Wasserschäden nach Brandschaden im Dachstuhl

Diskutiere Wasserschäden nach Brandschaden im Dachstuhl im Baumurks in Wort und Bild Forum im Bereich Rund um den Bau; Hallo zusammen, leider habe ich kein passendes Unterforum gefunden und versuche hier einige Ideen und Ratschläge für das weitere Vorgehen zu...

  1. #1 EusebioNo1, 29.06.2020
    EusebioNo1

    EusebioNo1

    Dabei seit:
    15.01.2020
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen, leider habe ich kein passendes Unterforum gefunden und versuche hier einige Ideen und Ratschläge für das weitere Vorgehen zu finden:

    Bei meinen Eltern hat es während der Sanierung des Daches (Dachdecker-Meisterbetrieb,versichert und auf Rechnung!) heftig gebrannt. Während der Schweißarbeiten des kleinen Flachdach-Bereichs haben die Mitarbeiter die Dachlatten unter den Pfannen entzündet (bei 30 Grad Außentemperatur) und haben das erst mibekommen, als es schon zu spät war. Es handelt sich um einen Altbau aus den 30ern, 7-Familien, 3 Obergeschosse plus Dachstuhl. Es kamen zum Glück keine Menschen ums Leben (leider zwei Katzen!). Aber die Feuerwehr hat im Großaufgebot 5 Stunden lang gelöscht, so dass alle Etagen unbewohnbar sind. Im Keller steht das Wasser kniehoch, im EG tropft es gewaltig aus der Zwischendecke, fast alle abgehängten Rigips-Decken haben sich schon gelöst. Aus meiner Sicht könnte das ein wirtschaftlicher Totalschaden sein.

    Der Brand war am letzten Mittwoch, morgen früh (6 Tage später!) kommt erst der Gutachter unserer Wohngebäudeversicherung, von der kontaktierten Versicherung des Dachdeckers kam letzten Donnerstag nur jemand zur ersten Schadensaufnahme. Von denen kam noch kein Gutachter oder ähnliches! Das alleine ist schon ein Unding, da gerade 7 Familien quasi obdachlos wurden und fast alles verloren haben!!

    Ich fürchte, dass der Gutachter eher im Interesse der Versicherung arbeiten dürfte und den Schaden wohl möglichst "günstig" abhandeln wollen wird. Jedenfalls sehe ich noch keine großen Bemühungen die Interessen meiner Eltern (sind die Hausbesitzer) oder ihrer Mieter zu schützen oder zu begleichen.

    Meinen Eltern hab ich deshalb zu folgendem geraten:

    1. Nix zu unterschreiben, wenn doch noch jemand kurzfristig kommen sollte.
    2. Einen Anwalt für Miet- und Versicherungsrecht aufzusuchen (haben einen Termin für heute Nachmittag)
    3. Einen unabhängigen Sachverständigen zu beauftragen für die Schadensaufnahme und Kostenschätzung

    Hättet ihr vielleicht weitere Tipps? Ich fürchte nämlich, dass die jetzt argumentieren werden, dass ein so altes Haus sowieso nicht mehr viel Wert gewesen sein könnte, oder ähnliches. Aber es sind 300m² vermietete und 110m² selbstgenutzte Fläche, die bisher immer bewohnt und gepflegt waren.

    Die Versicherung des Dachdeckers hat bereits angedeutet, dass sie in Kooperation mit der Wohngebäudeversicherung arbeiten und zahlen würden. Hab mich mal etwas schlau gemacht, da gehts wohl darum, dass die Haftpflicht nur den Zeitwert ersetzen würde und unsere Wohngebäudeversicherung dann den Differenzbetrag. Außerdem müssen wohl die Hausratversicherungen die Möbel usw der Mieter ersetzen, wobei ich das auch nicht wirklich glauben kann. Eine Mieterin hat leider keine Hausratversicherung.

    Ich kann auch gar nicht abschätzen, wie lange die Sanierung dauern würde, ob das wirtschaftlich überhaupt Sinn machen würde. Jedenfalls sind meine Eltern ziemlich am Ende deswegen! Obwohl hoffentlich gut versichert und alle persönlich wertvollen Dinge wie Fotoalben, Versicherungsunterlagen, Pässe, Dokumente usw am nächsten Tag relativ unbeschadet aus dem EG gerettet werden konnten.
     
  2. #2 simon84, 30.06.2020
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.649
    Zustimmungen:
    6.560
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Immobilien sind in den letzten Jahren vielerorts teurer geworden. In erster Linie zwar die Grundstücke, die Häuser aber auch.

    Habt ihr den Versicherungswert eurer Wohngebäudeversicherungen geprüft ? Also den Reichsmark 1914 wert mal umgerechnet ?

    wenn ihr nicht ausreichend versichert seid wäre das nicht gut.

    ansonsten lasst euch zu sonstigen Möglichkeiten vom spezialisierten Rechtsanwalt beraten

    sowas zieht sich normalerweise Wochen/Monate hin
     
  3. #3 Fred Astair, 30.06.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.162
    Zustimmungen:
    6.101
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Es wird hart und herzlos klingen, aber Versicherungen sind keine Sozialinstitute. Für die ist Euer Schaden etwas Alltägliches und frei von Emotionen.
    Meine Devise ist immer: Enttäuschungen sind die Folge von falschen Erwartungen. Je eher Ihr das versteht, umso besser kommt Ihr durch die Krise.
    Natürlich handelt er im Interesse der Versicherung, wenn er von der Versicherung geschickt wird. Schaut mal in Eure Versicherungsunterlagen, ob Ihr nicht auch die Wahl habt, selbst einen Gutachter zu bestellen. Ich kann bei meinen Immobilien selbst wählen.
    Und nochmal: Verabschiedet Euch von der Erwartung, dass die Assekuranzen Eure Interessen schützen. Das müsst Ihr selber tun.

    In diesem Falle muss die Haftpflichtversicherung des Verursachers auch dafür einstehen.
     
Thema:

Wasserschäden nach Brandschaden im Dachstuhl

Die Seite wird geladen...

Wasserschäden nach Brandschaden im Dachstuhl - Ähnliche Themen

  1. Wasserschaden an Decke

    Wasserschaden an Decke: Hallo zusammen, wie kritisch ist ein Wasserschaden bei einer Stahlbetondecke, der nicht sofort beseitigt wurde? Hintergrund: Im Stockwerk...
  2. Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?

    Abflussrohrriss & Wasserschaden im Altbau. Schimmel, Lehm &Holz. Was tun?: Hallo zusammen, vor gut 20J. wurde beim oder nach dem Einbau des 50er Küchenabfluss das Rohr beschädigt. Es ist gerissen und vermutlich seit...
  3. Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte

    Feuchtigkeit nach Wasserschaden auf Bodenplatte: Servus zusammen. Letzte Woche ist aus dem Ventil das Frischwasser mit Entkalkungsanlage verbindet eine erhebliche Menge Wasser im...
  4. Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund

    Wasserschaden im Keller - Frage zum Estrichuntergrund: Guten Abend, bin neu hier und habe mich angemeldet, weil ich hoffe, Ihr könnt mir bei einer Frage helfen. Meine Mutter hat einen Wasserschaden im...
  5. Wasserschaden und Leckortung. Wie lange trocknet eine Wand?

    Wasserschaden und Leckortung. Wie lange trocknet eine Wand?: Hallo zusammen, ich hatte oder besser gesagt ich habe in der Küche eine feuchte Wand. Der Abfluss war wohl vor 23J. nicht richtig befestigt worden...