WDVS an meiner Altbaufassade - wie kann ich die korrekte Ausführung prüfen?

Diskutiere WDVS an meiner Altbaufassade - wie kann ich die korrekte Ausführung prüfen? im Energiesparen, Energieausweis Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, habe dieses tolle Forum bei meiner Internetrecherche entdeckt und frage mich, ob mirhier jemand weiterhelfen kann... Ich...

  1. DaKe

    DaKe

    Dabei seit:
    25.10.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Teltow
    Hallo zusammen,

    habe dieses tolle Forum bei meiner Internetrecherche entdeckt und frage mich, ob mirhier jemand weiterhelfen kann...

    Ich lasse derzeit an meinem 1974 in der DDR gebauten Haus die Fassade von einer "Fachfirma" dämmen. Es gab schon einige Komplikationen und mein Vertrauen in die Firma hat etwas gelitten. Die Platten (12 cm) sind schon fast am ganzen Haus angebracht, aber ich frage mich, ob das alles auch korrekt gemacht wird, oder aus Zeitdruck nur hingeschludert.

    Wie müssen die Platten angeklebt werden? Ist es ok, dass Hohlräume bleiben, so dass ich hinter der Dämmung an der Fassade entlang auf den Boden schauen kann? Strömt hier nicht später die ganze warme Luft hinter der Dämmung hervor? Oder ist es immer so, dass solche Hohlräume erst später abgedichtet werden? Nur - wie?
    Auch haben wir an Fenstern und Türen große Fugen. Wie wird das denn üblicherweise abgedichtet?
    Wenn ich mir unsicher bin, wohin muss ich mich wenden, wenn ich die korrekte Ausführung meiner Arbeiten überprüfen lassen will? Und was kostet eine solche Prüfung?

    Da diese Fassadensanierung mich viele Tausend Euro kosten wird, möchte ich unbedingt verhindern, dass hier etwas richtig schief geht. Wer weiß Rat?
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 26.10.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Warum haben Sie dann keinen Fachmenschen mit der Planung und Überwachung des ganzen beauftragt?

    Sie können da nichts/nicht viel prüfen. Holen Sie nach, was Sie schon vor der Auführung hätten tun sollen - eigenen Sachverstand engagieren.
     
  3. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Durchgucken zu können weist auf groben Fehler bei der Montage hin.
    Fugen, gar größere, sind ebenfalls unzulässig.

    Daher unbedingt SOFORT eigenen (= von Ihnen bezahlten) Fachmann hinzuziehen!!!
    Die Prüfung kostet nur dreistellig, vermeidet aber unnötige Kosten in vierstelliger Höhe oder gar mehr...
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 26.10.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    999 € bei 20 % auf alles ausser Tiernahrung?
    Vorsicht mit solchen Sätzen. Was sind bei einem umfangreicher mistigen WDVS 10 Stunden? Nix!
    Und 70 €/Std sind normal.
    Da biste mit MWST fix 4-stellig!!!!
     
  5. DaKe

    DaKe

    Dabei seit:
    25.10.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Teltow
    Oh oh.
    Anfangs hatte ich einen "Fachmann" (Architekt). Der hat mir einen Engergiepass erstellt, indem sogar ich als totaler Laie x Fehler gefunden habe... Leider bekam ich über mehrere Wochen keine brauchbare Antwort auf die Frage, ob wir wohl KFW-Fördermittel erhalten können, also die geforderten Erfolge mit der Dämmung erzielen werden. Wir haben dann auf Fördermittel und Fachmann verzichtet und uns für die Firma entschieden. OK - wohl ein Fehler.

    Dann also jetzt schnell nachlegen: Wo bekomme ich einen echten Fachmann mit Sachverstand und wie erkenne ich, ob er Fachmann mit Sachverstand ist?

    Habe übrigens inzwischen auch beim Hersteller unseres WDVS die Info bekommen, dass alle Platten nach der "Randwulst - Punktmethode" zu verkleben sind. Das ist ganz offenbar an vielen Stellen nicht geschehen! Panik! - hoffentlich geht jetzt nicht alles den Bach runter!
     
  6. #6 Reinhold Bensch, 26.10.2009
    Reinhold Bensch

    Reinhold Bensch

    Dabei seit:
    01.06.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Wiesbaden
    (: ) Normalerweise ist da ein Lieferant, dessen Dämm-System zugelassen ist; der aufpassen soll, dass system-gerecht gearbeitet wird. Der söllte das inspizieren. Vielleicht ist der satzungs-gemäß dazu verpflichtet.
     
  7. #7 Ralf Dühlmeyer, 26.10.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Einen feuchten Dunst wird der tun!!!!
     
  8. Roth

    Roth

    Dabei seit:
    13.08.2009
    Beiträge:
    973
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Hausfrau
    Ort:
    Franken
    @ Ralf Dühlmeyer
    Genau. Wenn der Vertreter überhaupt kommt, wird er sich winden, denn er will ja weiterhin Geschäftsbeziehungen zum Verarbeiter.

    @ DaKe
    Es hilft ein guter Sachverständiger, der den Mangel sofort anschaut und dem Verarbeiter an Ort und Stelle mitteilt. Ein Gutachten schreiben lassen würd ich vorerst nicht. Vielleicht kommt man auch so zum Ziel.
    Nicht bezahlen, bevor alle Zweifel ausgeräumt sind.
     
  9. DaKe

    DaKe

    Dabei seit:
    25.10.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellte
    Ort:
    Teltow
    OK, vielen Dank Ihnen allen. Bleibt nur die Frage:

    Herr Dühlemeyer, Sie sind doch vom Fach. Wie finde ich einen ihrer wirklich sachkundigen Kollegen?

    Die Bezeichnung "Architekt" scheint noch kein Gütesiegel zu sein (siehe mein erster Beitrag).
     
  10. #10 Reinhold Bensch, 27.10.2009
    Reinhold Bensch

    Reinhold Bensch

    Dabei seit:
    01.06.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Rentner
    Ort:
    Wiesbaden
    Stichwort Produkthaftung. Ein Denkmodell: Kunde meldet beim Lieferer Zweifel an hinsichtlich der Güte der P r o d u k t e und/oder hinsichtlich des S y s t e m s. Lieferer wittert Unbill. Schickt einen Mitarbeiter an die Baustelle. Der kennt einen Sachverständigen, der sich mit den gelieferten Produkten und mit dem System auskennt.
    Motto: 'Wer kennt wen'.
     
  11. #11 Carden. Mark, 27.10.2009
    Carden. Mark

    Carden. Mark

    Dabei seit:
    23.01.2004
    Beiträge:
    10.396
    Zustimmungen:
    5
    Beruf:
    öbuv Sachverständiger
    Ort:
    NRW
    Benutzertitelzusatz:
    und öbuv SV für das Maurer- und Betonbauerhandwerk
    Fachverkäufer, Hersteller und SV der Gegenpartei sollte besser ausgeschlossen werden.
    Was ich vorne lese ist murks hoch drei.

    Also: Eingenen Sachverständigen einschalten und den Mist (sollte es so sein wie beschrieben) wieder abreissen lassen.
    Die Kosten für den Sachverständigen kannste den Ersteller gleich mit auf Auge kleben.
     
Thema:

WDVS an meiner Altbaufassade - wie kann ich die korrekte Ausführung prüfen?

Die Seite wird geladen...

WDVS an meiner Altbaufassade - wie kann ich die korrekte Ausführung prüfen? - Ähnliche Themen

  1. Balkonaustritt und WDVS

    Balkonaustritt und WDVS: Hallo zusammen, ich bin neu hier und mittlerweile etwas verzweifelt. unser Fensterbauer, der sich viele andere Kleinigkeiten geleistet hat, hat...
  2. Aufputzsteckdose an Fassade mit WDVS befestigen

    Aufputzsteckdose an Fassade mit WDVS befestigen: Guten Tag, habe zu dem Thema nichts direkt gefunden. Und zwar möchte ich eine Aufputzsteckdose an die gedämmte Außenfassade anbringen. Das aber...
  3. Terrassenüberdachung und Wdvs

    Terrassenüberdachung und Wdvs: Hallo zusammen, ich plane aktuell die Fassade meines Hauses mit einem 18 cm starken WDVS zu dämmen. In diesem Jahr möchte ich an dieser Fassade...
  4. WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht

    WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht: Hallo zusammen, ich werde demnächst meine Fassade dämmen (EPS 16cm WLG035). Ggf. kann mir jemand aus dem Forum einen Tipp geben, wie ich meine...
  5. WDVS wellig

    WDVS wellig: Hallo bauexperten Wir haben ein WDVS auf unseren Altbau anbringen lassen. (Die Löcher sind für dezentrale Lüfter) nun haben wir im Streiflicht...