Was soll auf den Sockel?

Diskutiere Was soll auf den Sockel? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Anfang nächste Woche geht es los mit unsere Fassade. Zur Zeit ist normale Kratzputz in dem Sockelbereich vorgesehen. Könnte man etwas schöneres...

  1. LaZi

    LaZi

    Dabei seit:
    27.01.2011
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tanztrainerin
    Ort:
    Niedersachsen
    Anfang nächste Woche geht es los mit unsere Fassade. Zur Zeit ist normale Kratzputz in dem Sockelbereich vorgesehen.

    Könnte man etwas schöneres dranbringen?

    Ich wollte gerne Buntsteinputz (heisst es so?) drauf; Malermeister und Architekt raten davon ab. Was meint ihr dazu?

    Könnte man auch Verblendsteine dran machen? Habe welche gesehen, die auch für Aussenbereich geeignet sein sollen.
    Wenn ja, womit klebt man die auf die Dämmung, damit es auch hält?
    (Diese Idee kam später, habe noch keine Meinungen von M und A dazu).

    Über fachkundige Meinungen und/oder Erfahrungswerte wäre ich sehr Dankbar.
    LG
     
  2. Netzer

    Netzer

    Dabei seit:
    09.12.2006
    Beiträge:
    1.543
    Zustimmungen:
    113
    Beruf:
    Maler/Lackierer
    Ort:
    Bayern
    Zementputz glatt gefilzt
     
  3. LaZi

    LaZi

    Dabei seit:
    27.01.2011
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tanztrainerin
    Ort:
    Niedersachsen
    Zementputz kenne ich aus unseren Badezimmer. Wie sieht es dann glatt gefilzt aus?
     
  4. #4 evilthommy, 25.10.2012
    evilthommy

    evilthommy

    Dabei seit:
    14.04.2011
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler und Lackierer
    Ort:
    Duisburg
    ein feinputz gefilzt ( wie netzer sagt auf zementbasis ) , vllt werden deine fensterleibungen auch so gestaltet ? ist ne schöne sache für den sockel, bei buntstein ist die gefahr, das evtl irgendwann mal blasenbildung durch feuchtigkeit auftritt, muss aber nicht passieren, deswegen raten die dir sicher ab, ausserdem ein recht hoher preis durch hohe material kosten.
     
  5. LaZi

    LaZi

    Dabei seit:
    27.01.2011
    Beiträge:
    559
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Tanztrainerin
    Ort:
    Niedersachsen
    Argumente gegen Buntstein waren die hohe Materialkosten und das es empfindlich ist und kaum Ausbesserungsmögligkeit gibt.

    Kann jemand bitte etwas bezüglich der Verblendsteine äußern?

    Ich habe heute beim Baumarkt (die anderen habe ich nicht erreicht) nachgefragt, ob es auf die Dämmung auch aufgebracht werden kann, als Antwort kam Schulterzucken und etwas Ratlosigkeit. (Immer noch besser, als: Ja klar, geht das).

    Hat jemand schon sowas gemacht?
     
  6. #6 evilthommy, 26.10.2012
    evilthommy

    evilthommy

    Dabei seit:
    14.04.2011
    Beiträge:
    621
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maler und Lackierer
    Ort:
    Duisburg
    so etwas ist möglich, muss aber mit dem hersteller des materials geklärt werden, welche maßnahmen dort notwenig sind. baumarkt ist eh käse.
     
Thema:

Was soll auf den Sockel?

Die Seite wird geladen...

Was soll auf den Sockel? - Ähnliche Themen

  1. Sockel Farbe blättert ab.

    Sockel Farbe blättert ab.: Was meint ihr? Das Haus ist 17Jahre alt und auf der Seite der Einfahrt platzt die Farbe ab. Imeint ihr es ist ein Problem des Spritzwassers, der...
  2. Einfriedung - geschlossener Sockel - Kriechtiere - Befreiung

    Einfriedung - geschlossener Sockel - Kriechtiere - Befreiung: Hallo Zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen, da bei uns keine geschlossenen Sockel gebaut werden dürfen, wie man eine Befreiung/Abweichung...
  3. Abdichtung Sockel, Terrasse und Kellerschächte

    Abdichtung Sockel, Terrasse und Kellerschächte: Hallo liebe Gemeinde, ich befinde mich mittlerweile seit 4 Jahren mit unserer Baufirma in einem Rechtsstreit, welcher nicht enden zu scheint....
  4. Holzrahmenbau: Sockel unter tiefem Fenster verschließen?

    Holzrahmenbau: Sockel unter tiefem Fenster verschließen?: Moin Zusammen, Ich baue gerade in Holzrahmenbauweise mit hinterlüfteter Holzfassade. Aufgrund niedriger erlaubter Traufenhöhe muss das Gelände...
  5. Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen)

    Seitlicher Wassereintritt am Sockel (Riemchen geklebt mit Putzfugen): Hallo, ich habe ein Problem mit einem Objekt aus 1997. Es gibt eine Bodenplatte, wahrscheinlich nicht aus WU-Beton. Unter der ersten Steinreihe...