WDVS Befestigungssystem Markise

Diskutiere WDVS Befestigungssystem Markise im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Guten Abend zusammen, aktuell halte ich Ausschau nach einer Befestigungssystem für eine Markise auf eine 16 cm WDVS? Häufig werden die Thermax...

  1. #1 SirWayne, 30.03.2020
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Guten Abend zusammen,

    aktuell halte ich Ausschau nach einer Befestigungssystem für eine Markise auf eine 16 cm WDVS?
    Häufig werden die Thermax Fischer M16 empfohlen.
    Jemand Erfahrung mit dem System und/oder kennt jemand noch (bessere?) Alternativen?

    Viele Grüße
     
  2. #2 Fred Astair, 30.03.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.007
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Geht auch mit durchgehenden 16er Gewindestangen aus Edelstahl und bis in die Dämmung gedrehten Muttern als Druckpunkt.
    Die thermische Trennung wird völlig überbewertet.
     
    Fabian Weber und Jo Bauherr gefällt das.
  3. #3 SirWayne, 30.03.2020
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Was wäre denn der Vorteil, wenn man schon ein System mit thermische Trennung haben kann.
    Ist stabiler und/oder günstiger?
     
  4. #4 Fred Astair, 30.03.2020
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.007
    Zustimmungen:
    5.995
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Eine durchgehende Gewindestange ist vermutlich stabiler als eine mit einem Kunststoffteil dazwischen. Kostengünstiger war es m.E. auch, war aber vor sieben Jahren für mich nicht der ausschlaggebende Grund.
     
    Fabian Weber und SirWayne gefällt das.
  5. Floef

    Floef

    Dabei seit:
    02.04.2020
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Es gibt auch die Möglichkeit von der Firma Hermes. Der HRT 15 Thermoanker ist auch für schwere Lasten und braucht weniger Platz. Wird genauso mit 2k Mörtel eingeklebt.
     
    SirWayne gefällt das.
  6. #6 Surfer88, 02.04.2020
    Surfer88

    Surfer88

    Dabei seit:
    17.12.2018
    Beiträge:
    1.096
    Zustimmungen:
    463
    WDVS aussparen und einen Träger einsetzen, Thema Wärmebrücke vernachlässigen wurde schon genannt.....

    Lg
     
    SirWayne gefällt das.
  7. #7 SirWayne, 02.04.2020
    SirWayne

    SirWayne

    Dabei seit:
    07.08.2018
    Beiträge:
    592
    Zustimmungen:
    65
    Also der Thermax ist wohl im Preis schon inbegriffen, hatte ich anders in Erinnerung. Aber soll mir ja recht sein ;).
    Er hat noch eine zweite Variante die im Preis inbegriffen, die will er mir morgen direkt zeigen.

    Ist halt die Frage wenn der Thermax eh dabei ist, ob ich den dann nicht einfach nehme.
     
Thema:

WDVS Befestigungssystem Markise

Die Seite wird geladen...

WDVS Befestigungssystem Markise - Ähnliche Themen

  1. Terrassenüberdachung und Wdvs

    Terrassenüberdachung und Wdvs: Hallo zusammen, ich plane aktuell die Fassade meines Hauses mit einem 18 cm starken WDVS zu dämmen. In diesem Jahr möchte ich an dieser Fassade...
  2. WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht

    WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht: Hallo zusammen, ich werde demnächst meine Fassade dämmen (EPS 16cm WLG035). Ggf. kann mir jemand aus dem Forum einen Tipp geben, wie ich meine...
  3. WDVS wellig

    WDVS wellig: Hallo bauexperten Wir haben ein WDVS auf unseren Altbau anbringen lassen. (Die Löcher sind für dezentrale Lüfter) nun haben wir im Streiflicht...
  4. Problem: WDVS Fenstseranschlussprofile

    Problem: WDVS Fenstseranschlussprofile: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor folgendem Problem. Haus Bj. 65 soll eine Außendämmung bekommen. Es sind bereits neue Fenster verbaut und...
  5. Vordach-Montage bei WDVS - welches Befestigungssystem?

    Vordach-Montage bei WDVS - welches Befestigungssystem?: Hallo allerseits! Wir haben unser Wohnhaus (Bj. 1973) mit einem WDVS versehen lassen. Nun möchte ich ein Vordach befetigen, eine Glasplatte...