welche Dämmung für den Keller (WW)

Diskutiere welche Dämmung für den Keller (WW) im Abdichtungen im Kellerbereich Forum im Bereich Neubau; Hallo, wir planen ein schlüsselfertiges Haus bauen zu lassen, wobei der Keller als weiße Wanne ausgeführt wird. In Eigenleistung möchten wir...

  1. j3ns3n

    j3ns3n

    Dabei seit:
    21.06.2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    IT Berater
    Ort:
    Schloß Holte-Stukenbrock
    Hallo,

    wir planen ein schlüsselfertiges Haus bauen zu lassen, wobei der Keller als weiße Wanne ausgeführt wird.
    In Eigenleistung möchten wir den Keller selbst "ausbauen" (dämmen, Türen, Bodenbeläge, Elektroinstallation, Fussboden). Nun versuchen wir herauszufinden, welche die beste (und kostengünstigste) Lösung ist für uns.

    Es geht um drei Aspekte:
    - Wanddämmung (innen und außen)
    - Fussbodendämmung auf der Bodenplatte in Verbindung mit dem Verlegen von Estrich (Trockenestrichelemente)
    - Deckendämmung

    Sowohl an der Wand als auch an der Decke sollen die Elektrokabel für Licht und Strom laufen.

    Meine Ideen waren bisher (und da ich absoluter Laie bin, sind diese möglicherweise total falsch):
    a) Decke
    - EcoTherm BaseLine MG WLS 028 beideitigem Mineralvlies (100mm)

    b) Wand
    - Außen: IsoBouw Perimeterdämmung W-PER-PLUS EPS (140mm)
    - Innen: Gipskartonverbundplatten (12,5mm Gipskarton + 50mm Styropor)

    c) Kellerboden
    - Gipsfaser-Estrichelement plus 50mm Dämmung EPS WLG 035

    Die Estrichelemente wollen wir verwenden, damit wir den Estrich selbst machen können.

    Nutzung des Kellers:
    - der Keller hat HAR/Wäschekeller, Hobbyraum, Fitnessraum => (Belastung des Fussbodens durch mehrere Trainingsgeräte und einen Billardtisch)
    - der Keller wird über kleine Elektroheizkörper in den Räumen erwärmt

    meine Fragen an Euch:
    1. sind diese Dämmungen sinnvoll?
    2. reicht die angedachte Bodendämmung aus und ist sie stabil genug für unsere Nutzung?
    3. muss ich Dampfsperren zusätzlich berücksichtigen?

    Danke vorab
     
  2. Josef

    Josef Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    15.05.2002
    Beiträge:
    13.416
    Zustimmungen:
    9
    wenn Bauherrn selbst planen kommt hin- und wieder
    richtiger Schmarrn zum Vorschein ... so auch dieser:

    Eine Weisse Wanne ist wasserdicht aber nicht duffusionsgeschlossen
    das heisst die Betonwände geben Feuchtigkeit ab ... die prallen
    in dem Fall auf das EPS treffen auf ne Gipskartonplatte
    die womöglich vom Aufbau her Diffusionsgeschlossen ist
    die Folge Schimmel hinter der Gipskartonplatte (!)


    mein Tip:
    ---------

    Lassen Sie die jenigen so etwas planen die das auch verstehn (!)
     
Thema: welche Dämmung für den Keller (WW)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. BaseLine MG

Die Seite wird geladen...

welche Dämmung für den Keller (WW) - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Bodenplatte

    Dämmung Bodenplatte: Guten Tag, es gibt unzählige Diskussionen im Internet, ob man eher auf oder unter der Bodenplatte dämmen sollte. Doch ich habe keine in...
  2. Dach Dämmung bei Dachpappe

    Dach Dämmung bei Dachpappe: Hallo Zusammen, Bei unserem Haus Bj 1950 wurde vom Vorbesitzer in den 80er Jahren, das Dach erneuert. Innendämmung kam später hinzu. Der...
  3. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  4. Putz und Dämmung innen

    Putz und Dämmung innen: Hallo Ich habe eine Frage bezüglich dem richtigen Putz und eventuell Daämmung. Wir haben eine Haus aus dem Jahre 1928 gekauft. Es hat kein...
  5. Die Dämmung hält nicht zwischen den Profilen.

    Die Dämmung hält nicht zwischen den Profilen.: Hallo. Bei einer Doppelständerwand hält die Dämmung zwischen den Profilen nicht, da der Abstand zwischen den Konstruktionen ziemlich groß ist. Ich...