Wasserentnahmestellen im Garten

Diskutiere Wasserentnahmestellen im Garten im Nutz- und Ziergarten Forum im Bereich Rund um den Garten; Hallo, wir wollen am Wochenende den Garten in Angriff nehmen. Jetzt wollte ich gleich 2 Rohre links und rechts am Zaun lang legen um 4...

  1. #1 Steffen81, 05.08.2013
    Steffen81

    Steffen81

    Dabei seit:
    14.01.2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Triebwerksmechaniker
    Ort:
    Storkow/Brandenburg
    Hallo,

    wir wollen am Wochenende den Garten in Angriff nehmen. Jetzt wollte ich gleich 2 Rohre links und rechts am Zaun lang legen um 4 Entnahmestellen bzw. Wasserhähne anzuschließen.
    Der Garten ist 25m tief und 20m breit.

    Jetzt zu Frage: Welche Rohre muß ich nehmen.
    Wie sieht das dann im Herbst aus? Muß ich die Rohre frostfrei machen, oder reicht öffnen der Leitungen aus?
    Muß ich ein Gefälle der Leitungen einplanen?
     
  2. #2 ThomasMD, 05.08.2013
    ThomasMD

    ThomasMD

    Dabei seit:
    19.11.2009
    Beiträge:
    5.097
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Magdeburg
    AW: Wasserentnahmestellen im Garten

    Für dieses Gärtchen reicht eine Entnamestelle in der Mitte aus.
    Lass die Leitung mit Gefälle verlegen und mach an der tiefsten Stelle eine Entleerung. PE-Rohr ist am Besten für die Erdverlegung geeignet.
    Wenn es eine Trinkwasserleitung werden soll, musst Du nur für einen bestimmungsgemäßen Betrieb sorgen und jeden Tag, egal welches Wetter herrscht, einen mehrfachen Wasserwechsel bewerkstelligen.
    Erwähnte ich schon, dass Arbeiten an Trinkwasseranlagen nur durch konzessionierte Fachbetriebe durchgeführt werden dürfen?

    Sent from SPX-5 using Tapatalk.
     
  3. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    Ich habs anders gelöst: Ich habe 3 ICB-Container und da ist ein Hauswasserwerk angeschlossen. Damit hab ich immer Wasser (FAST immer) und ich habe nie das Problem, das ich mit dem Trinkwasser Probleme bekomme...
     
  4. #4 Steffen81, 05.08.2013
    Steffen81

    Steffen81

    Dabei seit:
    14.01.2013
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Triebwerksmechaniker
    Ort:
    Storkow/Brandenburg
    Danke erstmal!

    Im Garten hinter der Scheune ist ein Brunnen. Von da aus werde ich dann wasser beziehen. Eigentlich sollten 2 Entnahmestellen ausreichen, aber da noch ein längliger Gartenteich (15x 3m) geplant ist müssen noch 2 Entnahmestellen zwischen Zaun und Teich rein.

    H.PF wie löst du das im Herbst?
     
  5. H.PF

    H.PF

    Dabei seit:
    07.12.2005
    Beiträge:
    11.915
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Baufachberater + Staatl. geprüfter Hochbau
    Ort:
    Hückeswagen
    Benutzertitelzusatz:
    Dachdecker+Hochbautechniker
    ich schraub die Fässer im Herbst einfach unten aus und lass sie leer laufen.

    Das Wasserwerk wird auch entwässert und wird im Keller eingelagert.

    Die Leitungen sind einfach Schläuche, die können nicht kaputt frieren...
     
Thema:

Wasserentnahmestellen im Garten

Die Seite wird geladen...

Wasserentnahmestellen im Garten - Ähnliche Themen

  1. Garten Terrasse

    Garten Terrasse: Hallo ich habe einen schrebergarten. Hab ein Häuschen mit Terrasse. So habe ich es übernommenen. Terrasse hatte alte Holzdielen. Die hab ich jetzt...
  2. Stützmauer Garten

    Stützmauer Garten: Hallo Community, ich möchte in meinem Garten eine Stützmauer, zwischen einem bestehenden L-Stein und einer Betonwand aufstellen. Die Betonwand...
  3. Tiefgarage unterhalb vom Garten

    Tiefgarage unterhalb vom Garten: Hallo Zusammen, ich habe eine Frage zu meinem Garten (Neubauwohnung/Mehrfamilienhaus). Wie auf dem ersten Bild zu sehen ist befindet sich...
  4. Alte Estrich Platten im Garten gefunden/ Asphestgefahr?

    Alte Estrich Platten im Garten gefunden/ Asphestgefahr?: Hallo Leute, Habe im Garten abbauen noch alte Estrich Platten gefunden. Da ich leider nicht weiß wie alt die sind, könnte es ja sein das sich...
  5. Möglichkeiten für frostsichere Wasserentnahmestelle im unbeheizten Nebengebäude

    Möglichkeiten für frostsichere Wasserentnahmestelle im unbeheizten Nebengebäude: Hallo, ich gedenke im Nebengebäude eine Wasserentnahmestelle einbauen zu lassen. Dabei reicht Kaltwasser vollkommen aus. Das Nebengebäude wird...