Wasser im Keller

Diskutiere Wasser im Keller im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; wir haben eine Doppelhaushälfte, welche wir vor 5 Jahren gekauft haben (Baujahr 1994). Die Außenkellerwände bestehen aus Beton (gegossene...

  1. #1 Robbyfenja, 18.11.2010
    Robbyfenja

    Robbyfenja

    Dabei seit:
    17.11.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Feinwerkmechaniker
    Ort:
    Paderborn
    wir haben eine Doppelhaushälfte, welche wir vor 5 Jahren gekauft haben (Baujahr 1994). Die Außenkellerwände bestehen aus Beton (gegossene Kellerwanne), zwei Terassenflächen grenzen an zwei Kellerwände. Die Terrassenflächen sind nicht nicht einfach verdichteter Boden + Pflaster, sondern haben auch ein Betonfundament + Splittlage und Pflaster. Bei Starkem Niederschlag scheint die Abschrägung des Betonfundaments nicht auszureichen und das Wasser drückt gegen das Haus. Dann tritt im Keller auf diesen Außenseiten an der Decke Wasser ein ( nicht viel, sondern eher mehrere kleine Rinnsale).Wie kann ich meinen Keller kostengünstig dicht bekommen. Am Liebsten würde ich ihn von außen abdichten. Vielleicht kann mir jemand helfen und einige Lösungsansätze schildern. Eine Sanierungsfirma war schon da und wollte das Problem von innen angehn zu einem extrem hohen Preis.
     
  2. #2 RMartin, 18.11.2010
    RMartin

    RMartin

    Dabei seit:
    16.09.2006
    Beiträge:
    2.445
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing
    Ort:
    Offenbach
    Bevor ein Sanierungskonzept erarbeitet werden kann muss erstmal klar sein woher das Wasser wirklich kommt; sprich wo die undichte(n) Stelle(n) ist.

    Sind die Terrassenfundamente (Bodenplatten?!) vom eigentlichen Haus getrennt?
     
  3. #3 Robbyfenja, 18.11.2010
    Robbyfenja

    Robbyfenja

    Dabei seit:
    17.11.2010
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Feinwerkmechaniker
    Ort:
    Paderborn
    Die Terassenfundamente (Betonplatte) sind von der Bodenplatte des Hauses getrennt.
     
  4. #4 Wieland, 19.11.2010
    Wieland

    Wieland Gast

    1. Variante.
    Anschlussfugen von Kellerdecke zur Kellerwand, im Berreich Terrasse von innen
    verpressen lassen, macht dauerhaft dicht und ist Stand der heutigen Technik.

    2. Variante.
    Terrassenbelag an den Grenzseiten aufnehmen lassen, Anschlussfugen freilegen und
    von außen abdichten des weiteren für einen geeigneten Abfluss des Niederschlag-
    wasser sorgen. ( Gefälle, Drainage mit Sickermulde etc).

    Weitere Überprüfung / Angebote einholen.
     
  5. #5 Ralf Dühlmeyer, 19.11.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Bevor verpresst wird, sollte sichergestellt sein, dass sich das Problem nicht einfach nur nach oben verlagert und ungesehen unter den EG Estrich gelangt.
    Also zumindest in einem Teilbereich die Terrasse aufnehmen (lassen) und prüfen lassen, wie die Abichtung aussen aufgebaut ist.
     
  6. #6 gunther1948, 19.11.2010
    gunther1948

    gunther1948

    Dabei seit:
    05.11.2006
    Beiträge:
    6.917
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    architekt/statiker
    Ort:
    67685 weilerbach
    hallo
    wenn da mauerwerk ist kannste verpressen bis de schwarz wirst die pampe haut dir über die hohlräume ab.
    stand der technik fahrrad flickzeug ist auch stand der technik aber halt nur flickzeug und genau so ist das mit dem verpressen.
    immer diese allheilmittel - wand undicht dann verpressen wir (ursache unklar)
    dach/anschluss undicht - da machen wir silicon rein ( vorher gepfuscht)
    dämmebene unterbrochen- das schäumen wir aus
    usw.
    zuerst ursache rausfinden und dann dauerhafte und nachhaltige lösung suchen.

    gruss aus de pfalz
     
Thema:

Wasser im Keller

Die Seite wird geladen...

Wasser im Keller - Ähnliche Themen

  1. Drückendes Wasser im Keller / Verbundestrich

    Drückendes Wasser im Keller / Verbundestrich: Hallo, ich hoffe hier auf einige Expertenratschläge. Unsere DHH, vollunterkellert von 89 hat immer wieder Feuchtigkeitsprobleme im Keller....
  2. Undichte Außenwände im Keller, drückendes Wasser

    Undichte Außenwände im Keller, drückendes Wasser: Hallo, wir hatten vor 2020 einen Wasserschaden im Haus. Der Schaden betraf ein Kellerzimmer auf der untersten Bodenplatte. Im Keller selbst ist...
  3. Wasser im Keller - Maßnahmen, Haftung...?

    Wasser im Keller - Maßnahmen, Haftung...?: Guten Tag, wir haben 2023 im Sommer ein neues Dach und neue Regenrohre etc. bekommen. Für mindestens 2 Monate bis Mitte 09/23 hatten die...
  4. Wasser im Keller beim Nachbarn nach kleineren Grabarbeiten und entferntem Terrassendach

    Wasser im Keller beim Nachbarn nach kleineren Grabarbeiten und entferntem Terrassendach: Guten Tag, wir wohnen in einem Reihenhaus und unser Haus ist Wand an Wand mit dem Nachbarn zusammengebaut. Südlich haben beide Häuser eine...
  5. Wasser fließt in Keller

    Wasser fließt in Keller: Hallo, in meinen Keller fließt an 2 Wandecken links und rechts Wasser rein wenn es viel und lange regnet. An der linken Seite liegt ein Badezimmer...