Was kann man bei Parkett als Bewegungsfuge einbauen?

Diskutiere Was kann man bei Parkett als Bewegungsfuge einbauen? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Unser Bauträger hat bei unserem Parkett bei Übergang der Treppe zu Geschossdecke, beim Übergang des Parkettszu Fliesen und bei den Übergängen...

  1. #1 AJungleGirl, 11.04.2013
    AJungleGirl

    AJungleGirl

    Dabei seit:
    07.03.2013
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Parsberg
    Unser Bauträger hat bei unserem Parkett bei Übergang der Treppe zu Geschossdecke, beim Übergang des Parkettszu Fliesen und bei den Übergängen zwischen den Zimmern schmale Korkstreifen eingebracht.

    Auf unsere Nachfrage, was das soll, hat er gesagt, dass das Bewegungsfugen sind, die notwendig sind.

    Ist sowas wirklich notwendig? Muss man dazu Kork (was zum Eicheparkett besch... aussieht) verwenden oder hätte man da auch schmale Parkettstreifen verwenden können?
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Wenn Du ausreichend elastisches Holz erfindest, bestimmt... :mauer
    Nenn es aber nicht "Gummibaum", den gibts schon (und sein Holz ist trotzdem viel zu hart).

    Im Ernst:
    Das ist technisch notwendig, die übliche Ausführung und völlig korrekt.
     
  3. #3 AJungleGirl, 11.04.2013
    AJungleGirl

    AJungleGirl

    Dabei seit:
    07.03.2013
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Parsberg
    Vielen Dank für die Antwort, nur leider hilft es mir nicht weiter, wenn ich mich das bekloppt hinstellen lassen muss!

    Ich finde es war für mich als Laie eine ganz normale Frage und man wendet sich ja an ein Expertenforum um hilfreiche Tipps zu bekommen!

    Falls Sie noch eine nützliche Info für mich haben, würde ich mich sehr freuen!
     
  4. #4 kappradl, 11.04.2013
    kappradl

    kappradl Gast

    Muss kein Kork sein. Es gibt z.B. auch Fugenfüller aus der Kartusche für Parkett in verschiedenen Farben (auch Holztöne).
     
  5. #5 AJungleGirl, 11.04.2013
    AJungleGirl

    AJungleGirl

    Dabei seit:
    07.03.2013
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Parsberg
    @kappradl: Vielen Dank für die Antwort. So ein Fugenfüller wär wahrscheinlich viel unauffälliger, oder?

    Aber als Mangel können wir es wahrscheinlich nicht geltend machen, weil es ja vom technischen her net falsch ist, oder?
     
  6. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Klar kann man ersatzweise auch irgendwelchen Sille-Baatz nehmen. Aber ob das besser aussieht? Haltbarer ist es jedenfalls nicht...

    Du solltest im Gegenteil froh sein, daß da offenbar ein Könner am Werk war.
    Die Murkser verwenden nämlich gerne jene "Tubenschmiere"!
     
  7. #7 kappradl, 11.04.2013
    kappradl

    kappradl Gast

    Ist kein "Sille Baatz". Das kann mitgeschliffen und mitlackiert werden.
     
  8. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Ein bisschen sollte man sich schon informieren, bevor man so ein Zeug verbreitet.

    Es gibt da tatsächlich geeignete Materialien (übrigens auf Polymerbasis) aus der Kartusche in verschiedenen Holzfarben.
     
  9. #9 Gast036816, 11.04.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    es muss ein elastisches material sein. da gibt es kork, spritzkork oder silikon. silikon gibt es in mehreren farben. vielleicht findet man da etwas passendes. man sollte die fugenausbildung vorher planen und festlegen, damit die überraschung nicht nachher mit dem aha-effekt ausfällt. du hast das technisch notwendige bekommen, willst du jetzt das technisch notwendige in einem anderen outfit haben, wird das gerne gemacht, wenn du es nachher zusätzlich bezahlst.
     
  10. #10 AJungleGirl, 11.04.2013
    AJungleGirl

    AJungleGirl

    Dabei seit:
    07.03.2013
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Parsberg
    @kappradl und @sarkas: Technisch ist ja der Kork nicht falsch, oder?

    Aber können wir verlangen, wenn es uns nicht gefällt, dass es gegen ein unauffälligeres Material aus der Kartusche ausgetauscht wird oder bleibt das dem Bauträger überlassen, wie er das macht?
     
  11. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Normaler Weise wird das in der Baubeschreibung (Angebot) festgelegt.

    Richtig ist es schon ...

    Ändern lassen kann'st das auch, aber je nach Festlegung kann es eben sein, das es zusätzlich kostet
     
  12. #12 kappradl, 11.04.2013
    kappradl

    kappradl Gast

    Kork nicht falsch und nicht unüblich und wenn nichts anderes vereinbart war, auch kein Mangel.
     
  13. #13 AJungleGirl, 11.04.2013
    AJungleGirl

    AJungleGirl

    Dabei seit:
    07.03.2013
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Parsberg
    Es war in dem Punkt überhaupt nichts vereinbart, wie die Fugen gemacht werden.

    Zum Bodenbelag steht nur folgendes in der Baubeschreibung:

    "Diele DG / Schlafen / Kind 1 / Kind 2:
    Hochkantlamellenparkett, Eiche 11 mm lackiert, geklebt verlegt inkl. Holzsockelleisten bzw.
    nach Bemusterung
    Bei den Bodenbelagsarbeiten, Parkett in Kombination mit Fußbodenheizung, weisen wir Sie
    bereits jetzt vorsorglich auf eine erhöhte Fugenbildung hin."


    Da werden wir keine Chance haben, das noch (ohne Mehrkosten) ändern zu lassen, oder?
     
  14. #14 Gast036816, 11.04.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    nur wenn es auf kulanz geregelt wird.
     
  15. #15 AJungleGirl, 11.04.2013
    AJungleGirl

    AJungleGirl

    Dabei seit:
    07.03.2013
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Parsberg
    Aber muss so ein Detail nicht normalerweise mit dem Bauherren abgesprochen werden?

    Ist so eine Fuge auch zwischen den Räumen notwendig?
     
  16. #16 Gast036816, 11.04.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    1. bei bauträgern nicht, deswegen die frage, mit wem du baust: bauträger - gu - gü?

    2. ja!
     
  17. #17 AJungleGirl, 11.04.2013
    AJungleGirl

    AJungleGirl

    Dabei seit:
    07.03.2013
    Beiträge:
    48
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Parsberg
    Meinst Du, ob der Bauträger recht billig war? Versteh ich Deine Abkürzungen richtig?

    Wenn du das meinst, dann kann ich sagen, dass wir keinen "Discount-Bauträger" ausgesucht haben!

    Wäre für den Bauträger eine Fuge aus der Kartusche teuerer gekommen als der Korkstreifen?
     
  18. LaSina

    LaSina

    Dabei seit:
    04.02.2012
    Beiträge:
    922
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Buero
    Ort:
    MA
    Das sind doch keine Riesenkosten. Austauschen und gut ist.
     
  19. sarkas

    sarkas

    Dabei seit:
    16.09.2010
    Beiträge:
    2.548
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Burgthann/Nürnberg
    Nein, aber i. d. R. wird Kork verlangt.
     
  20. #20 Gast036816, 11.04.2013
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    gu - generalunternehmer, baut ein gebäude nach übergebener planung komplett über alle gewerke.

    gü - generalübernehmer, plant und baut das gebäude mit eigenen planern über alle gewerke.

    ein bauträger erstellt ein gebäude und verkauft es dann, wie es gebaut wurde. manchmal auch nach einer planung.
     
Thema: Was kann man bei Parkett als Bewegungsfuge einbauen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. dehnungsfuge parkett silikon

    ,
  2. bewegungsfuge parkett

    ,
  3. parkett dehnungsfuge silikon

    ,
  4. silikon dehnungsfuge parkett,
  5. dehnungsfuge silikon parkett,
  6. parkett korkstreifen,
  7. parkett dehnungsfuge kork,
  8. korkstreifen dehnungsfuge verlegen,
  9. parkett anschlussfuge,
  10. parkett bewegungsfuge,
  11. Anschlussfuge parkett,
  12. Parket Abschluss mit kork,
  13. korkfuge parkett,
  14. korkstreifen,
  15. parkett übergang kork,
  16. dehnungsfuge parkett kork,
  17. korkstreifen als dehnungsfuge,
  18. kork dehnfuge,
  19. forum korkstreifen dehnungsfuge,
  20. parkett dehnungsfuge kork oder silikon,
  21. acyrl als dehnungsfuge,
  22. parkett dehnungsfuge acryl kork,
  23. vinyl korkdehnfuge,
  24. kork dehnungsstreifen parkett schwimmend,
  25. Silikon Anschlussfuge Eichenparkett
Die Seite wird geladen...

Was kann man bei Parkett als Bewegungsfuge einbauen? - Ähnliche Themen

  1. Schwarzer Kleber unter Parkett

    Schwarzer Kleber unter Parkett: Liebe Forums-Mitglieder, Wir haben ein Haus mit Baujahr 1974 in Süddeutschland gekauft. (Keine Ahnung ob die Örtliche Angabe hier hilft) Heute...
  2. Fleck auf Parkett

    Fleck auf Parkett: Liebes Forum, ich habe heute einen merkwürdigen Fleck auf unserem Parkett entdeckt. Kann jemand von Euch zuordnen, was das für ein Fleck ist? Mit...
  3. Ausgleichsmasse, Randdämmstreifenstreifen, Parkett verlegen

    Ausgleichsmasse, Randdämmstreifenstreifen, Parkett verlegen: Hallo, wir haben einen Handwerker für folgende Tätigkeiten beauftragt: Bodenfläche säubern und grundieren Bodenfläche ausgleichen mit...
  4. Neuer Boden auf Parkett

    Neuer Boden auf Parkett: Guten Abend, Ich plane auf einem alten Parkettboden (Wohnbereich - keine Fußbodenheizung) einen neuen Vinyl Boden zu legen. Allerdings gibt es...
  5. Asbest und/oder PAK in altem Parkett

    Asbest und/oder PAK in altem Parkett: Hallo zusammen, wir werden demnächst eine Wohnung kaufen, Baujahr 1974. In den Schlafzimmern liegt unschönes Vinyl, aber ich denke das ist noch...