Was nehmen ? Gummigranulat, EPDM..?

Diskutiere Was nehmen ? Gummigranulat, EPDM..? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, mal wieder ich mit meiner Terrasse. Ich bin aktuell auf der Suche nach den geeigneten Zwischenlegern zwischen die...

  1. #1 firefox_i, 28.09.2008
    firefox_i

    firefox_i

    Dabei seit:
    09.06.2006
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo zusammen,
    mal wieder ich mit meiner Terrasse.

    Ich bin aktuell auf der Suche nach den geeigneten Zwischenlegern zwischen die Unterkonstruktion und die Terrassendielen.

    Zwischen die Terrassenplatten und die Unterkonsturktion platziere ich Verglasungsplättchen (danke für den Tip aus dem Forum...).

    Ich habe nun einiges gefunden.

    Zum einen die "klassichen" Unterlegstreifen aus Gummigranulat.
    Wa sich auch noch gefunden habe sind Zwischenlagen aus EPDM Bahnen oder auch diese Bautenschutzmatten.

    Was ist davon zu halten ?
    Lieber bei der klassischen Variante bleiben oder die (kostengünstigere) EPDM oder Bautenschutzvariante nehmen ?

    Wie dick sollten denn die Unterleger sein ?
    Reichen 3mm aus ?

    Danke schonmal
    Sven
     
  2. #2 wasweissich, 28.09.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wieso meinst du , das zwischen U K und dielen was hin muß ?


    und wenn:
    ich bin für EPDM ( berufskrankheit ? )
     
  3. #3 firefox_i, 29.09.2008
    firefox_i

    firefox_i

    Dabei seit:
    09.06.2006
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo,
    öhm viel hilft viel ?

    Nee im Ernst.....
    Braucht man zwischen Diele und Kantholz nichts ?
    Dort hab ich doch was ähnliches wie unten zwischen der Terrassenplatte und dem Kantholz oder hab ich da nen Denkfehler ?
    Was hältst du als Profi von den Distanzleisten zwischen Diele und UK ?
    Sind dann ja wohl auch eher Marketinggag oder ?

    EPDM....warum Berufskrankheit ? *g*
    Wie dick denn ? reichen 1,5mm ?

    Sorry wegen der ganzen doofen Fragen....
    Sven

    Sven
     
  4. #4 wasweissich, 29.09.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    1,5 gibt es das zeug garnicht........ wir sperren unsere 200m³ wasser mit 1,02mm ein , und bis jetzt ist da nix ausgebüchst .

    über eine trennlage zwischen diele und UK habe ich mir bisjetzt noch keine grossen gedanken gemacht , und die kleinen , die ich mir gemacht habe , sagten bisher :brauchst du nicht....

    wird vielleicht zeit , die grossen auszupacken .

    j.p.
     
  5. #5 firefox_i, 29.09.2008
    firefox_i

    firefox_i

    Dabei seit:
    09.06.2006
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    Stuttgart
    Hallo J.P.,
    jetzt hastes geschafft und ich bin total verwirrt.

    Komm gibs zu das wolltest erreichen :shades

    Öhm also ich hab EPDM Bahnen in 1,5mm gefunden.....nennt sich bei uns Teichfolie :e_smiley_brille02:

    Spaß beiseite....

    Versteh ich es richtig, dass die von dir beschriebenen 1mm EPDM zwischen Terrassenplatte und Unterkonstruktion ausreichen und zwischen UK und Diele von Dir normalerwiese nix verbaut wird ?

    Sven
     
  6. #6 wasweissich, 29.09.2008
    wasweissich

    wasweissich Gast

    glaube mir , 1,02 mm ist die normale , und 1,15 mm ist die "dicke" von deinem namensvetter-stein .(....stone)
    davon (1,02) verbraten wir im jahr ein paar tausend m² , nennt sich auch teichfolie , wenn wir schwimmteich bauen , und dachdichtbahn bei dachbegrünung..........:shades

    dass bei den mengen einiges an resten überbleibt , nehmen wir das zeug für fast alle trennlagen
     
  7. #7 firefox_i, 30.09.2008
    firefox_i

    firefox_i

    Dabei seit:
    09.06.2006
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Dipl.Ing. (FH)
    Ort:
    Stuttgart
    Moin,
    okay.
    Also Teichfolie zwischen Auflager und Unterkonstruktion und zwischen UK und Diele nix.

    Komm sag einfach ja, dann bin ich glücklich und Du hast meinen Tag gerettet :e_smiley_brille02:

    Sven

    PS :
    Von Firestone gibts den Pondliner mit 1,02, aber laut dem technischen Datenblatt auch mit 1,52mm :Brille Ich sags deshalb, weil ich an die 1,5mm Reste günstig rankomm...ein Kumpel macht Schwimmteiche :D
     
  8. Pfriem

    Pfriem

    Dabei seit:
    02.01.2007
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Elektronikentwicklung
    Ort:
    Karlsruhe
    Bin zwar kein Profi, aber der halbwegs gesunde Menschenverstand sagt mir, dass es im Prinzip sinnvoll ist für einen größeren Abstand zu sorgen. Denn dann wird das Wasser zwischen Dielen und UK schneller wegtrocknen. Ich habe es aber trotzdem nicht gemacht sondern auf die Riffelung der Dielen vertraut. Auf gar keinen Fall würde ich irgendein flächiges Gummizeug zwischen Dielen und UK machen. Oder willst einmal eingedrungenes Wasser möglichst lange dort halten, bzw. die Spalten möglichst verkleinern, damit der Kaplillareffekt auch richtig wirkt? Epdm gibt es übrigens in jeder Stärke, evtl. steht halt nicht Feuerstein drauf.
    Ich vermute die Geschichte mit dem Gummi hat sich vom "Klapperschutz" UNTER der UK durch weitererzählen auf diese heraufgearbeitet.
     
Thema: Was nehmen ? Gummigranulat, EPDM..?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. gummigranulatplatten terrasse sinnvoll

    ,
  2. pondliner b001mwiubq teichfolie datenblatt

    ,
  3. verglasungsplättchen

    ,
  4. epdm bahnen,
  5. distanzleisten terrassendielen sinnvoll,
  6. Zwischenlage holzterrasse
Die Seite wird geladen...

Was nehmen ? Gummigranulat, EPDM..? - Ähnliche Themen

  1. Muss 4 cm Bodenausgleichen. Wollte gebundene Ausgleichsschüttung nehmen!?

    Muss 4 cm Bodenausgleichen. Wollte gebundene Ausgleichsschüttung nehmen!?: Hallo Habe in meiner Speisekammer Betonestrichboden. Die direkt anschließende Küche ist mit Fliesen drauf, so 4 cm höher, dies gilt es...
  2. Welches Fett und welches Öl für die Wartung der Fensterbeschläge und Schere nehmen?

    Welches Fett und welches Öl für die Wartung der Fensterbeschläge und Schere nehmen?: Hallo, kann jemand Öl und/oder Fett für die Wartung der Fensterbeschläge und Schere empfehlen? Also dafür, dass man alle paar Jahre die Fenster...
  3. Welchen Laubschutz für die Dachrinne nehmen?

    Welchen Laubschutz für die Dachrinne nehmen?: Hallo, ich will einen Laubschutz auf die Dachrinne anbringen und wollte fragen, ob dafür ein Kunststoff Laubschutz den man einfach in die...
  4. Welchen Zement nehmen

    Welchen Zement nehmen: Hi, ich will eigendlich was unkompliziertes, das aber sehr kompliziert ist! Ich hätte gern ein kleine Schüppe reinen Zement. Also, wenn ich wenig...
  5. Welche Tapete nehme ich in Speisekammer?

    Welche Tapete nehme ich in Speisekammer?: Habe gedacht, Raufaser und dann mit abwischbarer weißer Raumfarbe streichen? Muss die Tapete in der Speisekammer luftdurchlässig sein oder...