Wasser zwischen Sanitärentlüftung und Isolierung

Diskutiere Wasser zwischen Sanitärentlüftung und Isolierung im Dach Forum im Bereich Neubau; Ich mach jetzt eigentlich schon seit 10 Jahren mit meinem feuchten Dach herum. Noch während der Garantie bin ich zum Anwalt und vom Gericht wurde...

  1. #1 Auskenner, 19.04.2014
    Auskenner

    Auskenner

    Dabei seit:
    29.01.2008
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Integrator
    Ort:
    Nürnberg
    Ich mach jetzt eigentlich schon seit 10 Jahren mit meinem feuchten Dach herum.
    Noch während der Garantie bin ich zum Anwalt und vom Gericht wurde ein Sachverständiger bestellt.
    Mein Gefühl sagt mir das wir langsam zum Ende kommen, aber ich habe eine Frage die ich hier einmal geklärt haben möchte.

    Vom Sachverständigen wurden zwei Punkte gefunden.
    1, Die Dampfsperrfolie wurde nicht richtig an die Fusspfette angebunden. Gesehen beim BlowerDoor Test.
    2, Wasser läuft zwischen der HT Sanitärentlüftung und dem roten Isolierschlauch in die Dachisolierung/Klemmfilze.
    Zum Punkt 2 habe ich nun ein paar Bild hochgeladen und habe Fragen dazu.
    a) Wie muss die Sanitärentlüftung in der Dachschräge verlegt werden? Näher an der äußeren ( kalten ) Seite vom Dach, oder näher im Innenraum in der Wärme?
    b) Gibt es Probleme das die Sanitärentlüftung vor dem Durchgang ins Freie noch einen Boden um den Dachbalken macht?
    c) Muss der rote Isolierungsschlauch mit verlegt werden? Wenn Ja, dann durchgänig?

    Ist zwar Ostern, aber vielleicht kann mir jemand helfen?
     

    Anhänge:

    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      44,4 KB
      Aufrufe:
      9.236
    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      77,2 KB
      Aufrufe:
      8.190
    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      43,3 KB
      Aufrufe:
      5.633
  2. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
  3. #3 Auskenner, 22.04.2014
    Auskenner

    Auskenner

    Dabei seit:
    29.01.2008
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Integrator
    Ort:
    Nürnberg
    Hallo Bruno.

    Kann ich mir dann den Druchgang durch die Dachziegel komplett sparen?

    Ich meine das HT Rohr kommt bei mir im Dach aus der Mauer und wenn ich dort diese Rohrbelüftung drauf stecke muss ich damit gar nicht mehr nach außen, oder?
     
  4. #4 derjacky, 22.04.2014
    derjacky

    derjacky

    Dabei seit:
    11.09.2008
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    61
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Eifel
    Also ich als Bauherr, habe mit den Lüftungsventilen nur schlechte Erfahrungen gemacht.

    Wir hatten in unserem Kaltdach so ein Lüftungsventil auf dem Speicher in unserem Neubau (vor 5 Jahren gebaut).

    Die Dinger lassen ja nur Luft rein, aber keine raus. Soweit so gut.

    Wenns aber ab und zu klemmt und sei es nur bei jeder 500. "Betätigung" dann kommt Gestank und Feuchtigkeit aus dem Kanal ins Dach.
    Hatten wir bei 2 verschiedenen Marken-Belüftungsventilen nach einiger Zeit.
    Also wurde dann von der Hausbaufirma das ganze nach 4 Jahren auf Gewährleistung/Kulanz über Dach geführt und seit dem ist Ruhe.
    Die haben übrigens die gesamte Leitung durch den Spitzboden isoliert....

    Also die Belüftungsventile würde ich nur im absoluten Notfall benutzten, wenn man ein Bad nachträglich errrichtet und keine Steigleitung nach oben geführt werden kann. Wenn schon bis zum Dach, dann am besten auch oben heraus.

    Ist meine Erfahrung.
     
  5. #5 Alfons Fischer, 23.04.2014
    Alfons Fischer

    Alfons Fischer

    Dabei seit:
    18.11.2010
    Beiträge:
    3.718
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    thermische Bauphysik
    Ort:
    Dkb
    Benutzertitelzusatz:
    Formularausfüller
    zunächst muss man sich die Frage stellen, wo die Feuchtigkeit zwischen Rohr und Isolierschlauch herkommt.
    Ich könnte mir auch vorstellen, dass Problem 2 mit Problem 1 zu tun hat...
     
  6. #6 Auskenner, 01.05.2014
    Auskenner

    Auskenner

    Dabei seit:
    29.01.2008
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Integrator
    Ort:
    Nürnberg
    Entlüftung versetzt.jpg Update vom 28.04.2014.

    Das HT Ent(Be)lüftungsrohr wurde rückgebaut und die Fußpfette abgedichtet. :caterpillar2:

    Jetzt steht noch ein zweiter Blower Door Test an und dann im Winter noch eine Prüfung der Unterspannbahn auf Nässe/Eis.

    Hoffentlich war es das jetzt!
     
  7. #7 Gast360547, 01.05.2014
    Gast360547

    Gast360547 Gast

    Moin,

    wer um alles in der Welt macht auf Rohrbelüftungen immer wieer diese mehr als unnötigen Regenhauben???
    Runter mit dem Mist, die gehören nur bei Entlüftungen aus technischen Geräten oder bei Raumentlüftungen dort hin.

    Grüße

    si
     
  8. #8 bauschaden, 02.05.2014
    bauschaden

    bauschaden

    Dabei seit:
    01.10.2010
    Beiträge:
    300
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Hannover
    Es soll kein Regenwasser in den Schmutzwasserkanal kommen. In Nürnberg haben sie wohl ein getrenntes System.
     
Thema:

Wasser zwischen Sanitärentlüftung und Isolierung

Die Seite wird geladen...

Wasser zwischen Sanitärentlüftung und Isolierung - Ähnliche Themen

  1. Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?

    Alte Grundfos-Heizungspumpe bei 30 Jahre altem Wasser austauschen?: Eine 30 Jahre alte Grundfos-Heizungspumpe versieht ihren Dienst treu. 1) Macht es Sinn zur Energieersparnis eine neue Pumpe zu installieren? 2)...
  2. Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden?

    Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden?: Sollte das Wasser in den Heizungsrohren nach dreißig Jahren ausgetauscht werden? Wie in einem Nachbarhaus zu sehen war, ist das Heizungswasser...
  3. Altbauwand, Wasser kommt von Aussen durch

    Altbauwand, Wasser kommt von Aussen durch: Hallo, ich muss meine Giebelwand sanieren. Im letzten Jahr habe ich im OG 4 runde Feuchtigkeitsflecke mit ca. 10cm Durchmesser auf der Tapete...
  4. Nur heißes Wasser ...

    Nur heißes Wasser ...: Ich war letzte Woche in einem großen Hotel der gehobenen Klasse bei Stuttgart, dort kam im Bad aus den Wasserhähnen nur sehr warmes bis heißes...
  5. Wasser Austritt Spülkasten (Unterputz)

    Wasser Austritt Spülkasten (Unterputz): Hallo kann es durch Verkalkung zum Wasseraustritt außerhalb des Spülkasten“s kommen? Und nicht durchs WC!!Gruss