Weitwurfdüsen, Badentlüftung

Diskutiere Weitwurfdüsen, Badentlüftung im Lüftung Forum im Bereich Haustechnik; Für folgende zwei Fragen bin ich dankbar für Meinungen aus der Community. Es geht um die Planung der Lüftung (KWL mit WRG) für unser Passivhaus....

  1. #1 PHausBauherr, 09.08.2009
    PHausBauherr

    PHausBauherr

    Dabei seit:
    13.02.2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Inform.
    Ort:
    Karlsruhe
    Für folgende zwei Fragen bin ich dankbar für Meinungen aus der Community. Es geht um die Planung der Lüftung (KWL mit WRG) für unser Passivhaus.

    (A) Unser Planer hat für einen quadratischer Raum mit ca. 18 qm vorgesehen, dass die Zuluft an der Wand über der einzigen Tür einströmt, und die Abluft unter selbiger Tür das Zimmer verlässt. Auf meine Frage, ob das keinen "Kurzschluss" gebe, bei dem die frische Luft kaum wirklich in die Tiefe des Raumes komme, meinte er: "Da nehmen wir eine Weitwurfdüse..."

    Ok, klingt erst mal nicht völlig unplausibel, dass man mit sowas etwas tiefer in den Raum hineinkommt, und Luft diffundiert ja auch ... Aber ich habe da meine Zweifel, dass man damit im wörtlichen Sinne sehr weit kommt. Oder hat schon mal jemand versucht, aus 4 Meter Entfernung eine Kerze auszublasen? Weiß jemand wie sportlich diese Düsen im Luftweitwurf sind? ;)

    (B) Für unser kleines Gästebad mit knapp 5 qm sind zwei Abluftrohre vorgesehen. Die Rohre leisten je 30m3/h, ergibt bei ca. 12m3 Raumvolumen eine Luftwechselrate von 5/h, also mehr als das 10-fache der üblichen PH Luftwechselrate. Wobei ich allerdings nicht weiß, für was für eine Lüftungsstufe diese Rohrleistung angegeben ist. Planer meint, das braucht man wegen der Luftfeuchtigkeit. Klar, ein Bad ist ein "Schlechluftraum", aber es soll ja auch kein Windkanal werden :eek: ...
     
  2. #2 Westfalenland, 09.08.2009
    Westfalenland

    Westfalenland

    Dabei seit:
    10.08.2007
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    NRW
    mit den Weitwurfdüsen über der Tür habe ich mich auch beschäftigt und mir diverse Meinungen geholt. Mehrheitsmeinung: theoretisch funktioniert es unter Optimalbedingungen, praktisch ist von max. 2 Meter "Wurfweite" auszugehen.
     
  3. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Weitwurfdüsen sind etwas für Hallen. Ein einfacher Luftauslass, richtig angebracht unter Ausnutzung des Coandaeffekts, dann sollte es funktionieren. Luftauslässe + Luftführung im Raum noch ein wenig mehr :biggthumpup:

    Gruß

    Bruno
     
  4. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
  5. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ...da frag ich mich doch: Warum hat unser Büro so immens viele gerichtete Luftauslässe, wenn es einer (bzw. auf die Raumgrösse dann vielleicht 5) auch getan hätten...?
    Du bist da glaube ich etwas optimistisch:biggthumpup:
     
  6. #6 PHausBauherr, 10.08.2009
    PHausBauherr

    PHausBauherr

    Dabei seit:
    13.02.2009
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Inform.
    Ort:
    Karlsruhe

    Danke für die Literaturquellen, sehr interessant!

    Hat noch jemand eine Meinung zu meiner Frage (B), ob man ein Gästebad mit knapp 5m2 / 12m3 wirklich mit zwei Abluftrohren versehen sollte (60m3/h)?
     
  7. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Es wird auch gerne an den Luftauslässen gespart. Mit Quellauslässen bekommt man jeden Raum in den Griff. Es sei denn, man braucht ein wenig "Wind" im Raum :irre

    Gruß

    Bruno
     
  8. Seev

    Seev

    Dabei seit:
    02.06.2007
    Beiträge:
    1.340
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Maschinenbauingenieur
    Ort:
    BaWü
    Würde mich auch interessieren. Ob die angegebene Begründung sticht, weiß ich nicht. Welchen Flow will er denn dann im normalen (großen?) Bad machen?
    Bei uns ist im Gästebad (bzw. dem der Gästewohnung) nur eine Abluft vorgesehen, bei gleicher Raumgröße.
     
  9. drulli

    drulli

    Dabei seit:
    13.08.2006
    Beiträge:
    936
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Technischer Kommunikator
    Ort:
    Hamburg
    Benutzertitelzusatz:
    Bauherr
    Vielleicht sind beim Gästebad nur Kanäle mit kleinem Durchmesser möglich. Und wenn die dann noch sehr lang ausfallen und somit einen hohen Strömungswiderstand bilden, sind vielleicht 2 nötig...
    Gästebäder werden in der Regel selten benutzt. Da halte ich die Luftmenge auch etwas hoch angesetzt. Ich würde sie besser in der Küche aufschlagen.
     
Thema:

Weitwurfdüsen, Badentlüftung

Die Seite wird geladen...

Weitwurfdüsen, Badentlüftung - Ähnliche Themen

  1. Badentlüftung ... Rohrfrage flex oder starr

    Badentlüftung ... Rohrfrage flex oder starr: Also mein Bad (Altbau(2000) - so übernommen) hat ne Trockenbaudecke dann Dampfsperre dann 20cm Dämmung dann Dachboden alles gedämmt. Die...
  2. Elektroleitungen und Badentlüftung in stillgelegtem Kaminzug

    Elektroleitungen und Badentlüftung in stillgelegtem Kaminzug: Hallo zusammen, in einem EFH-Altbau gibt es zwei Kaminzüge. An einem ist die Gasheizung angeschlagen, der zweite dient zur Entlüftung des...
  3. Badentlüftung nachrüsten

    Badentlüftung nachrüsten: Hallo zusammen, ich möchte eine Entlüftung in unserem Badezimmer installieren. Dazu eine grobe Skizze anhand ich das Vorhaben erläutern möchte:...
  4. Badentlüftung: Ein Rohr für zwei Entlüftungen?

    Badentlüftung: Ein Rohr für zwei Entlüftungen?: Hallo zusammen, wir sanieren ein Einfamlienhaus (Bungalow) mit einem Dachboden der nicht genutzt wird. Bei unserer Sanierung stellt sich aktuell...
  5. gepfuschte Badentlüftung tauschen

    gepfuschte Badentlüftung tauschen: Hallo zusammen, Die Lüftung in unserer sehr kleinen Toilette (ca. 2m²) ist sehr laut und deshalb habe ich sie mir genauer angesehen. Die...