Welche Dämmung für Zweischaliges Mauerwerk (Verklinkert)

Diskutiere Welche Dämmung für Zweischaliges Mauerwerk (Verklinkert) im Außenwände / Fassaden Forum im Bereich Neubau; Hallo liebe Forengemeinde, ich habe heute schon eine Weile das Forum durchsucht aber keine aktuellen Beiträge dazu gefunden. Daher jetzt meine...

  1. #1 robie125, 15.09.2012
    robie125

    robie125

    Dabei seit:
    14.09.2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl. Ing
    Ort:
    Berlin
    Hallo liebe Forengemeinde,

    ich habe heute schon eine Weile das Forum durchsucht aber keine aktuellen Beiträge dazu gefunden. Daher jetzt meine Fragen. Wir planen gerade unser Haus und wollen diese mit einer Klinkerfassade versehen, also ein zweischaliges Mauerwerk verwenden. Der Wandaufbau soll wie folgt sein:

    24 cm Hintermauerwerk (wahrscheinlich T14 mit λ =0,14)
    8 - 10 cm Dämmung
    4 cm Luftschicht
    11,5 cm Klinker

    meine Frage zielt auf die Dämmung ab. Welche Dämmung sollte für diesen Wandaufbau verwendet werden (Mineralwolle, Polystyrol, PUR Hartschaum usw)? Der λ Wert der Dämmung sollte bei 0,030 liegen, der des gesamten Wandaufbaues bei ca. 0,2 bzw. kleiner. Könnt ihr diesbezüglich was empfehlen? Ich meine bei den online U-Wert Rechnern, kann man ja diverser Sachen einstellen, was ist aber für diesen Wandaufbau die richtige Dämmung, bei der Preis - Leistung stimmt? Wie ist ungefähr der Aufpreis von λ = 0,040 zu λ = 0,03. Habe dazu noch nichts gefunden.

    Bei dem 24er Stein, gibt es dort einen vernünftigen λ Wert, dem man empfehlen kann oder passt das mit λ =0,14 schon so weit.

    Würde mich über eure Rückmeldungen freuen.

    Danke und Gruß
    Robie
     
  2. Flip74

    Flip74

    Dabei seit:
    24.01.2012
    Beiträge:
    512
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Beamter
    Ort:
    Neuss
    Hallo Robie,

    wir stecken gerade in einer Kernsanierung einer Bestandsimmobilie und haben jetzt Rohbauzustand hergestellt. Hintermauerwerk (bzw. das Hauptmauerwerk) ist 24er Bimshohlblock. Dann kommt MiWo Dämmung 14 cm (2x7 cm überlappend verlegt), dann 3 cm Luft und dann der WDF Klinker (holländisches Format). Dieses Polystyrol Zeugs kommt uns nicht an die Wand.

    Gruß

    Tom
     
  3. flo79

    flo79

    Dabei seit:
    13.09.2010
    Beiträge:
    1.269
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    Bankkaufmann
    Ort:
    Kronach
    Hihi,

    wenn ihr mit 24 cm Mauerwerk arbeiten wollt kann man schon einen T14 nehmen. Alternativ Porenbeton PP4 0,50. Die Dämmung wäre mit aber mit 8-10 cm zu gering. Hier würde ich zu 12-16 cm Dämmung raten. Ganz normale Miwo oder Steinwolle (zugelassen für zweischalig) mit WLG 0,35. (doppelt verlegt) PUR usw. finde ich zu teuer und nicht so geeignet.

    Alternativ könnte man nich die 24er Wand gegen eine 17,5er Wand aus Kalksandstein oder ähnlichem
    tauschen und dann auf eine 16 cm Dämmung gehn.

    Gruß Flo
     
  4. #4 Baufuchs, 17.09.2012
    Baufuchs

    Baufuchs Gast

    Da die Verklinkerung mit Fugenankern am Hintermauerwerk befestigt werden muss, muss die Dämmung über diese Fugenanker geschoben werden.
    Das geht nur mit Miwo, die am besten 2-lagig, damit fugenversetzt gedämmt werden kann.
    Bei festen Dämmstoffen muss mit speziellen Schraubankern gearbeitet werden = aufwändig+teuer.

    Mit dem von Dir beschriebenen Wandaufbau erreichst Du einen U-Wert von ca. 0,19. (bei 100mm Dämmstärke)

    Alternative= 17,5er Hintermauerwerk + 160mm Dämmung + 4cm Luftschicht + Klinker.

    (Mehr als 160mm+40mm Luftschicht geht nicht, weil die gängigen Fugenanker nur eine Zulassung bis 20cm Schalenabstand haben)
     
Thema: Welche Dämmung für Zweischaliges Mauerwerk (Verklinkert)
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. mauerwerk verklinkert mit dämmung

Die Seite wird geladen...

Welche Dämmung für Zweischaliges Mauerwerk (Verklinkert) - Ähnliche Themen

  1. Dämmung Kellerraum aber wie?

    Dämmung Kellerraum aber wie?: Hallo zusammen, ich brauche eure fachliche Einschätzung zu meinem Keller-Ausbau als Schlafraum. Objekt / Bestand Baujahr: 1975 – Fertighaus,...
  2. Dämmung Abwasserleitung korrekt ausgeführt?

    Dämmung Abwasserleitung korrekt ausgeführt?: Hallo zusammen, ich würde mich über eine kurze Experteneinschätzung von Euch freuen. Wir bauen mit einem GU ein Schlüsselfertiges Haus. Ich bin...
  3. Dämmung auf Estrich

    Dämmung auf Estrich: Hallo zusammen, ich bräuchte von euch Experten eine Einschätzung ob meine Idee Blödsinn ist oder man das durchaus so machen könnte. Zur...
  4. Aufsparrendämmung + Dämmung oberste Geschossdecke -> Dampfbremse?

    Aufsparrendämmung + Dämmung oberste Geschossdecke -> Dampfbremse?: Hallo zusammen, Wir haben gerade ein neues Dach mit Aufsparrendämmung bekommen und wollen den beheizten Dachboden nun ausbauen. Zum unbeheizten...
  5. Wespen in Dämmung

    Wespen in Dämmung: Hallo zusammen wir haben einen Anbau aus Leichtbeton und das Flachdach ist mit "Styropor" gedämmt. Am Rand ist eine silberne Leiste die die...