Wasserschaden durch offenes Fenster, wie vorgehen?

Diskutiere Wasserschaden durch offenes Fenster, wie vorgehen? im Sanierung konkret Forum im Bereich Altbau; Moin, eine Freundin die zu Besuch ist hat die Nacht über leider mein Dachbodenfenster aufgelassen. Ich selber habe außerhalb übernachtet. Nun ist...

  1. caoz

    caoz

    Dabei seit:
    25.10.2009
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sozialarbeiter
    Ort:
    Bremen
    Moin,
    eine Freundin die zu Besuch ist hat die Nacht über leider mein Dachbodenfenster aufgelassen.
    Ich selber habe außerhalb übernachtet. Nun ist es so, dass anscheinend nicht nur der (eh schon schäbige) Korkboden nass wurde, sondern da es sich auf dem DB noch um eine halbe Baustelle handelt das Wasser sich den Weg auch in die Zwischendecke gesucht hat.
    Nun bin ich mir unsicher, wie vorzugehen ist, da ich nicht weiß wieviel Wasser nun reigelaufen ist. Kann ich einfach hoffn, dass es abtroknet, oder muss jetzt der Boden aufgenommen werden etc . . Die Rigipsplatte unter dem DAchboden hat sich nicht braun verfärbt, aber sie hat glänzende Stellen bekommen und dort hab ich mit nem Feuchtemessgerät zwischen 18 und 25% Feuchtigkeit gemessen :(.
    Wie würdet Ihr vorgehen?
    Grüße
    Daniel

    Edit: mh, komischerweise sind die Photos gedreht, ich probier das nochmal zu ändern
     

    Anhänge:

  2. #2 Hercule, 09.10.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Fachfirma beauftragen und die Kosten der Freundin umhängen :)
    In vielen Fällen trocknet sowas eigentlich gut weg. Gut lüften ist wichtig. ggf heizen.
     
    caoz gefällt das.
  3. #3 Singlewohnung, 09.10.2023
    Singlewohnung

    Singlewohnung

    Dabei seit:
    20.05.2023
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    52
    lass es abtrocknen und wenn möglich stoßlüften.

    Wieviel dort reingelaufen ist kannst du selbst ausrechnen
    1 m2 minus Fensterfläche und dann Google nach niederschlagsmenge fragen.
    Das sieht meistens schlimmer aus als es ist.
     
    caoz gefällt das.
  4. caoz

    caoz

    Dabei seit:
    25.10.2009
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Sozialarbeiter
    Ort:
    Bremen
    Vielen Dank für Eure Einschätzungen.
     
Thema:

Wasserschaden durch offenes Fenster, wie vorgehen?

Die Seite wird geladen...

Wasserschaden durch offenes Fenster, wie vorgehen? - Ähnliche Themen

  1. Wasserschaden nein, oder?

    Wasserschaden nein, oder?: Guten Tag Zusammen, hat hier jemand eine Idee, was diese "Ausbeulung" sein kann? Die Stelle ist lt. Feuchtigkeitsmessung "trocken". Keine...
  2. Sanierung nach Wasserschaden

    Sanierung nach Wasserschaden: Moin zusammen, haben im Dreifamilienhaus einen Wasserrohrbruch der Kaltwasserleitung auf Höhe der mittleren Wohnung. Haus ist Baujahr ca. 1930....
  3. Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben

    Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben: Hallo, nach einem Wasserschaden unterhalb der Spüle (das Eckventil war undicht, wurde aber zeitnah bemerkt und ausgetauscht) würde vier Monate...
  4. Wasserschaden hinter Fließen wegen offenem Dübel?

    Wasserschaden hinter Fließen wegen offenem Dübel?: Hallo Alle, ich habe folgendes Problem: Schimmel bei Fließenfugen in der Dusche (siehe Bild): [ATTACH] Einen Schimmel-Hotspot sehe ich bei...
  5. 16 Jahre altes Haus, Ankerlöcher offen, Wasserschaden

    16 Jahre altes Haus, Ankerlöcher offen, Wasserschaden: Hallo, Ich bitte die Anwesenden Experten um Rat. Ich bewohne eine Eigentumswohnung im Erdgeschoss eines 6 Parteien Hauses. Das Haus ist...