Wasser übergelaufen

Diskutiere Wasser übergelaufen im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo,ich liebe Wasser über alles, aber nicht gerade im ganzen Haus. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Habe vor 3,5 Jahren gebaut und...

  1. #1 wassernixe, 16.10.2005
    wassernixe

    wassernixe

    Dabei seit:
    16.10.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrerin
    Ort:
    Niedertaufkirchen
    Hallo,ich liebe Wasser über alles, aber nicht gerade im ganzen Haus.
    Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
    Habe vor 3,5 Jahren gebaut und inzwischen ist mir schon 2 mal ziemlich viel Wasser aus B :cry adewanne bzw. Spülbecken ohne daß was verstopft war, übergelaufen.Gibt es denn in unsrer hochtechnisierten Welt und unserem Bürokratismus keinerlei Möglichkeiten und Vorschriften, daß sowas nicht mehr passieren kann?
    Habe Holzfachwerkhaus gebaut mit Fußbodenheizung und Angst, daß unter Natursteinboden nun das große Faulen beginnt...
    L.G.
    Wassernixe
     
  2. Eric

    Eric

    Dabei seit:
    08.07.2003
    Beiträge:
    5.055
    Zustimmungen:
    13
    Auch Wassernixen dürfen und sollten nur soviel Wasser in dei Badewanne einlaufen lassen, daß es nicht zum Überlauf kommt. Also Wasserthahn früher abdrehen.

    Fake oder meinste mit Überlauf was anderes?
     
  3. #3 wassernixe, 16.10.2005
    wassernixe

    wassernixe

    Dabei seit:
    16.10.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrerin
    Ort:
    Niedertaufkirchen
    :mauer Hallo, muß denn nicht der Überlauf mit dem Wasserdruck, bzw. der Wassermenge die aus dem Hahn kommt so übereinstimmen, daß es nicht zu Überschwemmungen kommen kann?was ist wenns einem alten Menschen schlecht wird, umfällt und dann ertrinkt er auch noch in der Brühe?
    Nein, aber gibt es da keine Vorschriften?
    Wassernixe
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 16.10.2005
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Nö...

    gibts nicht, weil manche Bereiche - zum Glück - noch dem gesunden Menschenverstand ausgesetzt sind.
    Wenn der - oder das Zeitgefühl - versagen, gibts halt Niagara Falls.
    Der Überlauf ist nur ein Puffer, keine Sicherungsleine.
    Ach ja, die Kranken - nicht nur alte Menschen - können schon Ertrinken, lange bevor ein wie gross auch immer gebauter Überlauf zu Zuge kommt.
    MfG
     
  5. #5 wassernixe, 16.10.2005
    wassernixe

    wassernixe

    Dabei seit:
    16.10.2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Lehrerin
    Ort:
    Niedertaufkirchen
    Hallo,
    danke für die Antwort.Eine Freundin, Architektin hat sich den Schaden mittlerweile angesehen und durchaus gemeint, daß es sich bei meiner Spüle um eine Fehlkonstruktion handelt, die fast keinen Überlauf hat-jedenfalls steht er in keinem Verhältnis zur zufließenden Wassermenge, nicht mal als Puffer.
    Kellerdecke naß, Stromausfall...ist ja nicht so lustig. Klar bin ich selbst schuld, aber ich habe schon in vielen Häusern gewohnt, öfter mal Badewasser vergessen-ohne derartige Folgen.
    Denke mal, daß soetwas wohl nicht sein darf.Installateur?Elektriker(führt Leitungen in den Keller ohne jede Ummantelung)?Küchenbaustudio(Becken-Hahn?)...
    Schau ma mal.
    Schönen Restsonntag noch
    Wassernixe :frust
     
Thema: Wasser übergelaufen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Küche Spüle übergelaufen

    ,
  2. spülbecken übergelaufen

    ,
  3. badezimmer dusche übergelaufe

    ,
  4. badezimmer dusche übergelaufe www.bauexpertenforum.de,
  5. verstopfter badewannen überlauf mitschuld
Die Seite wird geladen...

Wasser übergelaufen - Ähnliche Themen

  1. Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?

    Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?: Eine 30 Jahre alte Grundfos-Heizungspumpe versieht ihren Dienst treu. 1) Macht es Sinn zur Energieersparnis eine neue Pumpe zu installieren? 2)...
  2. Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden?

    Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden?: Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden? Wie in einem Nachbarhaus zu sehen war, ist das Heizungswasser...
  3. Altbauwand, Wasser kommt von Aussen durch

    Altbauwand, Wasser kommt von Aussen durch: Hallo, ich muss meine Giebelwand sanieren. Im letzten Jahr habe ich im OG 4 runde Feuchtigkeitsflecke mit ca. 10cm Durchmesser auf der Tapete...
  4. Nur heißes Wasser ...

    Nur heißes Wasser ...: Ich war letzte Woche in einem großen Hotel der gehobenen Klasse bei Stuttgart, dort kam im Bad aus den Wasserhähnen nur sehr warmes bis heißes...
  5. Wasser Austritt Spülkasten (Unterputz)

    Wasser Austritt Spülkasten (Unterputz): Hallo kann es durch Verkalkung zum Wasseraustritt außerhalb des Spülkasten“s kommen? Und nicht durchs WC!!Gruss