WDVS-Kritik berechtigt?

Diskutiere WDVS-Kritik berechtigt? im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo Forum, wir planen einen Neubau mit Kalksandtein + WDVS. Sicherlich kennt jeder von euch die kritischen Filme auf youtube zu WDVS....

  1. #1 kikimiki, 05.08.2016
    kikimiki

    kikimiki

    Dabei seit:
    17.03.2014
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT
    Ort:
    Karlsruhe
    Hallo Forum,

    wir planen einen Neubau mit Kalksandtein + WDVS.

    Sicherlich kennt jeder von euch die kritischen Filme auf youtube zu WDVS. Gestern habe ich mir diesen ageschaut:

    https://www.youtube.com/watch?v=upuql7b0UjY

    Hochrangige Experten und ehemalige Mitarbeiter von WDVS-Firmen besätigen hier den Irrsinn in der Branche.
    Einen Laien verunsichert diese Sichtweise. Aber es wurde meiner Meinung nach gut recherchiert und analysiert.

    Mir ist klar das es WDVS seit zig Jahren gibt. In allen Filmen wird nur draufgehauen, aber keiener sagt einem wie man dann bauen sollte.

    Ist eurer Meinung was dran?
    Oder ist WDVS nur wegen der Lobby so hoch im Kurs?

    Gruß

    Verunsicherter Laie :)
     
  2. #2 jodler2014, 05.08.2016
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Geht es jetzt " nur " um pro oder contra ,schwarz oder weiß und die daraus resultierende Wahrheit oder geht es Dir persönlich um die Baukosten für Euer BV ?

    Es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten eine Außenwand zu bauen .
    Natürlich in Abhängigkeit von bautechnischen Zwängen ,wie Statik ,Wärmeschutz etc.

    Die ,die ohne WDVS bauen behaupten ,dass die Styropor-Platten an der Außenwand Sondermüll ist .
    Das andere Lager ist vollends begeistert davon .

    Konrad Adenauer hat auch mal einen Spruch dazu rausgelassen..

    Schlimm ist nur ,daß jeder machen kann ,was er möchte und auf was man spezialisiert ist .( Die Baubeteiligten )

    Fakt ist ,dass man sich an Regeln (u.a. Einhaltung des Wärmeschutz ) halten muss .

    Noch mehr Lesestoff gibt es mit Sicherheit via Suchfunktion hier im BEF :wow
     
  3. #3 jodler2014, 05.08.2016
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Fortsetzung :

    Wichtig ist die Planung und die Qualität der handwerklichen Ausführung .
    Dann ist es zweitrangig ob mit oder ohne WDVS ..
     
  4. #4 C. Schwarze, 07.08.2016
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.746
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
    naja.
    Guten morgen erstmal.

    Stimmt schon, WDVS sprich Polytyrol ist die Eierlegende Wollmichsau... kaum ein Produkt ist so preiswert, ermöglicht schlanke Wände und ist bei viele erste Wahl. Man guckt halt nur auf das Co2.

    aber.
    aber schaut man sich so im Netz rum, wirds abenteuerlich... da wird Terbotryn der Farbe beigemischt, um das Algenproblem beizukommen.
    Komisch wirds nur, wenn man googelt wieviele t davon verbaucht werden, obwohl es in der Landwirtschaft schon verboten ist...es gibt nen Film, glaube in Berlin, das man gemessen hat, wieviel davon vorm Regen und nach einem Regen, vor der Stadt und dahinter im Fluß schimmt.
    im Filmlink. https://www.youtube.com/watch?v=AWD0HeZLufM
    dann kommt noch HBCD und anderes dazu

    anderswo macht man sich sich schon Gedanken über Mikroplasik im Meer...und wenn der Fassadendämmer das Styropor verarbeitet, verweht es im Wind...

    Gesamtbilanzmäßig kann man das eigentlich nicht mit ruhigen Gewissen empfehlen.
    Muß jeder für sich entscheiden. Ist ja nicht verboten.

    anderswo bedauert man, die schöne alte Baukultur, die unter Putz verschwindet.
    http://www.stadtentwicklung.berlin....maschutz/download/vortraege/dobrick_peter.pdf

    kleiner Tipp. guck mal bei den Häusen in die Ecken.
    Fensterecken oder Kante Fußboden-Wand, Neu und Bestandsbauten, so wegen "langfristig" haltbar.
     
  5. #5 C. Schwarze, 02.10.2016
    C. Schwarze

    C. Schwarze

    Dabei seit:
    14.05.2002
    Beiträge:
    1.746
    Zustimmungen:
    124
    Ort:
    NRW
  6. #6 Siedler, 02.10.2016
    Siedler

    Siedler

    Dabei seit:
    30.04.2011
    Beiträge:
    685
    Zustimmungen:
    49
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Ba.-Wü.
    In jedem PKW werden durchschnittlich 300 kg Sondermüll verbaut - interessiert niemanden.
    Jedes Möbelstück von den Spar-Möbel-Discountern gast Unmengen Schadstoffe frei - interessiert niemanden.
    Viele Bodenbeläge (Laminat, Vinyl, etc.) enthalten Giftstoffe - interessiert niemand.
    Alle möglichen Elektrogeräte, Lebensmittel und sonstige Gebrauchsgüter sind in Unmengen Styropor verpackt, welches nach dem Kauf sofort entsorgt wird - interessiert niemanden.
    Elektrogeräte, die "umweltfreundlich" in China produziert werden und nach 3 Jahren den Geist aufgeben, und letzendlich wieder in Drittländer verschifft werden und haufenweise verbrannt werden sind ein Skandal - aber es interessiert niemanden.
    Fast alle Baustoffe sind in irgendeiner Weise Bedenklich - interessiert niemanden.
    Aber das böse EPS, welches jahrzehnte seine Dienste an den Hauswänden erfüllt - das geht ja mal gar nicht!
    Irgendwann kann man´s nicht mehr hören.

    Gruß
     
Thema:

WDVS-Kritik berechtigt?

Die Seite wird geladen...

WDVS-Kritik berechtigt? - Ähnliche Themen

  1. Terrassenüberdachung und Wdvs

    Terrassenüberdachung und Wdvs: Hallo zusammen, ich plane aktuell die Fassade meines Hauses mit einem 18 cm starken WDVS zu dämmen. In diesem Jahr möchte ich an dieser Fassade...
  2. WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht

    WDVS - Zweischaliges Mauerwerk - Luftschicht: Hallo zusammen, ich werde demnächst meine Fassade dämmen (EPS 16cm WLG035). Ggf. kann mir jemand aus dem Forum einen Tipp geben, wie ich meine...
  3. WDVS wellig

    WDVS wellig: Hallo bauexperten Wir haben ein WDVS auf unseren Altbau anbringen lassen. (Die Löcher sind für dezentrale Lüfter) nun haben wir im Streiflicht...
  4. Problem: WDVS Fenstseranschlussprofile

    Problem: WDVS Fenstseranschlussprofile: Hallo zusammen, ich stehe gerade vor folgendem Problem. Haus Bj. 65 soll eine Außendämmung bekommen. Es sind bereits neue Fenster verbaut und...
  5. Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank

    Fensteranschluss bodentiefe Fenster, WDVS, Fensterbank: Hallo zusammen, in meinem Vorhaben einer Altbausanierung plane ich aktuell den korrekten Anschluss meiner bodentiefen Fenster im EG. Die Fenster...