Wasserschaden

Diskutiere Wasserschaden im Sonstiges Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich hatte am Dienstag einen kleinen Wasserschaden aufgrund einer defekten Heizung. Heute wurde ein mir ein Trocknungsgerät aufgestellt und...

  1. Niha

    Niha

    Dabei seit:
    24.01.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich hatte am Dienstag einen kleinen Wasserschaden aufgrund einer defekten Heizung.
    Heute wurde ein mir ein Trocknungsgerät aufgestellt und wird voraussichtlich 2 Wochen laufen.

    Der Arbeiter meinte ich kann das Trocknungsgerät über die Nacht ausschalten, da es sehr laut ist.
    Ist das richtig so?

    Wie werden die Kernbohrungen unter der Sockelleiste wieder aufgefüllt? Oder bleiben die Löcher von den Kernbohrungen?
     

    Anhänge:

  2. Alex88

    Alex88
    Moderator

    Dabei seit:
    14.10.2014
    Beiträge:
    6.104
    Zustimmungen:
    3.257
    Beruf:
    GF, Kaufmann, Trockenbaumeister
    vor ca. 1 Jahr hatten meine Eltern einen größeren Wasserschaden im Haus,
    da wurde das Gerät auch über Nacht abgeschaltet, Bohrungen müssen selbstverständlich wieder verschlossen werden.
    Kleiner Tipp: Stromzählerstände aufschreiben, den Mehrverbrauch zahlt die Versicherung
    außerdem kannst du das deinem Stromanbieter melden, das wird in der Berechnung deiner monatl. Pauschale
    berücksichtigt
     
  3. Niha

    Niha

    Dabei seit:
    24.01.2020
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Danke dir für die Tipps. Die Zähler vom Trocknungsgerät wurden beim Aufbau aufgeschrieben, beim Abbau werden sie wieder aufgeschrieben und von der Sanierungsfirma weitergeleitet.
    Dem Stromanbieter habe ich auch Bescheid gegeben.
     
  4. #4 msfox30, 25.01.2020
    msfox30

    msfox30

    Dabei seit:
    12.05.2015
    Beiträge:
    2.115
    Zustimmungen:
    704
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Halle
    Kann ich bestätigen. Der Verbrauch ist nicht unerheblich. Wir hatten einen Bautrochner beim Hausbau stehen, der zog richtig Strom.
    Nun hast du nicht erwähnt, ob du zur Miete wohnst. Wenn ja, würde ich noch weniger einsehen, meinen Strom zu bezahlen, weil am Mietobjekt ein Schaden entstanden ist.
     
Thema:

Wasserschaden

Die Seite wird geladen...

Wasserschaden - Ähnliche Themen

  1. Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben

    Schimmelbefall nach Wasserschaden unter der Spüle wie beheben: Hallo, nach einem Wasserschaden unterhalb der Spüle (das Eckventil war undicht, wurde aber zeitnah bemerkt und ausgetauscht) würde vier Monate...
  2. Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?

    Was muss man tun, bei altem (?) Wasserschaden?: Hallo, Haben heute fliesen (evtl schon von 1950) entfernt, dahinter wohl ein alter (?, direkt nass wirkt wand nicht, sbrt vermutlich ist das auch...
  3. Nach Wasserschaden stinkt der Estrich

    Nach Wasserschaden stinkt der Estrich: Hallo zusammen, wir hatten einen Wasserschaden, bei dem im Badezimmer und den angrenzenden Wohnraum mit hinter dem Badezimmer liegenden...
  4. Wasserschaden und Vorgehen Handwerker

    Wasserschaden und Vorgehen Handwerker: Hallo zusammen, mein Mieter hat mir einen "Wasserschaden" im Bereich der Badewanne angezeigt. Er duscht in der Badewanne und dabei ist "ein paar...
  5. Wasserschaden vom DHH nebenan, nach Kernsanierung und Bezug erneut aufgetreten

    Wasserschaden vom DHH nebenan, nach Kernsanierung und Bezug erneut aufgetreten: Hallo Zusammen, wir haben folgende verfahrene Situation und sind für jeden Tipp dankbar: Es geht um ein Doppelhaus, Baujahr 1926, bei dem es bei...