Wasser unter Bitumenbahnen der Aussenwände

Diskutiere Wasser unter Bitumenbahnen der Aussenwände im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum! Seit ich angefangen habe zu bauen, schaue ich hier immer mal wieder vorbei. Wirklich ein interessantes und informatives Forum!...

  1. Sash

    Sash Gast

    Hallo Forum!

    Seit ich angefangen habe zu bauen, schaue ich hier immer mal wieder vorbei. Wirklich ein interessantes und informatives Forum!

    Nun bin bin ich schon einige Zeit auf meiner Baustelle beschäftigt und hatte eigentlich nie mit etwas Probleme, aber...

    Die letzten zwei Wochen konnte ich aus privaten Gründen das erste Mal für längere Zeit nicht auf den Bau. Als ich nun gestern wieder dort war, habe ich bemerkt, dass zwischen der Bodenplatte und den Bitumenbahnen, die unter der ersten Steinreihe verlegt wurden, Wasser nach innen dringt. Dieses Wasser kommt vom Kellerabgang, da dort noch die endgültige Abdichtung zur Kellertüre fehlt. Die möchte ich, sobald es mal wieder mehr als einen Tag schönes, vor allem aber trockenes Wetter ist, ausführen. Nun hat sich aber, durch den ewigen Regen der letzten Tage und die Kapillarwirkung der Bitumenbahnen das Regenwasser unterhalb der Bahnen seinen Weg nach drinnen gesucht. Und zwar nicht nur unterhalb der Kellertüre (wäre ja nicht ganz so tragisch), sondern ca. 4 Meter nach links und rechts unterhalb der Aussenwände.

    Nun meine Frage: Trocknet das Wasser unter den Bitumenbahnen der Aussenwände irgendwann mal wieder ab? Immen Innenberich ist es kein Problem, dass habe ich zum größten Teil schon trocknen können, dort sind noch keine weiteren Bahnen verlegt. Nur eben unter den Wänden habe ich ein wenig Sorgen wegen des Wassers...

    Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand die Sorgen nehmen könnte :o

    Grüße
     
  2. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    ist den der keller gemäß der wasserbelastung schon abgedichtet?
    wohl nicht, denn sonst hättest du ein problem.
    die restfeuchte muss dann nach innen austrocknen.
    d.h. nicht zu schnell mit dem ausbau beginnen.
     
  3. Sash

    Sash Gast

    Hallo Sepp,

    vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Nein, bisher ist innen noch nichts geschehen, die Bodenplatte liegt noch frei. Aussen ist bereits abgedichtet und aufgefüllt.
    Das bedeutet also, dass das Wasser nach innen abtrocknen kann? Bezüglich der Abdichtung von Aussen muss ich mir aber keine Sorgen machen, oder? Ich meine damit bspw. dass das Wasser die Hohlkehle "unterwandern" und beschädigen könnte, ö.ä.

    Gruß
     
  4. sepp

    sepp

    Dabei seit:
    12.11.2004
    Beiträge:
    4.217
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    architekt
    Ort:
    Saarland
    dann hoffe ich mal, daß du weisst was du tust.
    am austritt kellertür bis oberkante kellerabgang müssen mindestens 15 cm höhenversatz drin sein und die abdichtung der tür/schwelle mit der des gebäudes verbunden werden.
     
  5. Sash

    Sash Gast

    wie meinst du das "weißt, was du tust?"

    Hatte eigentlich nie Probleme, da ich den Bereich bisher gut abgedeckt hatte. Durch das nun benötigte Gerüst konnte ich aber nicht mehr abdecken und jetzt hab ich die Bescherung...

    Die Höhe passt, wie gesagt, mir fehlt eben nur noch die Abdichtung in dem Bereich...
     
  6. #6 Ralf Dühlmeyer, 02.06.2010
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Und ne fachgerechte Entwässerung oder nen Dach drüber
     
  7. Sash

    Sash Gast

    Dach kommt noch drüber, Entwässerung ist in BP eingebaut.

    Wie gesagt, ich konnte eben nur noch nicht abdichten, da ich zum einen in der letzten Zeit privat verhindert war und zum anderen eben das Wetter so bescheiden ist...

    Also kann ich davon ausgehen, dass das Wasser unter den Bahnen auf Dauer austrocknet, oder?
     
Thema:

Wasser unter Bitumenbahnen der Aussenwände

Die Seite wird geladen...

Wasser unter Bitumenbahnen der Aussenwände - Ähnliche Themen

  1. Wasser an Hangwand bei Neubau

    Wasser an Hangwand bei Neubau: Hallo zusammen Ich hab viel im Stillen mitgelesen, aber jetzt ist dann doch mal die erste eigene Frage aufgekommen... Wir haben ein...
  2. Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?

    Neue Bodenplatte - Wasser sichtbar: Horizontalsperre oÄ. erforderlich?: Hallo Zusammen, Ich saniere gerade meinen Keller und bekomme eine neue Bodenplatte. Die Drainage wurde bereits erneuert. Auf den Bildern sieht...
  3. Wasser an der Grundstücksgrenze

    Wasser an der Grundstücksgrenze: Hallo zusammen, leider starte ich direkt mit einer Fachfrage in dieses Forum und hoffe, ihr könnt mir/uns dennoch helfen. Wir wohnen in einer...
  4. Außenwändchen aus Ytong vor Wasser schützen

    Außenwändchen aus Ytong vor Wasser schützen: Hi zusammen, Ich habe hier eine selbst gebauchte Garage für einen Mähroboter. Die Wand rechts ist aus Porenbeton (Ytong), wurde danach verputzt...
  5. Abdichtung gegen zeitweise stauendes Wasser mit Bitumenbahn .... ohne Kehlenausbildg.

    Abdichtung gegen zeitweise stauendes Wasser mit Bitumenbahn .... ohne Kehlenausbildg.: Hallo, da bin ich mal wieder. Mein Bau nun fast 14 Tage alt - die Mängelanzeigen füllen Seiten. Welche Din schreibt die...