Wasserschaden im Keller

Diskutiere Wasserschaden im Keller im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Gemeinschaft, uns hat es in unserem Neubau am Freitag nach einem schweren Regen erwicht. Durch den Lichtschacht und Kellerfenster...

  1. #1 dolphin26, 07.09.2009
    dolphin26

    dolphin26

    Dabei seit:
    08.09.2008
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Consultant
    Ort:
    Dietzenbach
    Hallo liebe Gemeinschaft,
    uns hat es in unserem Neubau am Freitag nach einem schweren Regen erwicht.
    Durch den Lichtschacht und Kellerfenster sind uns durch diverse Umstände ein paar hundert Liter Wasser in den Keller gelaufen.
    Die Schuldfrage müssen nun die Anwälte klären.
    Ich habe ein Frage zur Trocknung.
    Heute war unser Bauleiter Vorort und hat sich den Schaden angeschaut.
    Er meine wir hätten viel Glück gehabt, denn das Wasser wäre zwischen Folien und Beton gelaufen.
    Zum Aufbau unseres Keller kurz die Info: Beton, Estrichfolie, Fliesestrich Fliesen (allerdings noch ohne Fliesensockel, also im ganzen Raum ca. 0,5 cm Rand offen)
    Aber hier nun die Probleme:
    Nach der Reinigung des Kellers (es stand nur ein Raum unter Wasser) haben wir am nächsten Tag festgestellt, daß sich im Kellerflur die Wände von unten mit Wasser vollsaugen (anderer Raum)
    Also ein Anzeichen, dass das Wasser nicht nur oberflächlich, auf den Fliesen, sich verteilt hat.
    Hier die Vermutung des Bauleiters:
    Das Wasser ist zwischen Beton und Folie gelaufen. Denn die Fliesenfugen sind trocken. Wäre der Estrich nass, wären auch die Fugen nass...
    Die Wände saugen sich voll, weil das Wasser sich über den Beton zu den Ziegeln verteilen kann. Das könnte es nicht, wenn es zwischen Folie und Estrich gelaufen wäre - wegen der Folie (zumindest mal nicht so schnell und nicht so gleichmäßig).

    Das wäre unser Glück im Unglück gewesen.

    Wir haben nun den Wasserstand an der Wand makiert um zu schauen ob er steigt oder fällt....

    Wir bekommen die Tage einen Bautrockner geliehen.

    So nun mal die Experten:
    - Wie seht ihr das? hatten wir Glück?
    - langt ein Bautrockner? Oder müsste eine volle Bautrockung gemacht werden - also Löcher in die Fliesen/Estrich und warme Luft usw...

    Vielen Dank für Euren Input...
     
  2. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach dolphin26,

    mal hier lesen.

    Da wird kein Bautrockner helfen.
     
  3. #3 dolphin26, 08.09.2009
    dolphin26

    dolphin26

    Dabei seit:
    08.09.2008
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Consultant
    Ort:
    Dietzenbach
    Hallo Berni,
    vielen Dank für den Link.
    Hilft mir nur bedingt weiter.
    Hättest Du mir geantwortet:
    "Egal was der BT sagt, das bekommt man nur mit einer technischen Bautrockung wieder ordungsgemäß hin" oder "so ein Quatsch, das Wasser läuft immer in alles hinein, und das die Fugen keine Nässeanzeichen haben ist noch lange kein Beweis - dann hätte ich deine Einschätzung wahrnehmen können.
    Ich habe natürlich die Hoffnung nicht alles herausreisen zu müssen.
    Vor allem weil ich es wahrscheinlich alleine zahlen muss...
    Kann man jeden Wasserschaden über einen Kamm scheeren?

    Aber dann mal eine allgemeinere Frage:
    Bedeutet das jetzt für mich, das immer wenn ich Wasser im Keller habe und das Wasser läuft in die Fuge (also, z.B. mir läuft die Waschmaschine aus) das ich jedes Mal den ganzen Keller sanieren muss?
    Wie machen denn die Leute das denen regelmäßig der Keller vollläuft?

    mir fällt dazu noch ein, dass ich die Styropor-Dämmplatten im Keller zwischen Folien und Estrich noch vergessen habe aufzuzählen...

    Beton (Bodenplatte), Estrichfolie, Dämmplatten, dünne Folie, Fliesestrich, Fliesen.
     
  4. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    Tach dolphin26,

    Ich habe Dir geantwortet:

    Damit ist doch alles gesagt. Welche Szenarien sollte ich denn mit Dir durchspielen?
    Wenn da ein paar hundert Liter Wasser in den Keller gelaufensind, so wird sich dieses Wasser Wege suchen, die selbst Dein Bauleiter nicht für möglich hält.

    Und wenn da noch eine Dämmung liegt (hatte ich schon in meiner Glaskugel gesehen), und darauf noch ein feuchteempfindlicher CAF-Estrich liegt, müsst ihr nur warten, bis der Schimmel gedeiht.

    Den ganzen Keller wohl nicht, aber das sind ja auch nur etwa 6-10 Liter, die da auslaufen, und nicht ein paar Hundert.
     
  5. #5 dolphin26, 09.09.2009
    dolphin26

    dolphin26

    Dabei seit:
    08.09.2008
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Consultant
    Ort:
    Dietzenbach
    Hallo Berni,
    so war es ja auch nicht gemeint.
    Ich habe nur das gefühl das jeder Wasserschaden gleich über einen Kamm gescheert werden.
    Ich befürchte jas Du recht hast.
    Ich habe jetzt mal einen Gutachter bestellt, danach sollte ich genaueres Wissen.

    Wenn ich heute Abend ein bisschen Zeit finde, stele ich noch ein paar Bilder Online
     
  6. #6 dolphin26, 11.09.2009
    dolphin26

    dolphin26

    Dabei seit:
    08.09.2008
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Consultant
    Ort:
    Dietzenbach
    Hier ein paar Bilder (sorry etwas groß...)


    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]
     
Thema: Wasserschaden im Keller
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. wasserschaden im keller bei betonboden

Die Seite wird geladen...

Wasserschaden im Keller - Ähnliche Themen

  1. Wasserschaden im Keller - RMH aus dem Jahr 2001

    Wasserschaden im Keller - RMH aus dem Jahr 2001: Hallo zusammen, wir stehen kurz vor dem Kauf eines RMH (Jahr 2001) für die Eigennützung, sind aber unsicher, inwieweit ein Wasserschaden im...
  2. Wasserschaden im Keller: Was kann ich tun?

    Wasserschaden im Keller: Was kann ich tun?: Hallo zusammen, ich wohne im Saarland und war letzten Freitag vom Hochwasser betroffen. Glücklicherweise nur gering ohne großen Sachschaden. Ich...
  3. Wasserschaden im Keller? Was ist das?

    Wasserschaden im Keller? Was ist das?: Hallo Zusammen, wir interessieren uns ein Haus zu kaufen. Bis auf ein paar Schönheitssachen sah auch alles bei der Besichtigung super aus. Nun...
  4. Wasserschaden im Keller, ca. 30 Liter im Estrich

    Wasserschaden im Keller, ca. 30 Liter im Estrich: Hallo zusammen! Nach dem Tausch des Warmwasserspeichers ist Wasser durch fehlerhafte Mufe aufgetreten. Im Zeitraum von ca. 25 Tagen habe ich...
  5. Wasserschaden Keller, bitte um Hilfe

    Wasserschaden Keller, bitte um Hilfe: Hallo zusammen, aufgrund von Starkregen ist unser Keller (vollwertiger Wohnraum) durch die Abwasserleitung (Rückfluss) überflutet worden. 100qm...