Wasserschaden, die Folgen und die Reaktion

Diskutiere Wasserschaden, die Folgen und die Reaktion im Holzrahmenbau / Holztafelbau Forum im Bereich Neubau; http://www.ruhrnachrichten.de/staedte/dortmund/44269-Sch%FCren~/Schimmelproblem-Bauunternehmer-reisst-fuenf-Jahre-alte-Holz-Kita-ab;art2575,2328182

  1. #1 Viethps, 08.04.2014
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
  2. #2 Friedl1953, 08.04.2014
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Soll man daraus nun den Schluss ziehen. Mit dieser Ursache und gemauert hätte es den dann kein Schimmelproblem gegeben?????
    Dieser Artikel ist für mich mehr als suspekt.
     
  3. #3 Viethps, 08.04.2014
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    Ganz allgemein kann man feststellen: Holzrahmenbau muß man drauf haben....... sonst sollte man die Finger davon lassen.

    Oder sich den Sachverstand ins Boot holen. Klar.

    Ist ja nicht der erste Bau hier im Umfeld, der öffentlichkeitswirksam in die Hose gegangen ist.

    Wasserschaden im Sanitärbereich und Schimmel überall ist doch ein Witz......
     
  4. #4 Friedl1953, 08.04.2014
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    So richtig verstehe ich Deinen Post jetzt doch nicht. Satz 1 und 2 ok. Satz drei kann ich nicht beurteilen. Aber worauf willst Du bei Satz 4 hinaus.
     
  5. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Was ist denn das für eine Logik??? Schimmelprobleme treten in Massivhäusern deutlich häufiger auf, als in einem Holzrahmenbau. Der Holzbau kann nichts dafür, wenn der Klempi pfuscht, oder sehe ich das falsch?
    Ihre Aussagen verstehe ich nicht, Ihrer Logik kann ich nicht folgen
     
  6. #6 Skeptiker, 08.04.2014
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Ja, das ist sehr häufig so, ist aber weder ein Witz noch hat etwas irgendetwas mit Holzrahmenbau zu tun. Bei Gipskartonwänden sähe es genau so aus und wenn der Estrich esrtmal so richtug nass ist schimmeln auch Naturfaserteppische und Holzböden.
     
  7. #7 Friedl1953, 08.04.2014
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Eben meine verehrten Vorredner, aber habt Ihr jetzt verstanden was er uns sagen will? Irgendwie stehe ich immer noch auf dem Schlauch. Soll der Schimmel jetzt im Zusammenhang mit der Aussage Holzrahmenbau stehen?:motz
     
  8. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat

    So schwierig finde ich das jetzt nicht....

    Für mich auch schwer vorstellbar, dass eine geringfügig undichte Leitung im gesamten Gebäude Schimmel verursacht haben soll....
     
  9. #9 Friedl1953, 08.04.2014
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Ich kann es nur so verstehen, Holzbau schimmelt, Mauerwerk nicht. War das die Aussage? Ich kann es nicht glauben, dass dies die Grundaussage sein soll!
     
  10. #10 Viethps, 08.04.2014
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
  11. Neutal

    Neutal

    Dabei seit:
    12.12.2011
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Zimmermeister
    Ort:
    Lüneburg
    Benutzertitelzusatz:
    VON EVENTUELL EINGEBLENDETER WERBUNG IN DIESEM POS
    Wenn Wasser in der Diele kein Wasserschaden ist....
    Ich weiß nur immer noch nicht was Du uns mitteilen möchtest. Ich habe seit über 20 Jahren mit Holz zu tun und so etwas noch nicht erlebt, auch nicht im Kreise der Kollegen.
     
  12. #12 Viethps, 10.04.2014
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
  13. #13 driver55, 10.04.2014
    driver55

    driver55

    Dabei seit:
    22.02.2008
    Beiträge:
    6.349
    Zustimmungen:
    1.503
    Beruf:
    Dipl.-Ing.
    Ort:
    Pforzheim
    Das wissen wir seit dem ersten Post...

    Mobil gesendet...
     
  14. #14 Friedl1953, 11.04.2014
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Ganz ehrlich ich weiß immer noch nicht was uns der TE damit sagen will. @ Viethps was ist Deine Intuition, was willst Du diskutieren?
     
  15. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ganz einfach - die kernaussage:

    bauen ..
    sollte bauen und planen wirklich mehr sein, als eine
    wand zwischen klo und wohnzimmer zu malen? boaah ..
     
  16. #16 Friedl1953, 11.04.2014
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    @mls na gut aber das gilt doch auch für mauern, oder?:yikes
    Da stellt sich mir die Frage hat der gute GU der den Kindergarten abreißt und Ihn wieder hochmauert die Kompetenz dafür?????
     
  17. #17 Viethps, 12.04.2014
    Viethps

    Viethps

    Dabei seit:
    03.10.2010
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    374
    Beruf:
    Ex - Montageunternehmer jetzt Hausverwalter
    Ort:
    Dortmund
    Benutzertitelzusatz:
    Techniker kriegen das hin....wie auch immer
    War eigentlich davon ausgegangen, daß der Name bekannter wäre...... 3. Generation seit 1955. Bekannt im Massivbau.

    Allerdings erhalten bei Modul- oder Holzrahmenbauten eher Firmen von außerhalb Dortmund´s die Aufträge. Warum wohl!?
     
  18. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    hab ich was zum baustoff geschrieben? :)

    so gerne ich holz mag und holzkonstruktionen plane:
    was ich dieses jahr im echtleben an gründlichst vermurksten
    holzbauten gesehen habe (details, die seit jahrzehnten bekannt
    und beherrschbar sein müssten), lässt mich nur vermuten, dass
    gier.frisst.hirn oder vermehrt e. dauerdefekter cerebraldefibrilator
    beim planen UND beim bauen passiert... obwohl, voll zerrissene
    betonbodenplatten, verbrannter aufbeton auf elementdecken, oder
    mauerwerk mit frostklebefuge ist auch ned schlecht :p

    der murks passiert in allen fraktionen und es gibt noch viel mehr
    murks, der darauf wartet, produziert zu werden.
     
  19. #19 Friedl1953, 12.04.2014
    Friedl1953

    Friedl1953

    Dabei seit:
    13.09.2013
    Beiträge:
    1.535
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Holztechniker
    Ort:
    Berlin
    Das dürfte der wesentliche Fakt sein. Wie oft ich es in Beratungen erlebt habe, wenn ich den Leuten sagte, frag bei den Architekten xy, bei den Ingenieuren, xy oder bei den Holzbauern xy nach, ne die sind zu teuer.

    "Alles Billige erweist sich schließlich als teuer. Das gilt für Häuser wie für Frauen." (etwas abgewandelt)
     
Thema: Wasserschaden, die Folgen und die Reaktion
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. holzrahmenbau wasserschaden

    ,
  2. wasserschaden im holzbau

    ,
  3. wasserschaden außenputz reisst

Die Seite wird geladen...

Wasserschaden, die Folgen und die Reaktion - Ähnliche Themen

  1. Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben

    Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben: Hallo, nach einem Wasserschaden unterhalb der Spüle (das Eckventil war undicht, wurde aber zeitnah bemerkt und ausgetauscht) würde vier Monate...
  2. Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?

    Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?: Hallo, Haben heute fliesen (evtl schon von 1950) entfernt, dahinter wohl ein alter (?, direkt nass wirkt wand nicht, sbrt vermutlich ist das auch...
  3. Nach Wasserschaden stinkt der Estrich

    Nach Wasserschaden stinkt der Estrich: Hallo zusammen, wir hatten einen Wasserschaden, bei dem im Badezimmer und den angrenzenden Wohnraum mit hinter dem Badezimmer liegenden...
  4. Wasserschaden und Vorgehen Handwerker

    Wasserschaden und Vorgehen Handwerker: Hallo zusammen, mein Mieter hat mir einen "Wasserschaden" im Bereich der Badewanne angezeigt. Er duscht in der Badewanne und dabei ist "ein paar...
  5. Wasserschaden vom DHH nebenan, nach Kernsanierung und Bezug erneut aufgetreten

    Wasserschaden vom DHH nebenan, nach Kernsanierung und Bezug erneut aufgetreten: Hallo Zusammen, wir haben folgende verfahrene Situation und sind für jeden Tipp dankbar: Es geht um ein Doppelhaus, Baujahr 1926, bei dem es bei...