WC inkl. Spülkasten tauschen

Diskutiere WC inkl. Spülkasten tauschen im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo Zusammen, ich bin Eigentümer einer Wohnung und will schon seit einiger Zeit das WC inkl. Spülkasten tauschen, da es miterweile fast 20...

  1. #1 Firen91, 28.11.2016
    Firen91

    Firen91

    Dabei seit:
    10.11.2015
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Security
    Ort:
    Hamburg
    Hallo Zusammen,

    ich bin Eigentümer einer Wohnung und will schon seit einiger Zeit das WC inkl. Spülkasten tauschen, da es miterweile fast 20 Jahre auf dem Buckel hat und noch vom ehem. Eigentümer ist. Es scheint mir aber komplizierter zu sein: Das WC an sich ist auf dem Boden montiert, der Spülkasten an der Wand und das Abflussrohr des WC geht auch durch die Wand. Das Wasser erhält der Spülkasten von meiner Gastherme mit Warmwasserspeicher. Da geht quasi ein Metallrohr von der Therme hin zum Spülkasten.

    Jetzt meine Frage: Kann man sowas selber tauschen oder sollte man lieber einen Fachmann ranlassen und was kostet sowas ungefähr?
    WC darf, muss aber nicht an der Wand hängen und es soll lediglich seinen Zweck erfüllen;)

    Viele Grüße
     
  2. am1003

    am1003

    Dabei seit:
    30.11.2015
    Beiträge:
    1.634
    Zustimmungen:
    390
    Beruf:
    Installateur
    Ort:
    Spreenhagen, Brandenburg
    Wenn du schon der Meinung bist, das dein Spülkasten das Wasser von deiner Therme bekommt, dann lasse bitte einen Fachmann die Arbeit machen.

    Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
     
  3. #3 Firen91, 28.11.2016
    Firen91

    Firen91

    Dabei seit:
    10.11.2015
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Security
    Ort:
    Hamburg
    Dann frage ich jetzt mal ganz blöd: Wofür sollte das Rohr sonst sein? Damit der Kasten nicht überläuft? Die Wasserzufuhr zur Therme bzw. dem Warmwasserspeicher kommt aus der Wand. Dieses Rohr zweigt aber zusätzlich ab und endet auch am oberen Teil des Spükastens.
     
  4. Rico M

    Rico M

    Dabei seit:
    08.04.2015
    Beiträge:
    413
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    Schreinermeister
    Ort:
    Lausitz
    :mega_lol: du spülst also dein Klo mit Warmwasser :mega_lol:
    ich habe das zwar auch schon mal gesehen, da musste es der Installateur aber auf eigene Rechnung ändern...
     
  5. #5 Andybaut, 28.11.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
  6. #6 Gast943916, 28.11.2016
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    ich denke mal, dass die Kosten für den Fachmann niedriger sind als die Sanierung nach DIY
     
  7. #7 Firen91, 28.11.2016
    Firen91

    Firen91

    Dabei seit:
    10.11.2015
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Security
    Ort:
    Hamburg
    Oh man, da hab ich ja den Vogel abgeschossen und der Internetgemeinde einige Lacher verpasst;)
    Ich steh einfach mal dazu, mit meinen zarten 25 Jahren und keiner handwerklichen Ausbildung lerne ich eben noch.

    Jetzt mal andersrum gefragt: Wenn das Ganze also ein Kondensatablauf ist, dusche ich quasi unter anderem, natürlich in geringer Menge, mit dem Kondensat aus meinem Spülkasten? Das ist ja eine schöne Vorstellung :D

    Edit: Ne, bestimmt andersrum, das Kondenswasser der Therme läuft in den Spülkasten.
     
  8. #8 Andybaut, 28.11.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    weder noch.
    Das Kondensat, soweit es das ist, sollte in den Abfluss laufen und nicht in den Spülkasten.

    Nochmals langsam:
    1
    Du hast ein Rohr, dass definitiv von der Therme kommt
    oder
    kommt das Rohr aus Richtung der Therme, muss aber nicht unbedingt dort angeschlossen sein.
    2
    das Rohr führt immer Wasser und zwar viel
    oder
    das Rohr liefert gelegentlich ein bischen Kondensat ab
     
  9. #9 Firen91, 28.11.2016
    Firen91

    Firen91

    Dabei seit:
    10.11.2015
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Security
    Ort:
    Hamburg
    Zu 1: Also, der "Hauptteil" der Therme, sprich der große Kasten in dem die Flamme entsteht hängt an der Wand, darunter ist dann
    der Warmwasserspeicher. Dazwischen sind sehr viele Rohre und Leitungen. Die eine Leitung kommt vom Hauptteil und zweigt dann ab. Der eine Teil geht in den Spülkasten nach rechts ab, der andere geht weiter nach unten in den Wasserspeicher.

    Zu 2: Das weiß ich leider nicht, würde es aber gerne herausfinden.
     
  10. #10 Andybaut, 28.11.2016
    Andybaut

    Andybaut

    Dabei seit:
    02.04.2015
    Beiträge:
    5.127
    Zustimmungen:
    324
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Baden-Württemberg
    OK, das hört sich nun doch schon sehr merkwürdig an.

    Du hast also eine Wasserleitung, die sowohl an die Therme, den Wasserspeicher als auch an deinen Spülkasten angeschlossen ist.
    Foto wäre hilfreich, aber vielleicht geht es auch so.

    Ist die Leitung aus Metal und gedämmt oder ungedämmt?
    Fühlt sie sich kalt oder warm an?
    Wenn ungedämmt, sind dann im Sommer manchmal Tautropfen auf der Leitung?
     
  11. #11 postler1972, 28.11.2016
    postler1972

    postler1972

    Dabei seit:
    03.08.2014
    Beiträge:
    239
    Zustimmungen:
    61
    Beruf:
    Rohrreiniger
    Ort:
    Darmstadt
    Mach einfach mal ein paar Fotos, das sagt mehr als tausend Worte
     
  12. #12 Firen91, 05.12.2016
    Firen91

    Firen91

    Dabei seit:
    10.11.2015
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Security
    Ort:
    Hamburg
    So, heute kann ich mich endlich wieder melden nachdem ich eine Woche weg war. Ich habe die Zeit aber genutzt!

    Also: Das Metallrohr von der Therme zum Spülkasten ist tatsächlich für das Kondensat der Therme da. Das Rohr ist leicht angefressen bzw. sieht angegriffen aus. Ich habe herausgefunden, das das Kondensat sehr sauer sein kann und diese Lösung deshalb mit Vorsicht zu genießen ist. Daher meine Frage: Was wäre denn eine Alternative, sprich: Wohin könnte man das Kondensat ansonsten leiten? Die Therme steht ja neben dem WC und hängt nicht drüber sodass man es irgendwie abfangen könnte. Das Rohr geht fast waagerecht rüber.

    Zu meinem ursprünglichen Vorhaben zurück:

    Es soll ein hängendes WC mit Vorbauwand werden. Ich habe mir viele Videos und Anleitungen angesehen und denke das ich es zusammen mit einem handwerklich geschickten Freund hinbekommen werde. Nur die Frage mit dem Kondensatabfluss steht mir noch im Weg. Wenn es gar nicht anders geht müsste ich das Rohr tauschen. Ginge bestimmt auch.
     
  13. #13 Fred Astair, 05.12.2016
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.027
    Zustimmungen:
    6.003
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Das Kondensat in einen Spülkasten zu leiten ist gängige Praxis und nicht zu beanstanden.
    Nur ist ein Kupferrohr nicht so ideal für eine verdünnte Säure.
    Deinem Spülkasten macht das nichts aus.
     
Thema: WC inkl. Spülkasten tauschen
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kondensat in spülkasten leiten

    ,
  2. spülkasten tauschen

Die Seite wird geladen...

WC inkl. Spülkasten tauschen - Ähnliche Themen

  1. Kosten KFW 300 Berechnung inkl. Baumbegleitung?

    Kosten KFW 300 Berechnung inkl. Baumbegleitung?: Hallo, hat jemand Erfahrungswerte zu den Kosten zu einer KFW300 Energieberechnung? Also komplette Effizienzhaus 40 Berechnung und LCA? Von den...
  2. Badezimmer Boden Aufbau (inkl. Fußbodenheizung)

    Badezimmer Boden Aufbau (inkl. Fußbodenheizung): Moin zusammen, habe mein Badezimmer komplett "abgerissen", bis auf die Betonplatte am Boden und den Wänden (Porenbeton+Mauerziegel+Betonsteine)...
  3. StahlZaun inkl Fundament gebrochen / gekippt

    StahlZaun inkl Fundament gebrochen / gekippt: Hallo zusammen , und danke für die Aufnahme im Forum! ich benötige unbedingt Idee oder Ratschläge was ich in meiner Situation machen kann. Ich...
  4. Fragen zum Austausch von Innentüren inkl. Zargen

    Fragen zum Austausch von Innentüren inkl. Zargen: Hallo zusammen, mal eine Frage zu Innentüren/Zimmertüren: Bei unserem "Projekt" müssten alle Innentüren ausgetauscht werden (die alten...
  5. Loch verschließen in Betondecke inkl. Entlüftungsrohr

    Loch verschließen in Betondecke inkl. Entlüftungsrohr: Hallo zusammen, ich habe ein kleines Loch im Boden und möchte dieses gerne verfüllen. Im Loch befindet sich ein Entlüftungsrohr vom darunter...