Wasserschaden, Luftfeuchtigkeit

Diskutiere Wasserschaden, Luftfeuchtigkeit im Mauerwerk Forum im Bereich Neubau; Ich seit etwa 1,5 Jahren in einer Wohnung im EG. Der hintere Teil der Wohnung liegt teilweise im Erdreich. Dort befindet sich ein Abstellraum und...

  1. Amelie

    Amelie

    Dabei seit:
    Gestern
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Ich seit etwa 1,5 Jahren in einer Wohnung im EG. Der hintere Teil der Wohnung liegt teilweise im Erdreich. Dort befindet sich ein Abstellraum und ein kleines Bad. Beides wird über Schachtfenster belüftet.
    Nach 2 Monaten waren im Schlafzimmer plötzlich gelbe Flecken an der Decke. Der Vermieter wohnt über mir. Das kam angeblich vom Heizkörper oben. Das wurde dann gedichtet. Nach 4 Wochen hat der Vermieter das überstrichen und die Flecken sind nicht wiedergekommen.
    Nach starkem Regen hatte 5 Monate später an einer Außenecke schwarzen Schimmel und schwarze Flecken unter den Fußleisten. Der ganze Haussockel des Hauses liegt teilweise offen und der Bitumen ist an manchen Stellen sichtbar. Meine Diagnose war dann aufsteigende Feuchtigkeit. Mein Vermieter meinte nur ich müsste mehr lüften. Fortan hatte ich große Probleme die Luftfeuchtigkeit runter zu bekommen. Ich habe mir einen Luftentfeuchter von Trotec gekauft, das half solange er an war. Mein Vermieter meinte, dass ich mir das Geld sparen könne und das Fenster mal 4 Stunden aufmachen solle, dann wäre das Problem weg.
    Jetzt ist akut im Innenraum (Gang) eine nasse Wand aufgetreten mit Schimmelbildung an der Wand gegenüber.
    Es gab dann die Theorie, dass die gartenleitung was hat. So dann wurde die Wand und der Boden aufgeschlagen. Es zeigte sich, dass es an der gegenüberliegenden Wand in der richtig nass ist. Dann kam raus, dass vor einiger Zeit oben das Abflussrohr vom Waschbecken ein Loch hatte und das Wasser im Waschtisch gestanden sei.
    Somit stünde wahrscheinlich jetzt Wasser in der Ziegelwand.
    Die Situation stresst mich sehr und ich suche auch schon länger nach einer anderen Wohnung.
    Was wäre jetzt zu tun. Das einzige was der Vermieter jetzt macht ist die Wandfeuchtigkeit zu messen. Und warten, es soll trocken. Dann könne man es laut seinem Vater zumachen und es muss von sich aus trocknen.Und der Schimmel nicht so schlimm.
    Den Schimmel und die Tapete habe ich immer entfernt, dann weiß ich, dass es sauber ist.
    Das Haus wurde in den achtzigern gebaut. Ich gehe davon aus, dass es noch andere versteckte Wasserschäden gegeben hat.
     
Thema:

Wasserschaden, Luftfeuchtigkeit

Die Seite wird geladen...

Wasserschaden, Luftfeuchtigkeit - Ähnliche Themen

  1. Deckenaufbau bei Holzständerbauweise - Wasserschaden

    Deckenaufbau bei Holzständerbauweise - Wasserschaden: Bei einem Fertigteilhaus Bj. 1996 in Holzständerbauweise (kein Markenhaus) besteht der Deckenaufbau aus Spanplatte oben und unten an den...
  2. Wasserschaden bodenebene Dusche Ursache?

    Wasserschaden bodenebene Dusche Ursache?: Hallo zusammen. Etwas knifflig das ganze! In unserem Bad haben wir durch einen Fliesenlegerbetrieb einen Duschumbau vornehmen lassen. D.h. die...
  3. Wasserschaden an Decke

    Wasserschaden an Decke: Hallo zusammen, wie kritisch ist ein Wasserschaden bei einer Stahlbetondecke, der nicht sofort beseitigt wurde? Hintergrund: Im Stockwerk...
  4. Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?

    Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?: Hallo zusammen, vor gut 20J. wurde beim oder nach dem Einbau des 50er Küchenabfluss das Rohr beschädigt. Es ist gerissen und vermutlich seit...
  5. Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte

    Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte: Servus zusammen. Letzte Woche ist aus dem Ventil das Frischwasser mit Entkalkungsanlage verbindet eine erhebliche Menge Wasser im...