen senden und einen perfekten Sanierungvorschlag für eine Aussen - Wand erhalten.
    Es gehört sich auxh ein Foto aus 3 - 4 Meter Entfernung, das Projekt etwas vorstellen, dein Ziel und deine Fragen dazu.

    Du hast keine Schalung, du hast keinen Rüttler und willst dir ein paar " Estrichmatten " kaufen.
    Was soll denn das ?

    Meinen Vorschlag, wie du die Einfriedungswand an der Einfahrt wieder ordentlich zubekommst, hast du erhalten.
     
  13. #13 JohnBirlo, 26.05.2023
    JohnBirlo

    JohnBirlo

    Dabei seit:
    28.05.2020
    Beiträge:
    883
    Zustimmungen:
    310
    Wenn da sowieso Putz drauf soll, hätt ich die Mauer abgerissen und neu aufgemauert. Das ist doch in einem Tag erledigt.


    So siehts aus
     
  14. #14 klappradl, 26.05.2023
    klappradl

    klappradl

    Dabei seit:
    10.02.2021
    Beiträge:
    1.669
    Zustimmungen:
    713
    Beruf:
    Physik
    Ort:
    Düsseldorf
    Der darf bis 50 mm Dicke aufgebracht werden. Für mich sieht das stellenweise nach mehr aus.
     
  15. ynnus

    ynnus

    Dabei seit:
    19.09.2018
    Beiträge:
    406
    Zustimmungen:
    159
    Beruf:
    Programmierer
    Für mich sieht es aus, als wolle er eine kaputte Mauer reparieren, indem er diese verschalt und mit Beton ausgießt. Da wird kein Putz oder Mörtel ausreichen sondern nur ordentlicher Beton mit Zuschlag in entsprechender Größe.

    Aber ob das hier überhaupt das richtige Mittel der Wahl ist sei mal dahin gestellt. Immerhin hat Beton eine schlechtere Wärmedämmwirkung und andere bauphysische Eigenschaften als die Vollziegel. Ich denke nicht, dass man das einfach so kombinieren sollte, ohne vorher genau die örtlichen Begebenheiten zu prüfen. Vor allem muss der Boden bzw. das Fundament ja auch dafür geeignet sein und ggf. eine horizontalsperre erneuert und korrekt an eine bestehende Sperre angeschlossen werden. Ist es denn eine tragende Wand, auf der oben noch Gewicht drauf lastet?
    Aus meiner Sicht wäre das Aufmauern mit Hochloch-Ziegeln besser geeignet als massiv mit Beton zu gießen.
     
    Tilo gefällt das.
  16. Oehmi

    Oehmi

    Dabei seit:
    23.02.2023
    Beiträge:
    96
    Zustimmungen:
    33
    Beruf:
    Diplom-Kümmerer
    Ort:
    Niedersachsen
    Geht es denn darum die Länge zwischen dem Mauerwerk wieder herzustellen oder nur die offenen Seiten etwas aufzufüllen und zu verputzen?
     
  17. #17 VollNormal, 26.05.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    1.848
    Zustimmungen:
    1.070
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Da hier nur ein Wandende gezeigt wird, soll wohl auch nur dieses wieder "schick" gemacht werden. Ich empfehle, die beschädigten Steine auszutauschen, den beschädigten Putz soweit erforderlich zu entfernen und den Bereich neu zu verputzen. Da irgendwie eine Schalung drum zu basteln und auszugießen, stelle ich mir äußerst fummelig vor. Und selbst wenn das gelingt, wird das Ergebnis im besten Fall bescheiden aussehen. Mutmaßlich wird die Reparaturmasse aber keinen richtigen Verbund mit der Wand eingehen und absehbar bald abfallen.
     
    Oehmi gefällt das.
Thema:

Was ist der beste Fertig-Mix...

Die Seite wird geladen...

Was ist der beste Fertig-Mix... - Ähnliche Themen

  1. wie am besten ein Sat Kabel verlegen?

    wie am besten ein Sat Kabel verlegen?: Hallo, ich möchte vom Speicherboden ein Satkabel in die untere Etage führen. Aber wie? 3andere Kabel sind an der Dämmung zwischen den Sparren in...
  2. Bestes Wetter zum Auftragen von Bitumen?

    Bestes Wetter zum Auftragen von Bitumen?: Liebe Experten, Diese Woche haben wir derzeit gutes Wetter. Es ist über 5 Grad bis 12 Grad die Mehrheit des Tages, in der Nacht sinkt die...
  3. Fenster austauschen....ja oder nein, und wie am besten ?

    Fenster austauschen....ja oder nein, und wie am besten ?: Hallo zusammen. Ja, die Fragestellung ist etwas schwammig, aber mein problem vielleicht etwas schwierig zu erklären. Dazu in kurzen Worten die...
  4. Schmalen Spalt an der fußfette dämmen, aber wie am besten?

    Schmalen Spalt an der fußfette dämmen, aber wie am besten?: Guten Abend zusammen, Ich Dämme gerade mein Dach aus mit 200er zkf, unten ist eine fußfette die am beton anliegt, zwischen der unterspannbahn und...
  5. Sockelleiste wandbündig - beste Lösung?

    Sockelleiste wandbündig - beste Lösung?: Hallo, ich stehe am Anfang eines Neubaus und würde mich in diesem Thema gerne mit wandbündigen Sockelleisten beschäftigen. Diese sind dann für...