Weisse Wanne doch nicht dicht :-(

Diskutiere Weisse Wanne doch nicht dicht :-( im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, am 14.Mai 2004 haben wir unsere Doppelhaushälfte abgenommen. Es wurden schriftlich noch sämtliche Restarbeiten und Mängel notiert....

  1. Paulo

    Paulo Gast

    Hallo,

    am 14.Mai 2004 haben wir unsere Doppelhaushälfte abgenommen. Es wurden schriftlich noch sämtliche Restarbeiten und Mängel notiert.

    Diese wurden dann bis zum 15.08.2004 erledigt und auch schriftlich festgehalten.

    So viel zur Vorgeschichte.


    Nun zum eigentlichen Problem:
    Unsere "Weisse Wanne" aus WU-Beton scheint wohl doch nicht so dicht zu sein, wie sie soll. Eines Tages war im Treppenhaus (liegt ziemlich mittig des Hauses, angrenzend zum Nachbarn) am Putz Ausblühungen zu sehen (alles Innenwände). Die Wand war an diesen Stellen auch feucht.

    Ich habe nun die Möglichkeit, an einer Stelle unter den Fußboden zu sehen (von unten gesehen über der Sohle: Dämmung, Rohre für die Fußbodenerwärmung, Estrich, Fliesen (insgesamt ca. 16cm)). Auf der Sohle sind ca. 3mm Wasser.

    Wenn noch mehr Fakten gebraucht werden (für mein Problem), dann bitte posten. Ich werde sie dann so gut es geht hier reinschreiben.

    Ich habe dann angefangen, das Wasser an dieser Stelle auszusaugen. Immer und immer wieder, weil es ja langsam nachläuft. Bis dann nichts mehr kam.

    Am nächsten Tag war aber wieder so viel Wasser da, wie vor dem Saugen. Da ich ausschliessen kann, dass das Wasser durch defekte Wasserrohre kommt (die Wasseruhr steht, wenn kein Wasser gebraucht wird. Der Druck der Heizung bleibt gleich) und auch keine Rohre oder sonstiges durch die Sohle verlegt wurden, kann es eigentlich nur durch die Sohle oder Wand- Bodenanschluss kommen. Auch die WU-Beton-Wände sind im sichtbaren Bereich trocken! Es kann also nur im unteren Bereich (unter dem Estrich) undicht sein.

    Unsere Nachbarn haben nicht die Möglichkeit unter den Estrich zu sehen, am Putz ist nichts zu sehen. Vielleicht ist die Sohle auch minimal schief und alles läuft erstmal zu uns?

    Meine Fragen sind nun:

    - Die Gewährleistung ist nach 5 Jahren abgelaufen. Wir sind schon drüber. Gibt es eine Möglichkeit, bei solchen groben Sachen, die erst viel später auftreten können (oder sichtbar werden) die Gewärleistung zu "verlängern"? Wenn die Wanne undicht ist, ist doch auf jeden Fall gepfuscht worden. Gibt es für sowas Sonderregelungen?

    - Wie würde eine fachgerechte Sanierung aussehen? Muss der gesamte Estrich samt Unterbau entfernt werden?

    - Kann man heutzutage mit einem Messgerät ohne Schäden anzurichten feststellen, wo das Wasser eintritt?

    - Was kann so etwas kosten?

    - Sollten wir einen Rechtsanwalt einschalten, oder besteht eh keine Möglichkeit, den BU zur Mängelbeseitigung zu bringen?


    Erstmal vielen Dank im voraus.


    Schöne Ostertage,
    Paulo


    P.s.: Ich habe schon viel hier darüber gelesen, aber nicht unseren Fall, wenn die Gewährleistung nach 5 JAhren abgelaufen ist.
     
  2. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Was Gewährleistung angeht können sie den bauunternehmer nicht mehr zu mängelbeseitigung ranziehen. Die gewährleistung ist verjährt. Es sei den sie können nachweisen das der Kellerbauer arglistig getäuscht hat was unmöglich sein wird nachzuweisen.
    Wegen schadenortung und sanierung kann Ihnen eine fachfirma vorort weiterhelfen.
    Mfg.
     
  3. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    und was ist mit organisationsverschulden, hr rechtsanwalt?
     
  4. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Ich bin kein rechtsanwalt! Organisationverschulden ist auch nicht nachweisbar! Auch wenn der chef der kellerbauer als fachmann die weisse-wanne erstellt hat kann er nicht richen ob es dicht ist oder nicht. Bei gravierende mängel die eindeutig sind ist es was anderes.
     
  5. #5 garfield1, 03.04.2010
    garfield1

    garfield1

    Dabei seit:
    24.12.2009
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    selbstständig
    Ort:
    berlin
    Ich hatte so einen ähnlichen Schaden vor kurzem zu sanieren, was nicht heißt, dass es hier die gleiche Ursache sein muß. nach vielen Spekulationen über defekte Dichtungen, eher nutzlosen Feuchtemessfachleuten vor Ort war es dann nach Entfernung des Estrichs ein Miniloch in einem Wasserleitungsformstück. Über Jahre waren tröpfchenweise mehrere m3 in den Estrich getropft.
    3 mm Wasser sind bei einem 10 m2-Raum 30l in 24 h. Da bewegt sich die Uhr nicht sichtbar.
    Wie gesagt, nur als Diskussionsvorschlag, weil ich mir schwer vorstellen kann, dass eine ehemals dichte weiße Wanne nach sechs Jahren undicht wird.
    Steht der Keller denn im Grundwasser?
     
  6. #6 Gast036816, 04.04.2010
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    Undichte weiße wanne?

    moin moin,

    ob hier die WW undicht ist, muss erst einmal geklärt werden, Der von Garfield1 beschrieben fall ist ebenso möglich. Wichtig ist auch zu wissen, ob die sohlplatte ständig im grundwasser steht.

    Das beste ist mit einem fachmann vor ort die grundlagen aufnehmen, grundwasserstand ermitteln, jetzt dürfte der relativ hoch stehen, den gundwasserstand im sommer ermitteln, wenn dieser relativ niedrig ist und bis dahin das wasser unter dem estrich beobachten.

    Sie können auch sofort den estrich und alles andere vom kellerboden rausreißen, um die ursache des schadens zu ergründen, den fehler beheben und alles wieder neu aufzubauen. Nach schadensfeststellung sollten Sie sich mit einem rechtsanwalt beraten. Ich kenne keinen fall, dass nach ablauf der gewährleistungsfristen bislang jemanden hier einen mangel und damit die mängelbeseitigungskosten nachweisen konnte.

    Freundliche grüße aus berlin
     
  7. #7 Wieland, 10.04.2010
    Wieland

    Wieland Gast

    Wenn die ganze Zeit alles OK.(trocken war) und Ihr direkter an den Nachbar angrenzt.

    Solltet Ihr folgendes prüfen.

    1. geht die Bodenplatte zum Nachbargebäude durch.(Grundwasserstand der letzten 5
    Jahre beim Wasserwirtschaftsamt erfragen).

    2. Terassenabdichtung zwischen Haustrennwände,im Bereich
    Kellerabgang bzw.Terasse falls vorhanden. (Wartungseinheit)

    möglicher Weise erneuern.

    3. Höhe des Wasserstand zwischen Haustrennwände durch Bohrungen ermitteln.
    und Absaugen.

    Nach den von Ihnen gemachten Angaben vermute ich ein Fluten zwischen
    den Haustrennwänden aufgrund undichter Anschlussfugen des Nachbarn
    oder Ihren Anschlussfugen (Verschleiss).
    sofern die Bodenplatten durchgehen und kein Anstieg des Grundwasser erfolgt
    ist.
    Fachmann konsultieren.
    Gruss
    Michael
     
  8. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    @Michael, wieso schreibst du immer alles doppelt?
    Jemand muß hinterher gehen und saubermachen.
    Grüße.
     
  9. #9 Wieland, 10.04.2010
    Wieland

    Wieland Gast

    Dieses verdammte Programm zeigt ständig an,neu anmelden.nachdem ich
    auf bottom Antwort drücke.

    Michael
     
  10. Yilmaz

    Yilmaz

    Dabei seit:
    28.03.2006
    Beiträge:
    7.127
    Zustimmungen:
    1.171
    Beruf:
    Maurer & Betonbaumeister
    Ort:
    Delbrück/Westfalen
    Benutzertitelzusatz:
    Maurer-und Betonbauermeister
    Sollte eigentlich nicht so sein! Ich nehme an das problem liegt bei dir im rechner.
    Mußt mal vieleicht cookies löschen oder Angemeldet bleiben aktivieren.
    Wenn das problem weiterhin besteht ein kurzes PN an Siggi.
     
  11. #11 kmichels, 12.04.2010
    kmichels

    kmichels

    Dabei seit:
    12.04.2010
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Statiker
    Ort:
    Kelkheim
    1. Geht die Bodenplatte durch, oder die Gebäudefuge ?
    Manchmal, vor allem bei Grundwasser, wird eine solche Ausführung gewählt.
    2. Sind auch die Trennwände aus WU-Beton, oder evtl. sogar "nur" gemauert ?
    So etwas gibt es tatsächlich auch schon ab und zu.
    3. Wenn "ihre" Trennwand aus WU-Beton, bräuchte man mal einen Detailschnitt,
    aus dem zu erkennen ist, wo welches Fugenband eingebaut wurde.
    Sollte hier ein Fehler vorliegen, was das Fugenband betrifft, dann wäre es
    ein planerischer Mangel, und der verjährt nicht nach 5 Jahren !
    Aber da braucht man halt irgendwelche Details als Beweis.

    Also erst mal die Fragen beantworten, dann kann man evtl. mehr dazu sagen.
    lG kmichels
     
Thema: Weisse Wanne doch nicht dicht :-(
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. weisse wanne undicht gewährleistung

    ,
  2. ausblühungen weisse wanne

    ,
  3. weiße wanne undicht

    ,
  4. neubau haus wanne garantie,
  5. Gewährleistung undichter Keller,
  6. gewährleistung weisse wanne,
  7. gewährleistung defekte bodenplatte,
  8. neubau keller dichtheit gewährleistung,
  9. gewährleistung für weiße Wanne,
  10. weisse wanne undicht,
  11. fehler keller weiße wanne,
  12. weiße wanne garantie,
  13. weiße wanne fehler
Die Seite wird geladen...

Weisse Wanne doch nicht dicht :-( - Ähnliche Themen

  1. Weisse Wanne an Ecken neu abdichten

    Weisse Wanne an Ecken neu abdichten: Hallo an alle Experten hier im Forum. Bin neu hier und hoffe das ich in Zukunft Hilfe und gute Ratschläge hier finde. Wir haben bei unserem Haus...
  2. Weiße Wanne bei Kellerbau?

    Weiße Wanne bei Kellerbau?: Hi zusammen, uns beschäftigt bei unserem HausbauProjekt die Frage, ob wir "weiße Wanne" also spricht mit WU-Beton den Keller ausführen lassen...
  3. Weisse Wanne - Elektroosmose

    Weisse Wanne - Elektroosmose: Hallo zusammen, Wir haben ein Problem mit unserem Keller. Dieser ist als weisse Wanne (Jahr 2020) gebaut worden, leider tritt an mehreren...
  4. Abdichtung Übergang weiße Wanne zu Mauerwerk

    Abdichtung Übergang weiße Wanne zu Mauerwerk: Hallo zusammen, bei unserem 1982er Haus löst sich direkt beim Übergang der weißen Wanne zum Mauerwerk (Poroton) der Sockelputz. Der Übergang ist...
  5. (Nachträgliche) Schwarze oder weiße Wanne?

    (Nachträgliche) Schwarze oder weiße Wanne?: Hallo, wir sanieren einen Altbau aus den 60ern in NRW. Zurzeit befassen wir uns mit dem feuchten Keller. Zu Anfang war der Plan, das Gebäude...