Welche Heizkörper

Diskutiere Welche Heizkörper im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, Mal ne Frage: Haben vor unseren Keller mit Heizkörpern auszutatten. Unsere Kellerräume sind beide zwischen 20-25 qm groß. Das...

  1. Andi81

    Andi81

    Dabei seit:
    11.01.2009
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachkraft für Betonbohr- & Sägetechnik
    Ort:
    Chemnitz
    Hallo zusammen,

    Mal ne Frage: Haben vor unseren Keller mit Heizkörpern auszutatten. Unsere Kellerräume sind beide zwischen 20-25 qm groß. Das eine ist der Hausanschlußraum, der in Zukunft auch zum Wäsche trocknern genutzt werden soll, das andere der Hobbyraum (Werkstatt etc.)

    Wie groß müssen die Heizkörper sein, damit die Räume gut ausgeheizt werden???

    Mfg Andi
     
  2. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Groß genug :mega_lol:

    Spaß beiseite, wie sollen wir das wissen, wenn wir nicht wissen, was sonst so vorhanden ist?

    Gruß

    Bruno
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ein paar Infos zum Gebäude wären schon hilfreich. Welche Raumtemperatur soll erreicht werden?
    Sonst muss wieder die Glaskugel herhalten. :fleen

    Gruß
    Ralf
     
  4. Andi81

    Andi81

    Dabei seit:
    11.01.2009
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachkraft für Betonbohr- & Sägetechnik
    Ort:
    Chemnitz
    Was für Infos braucht Ihr denn? Ist ein Neubau (Porotonmauerwerk), Gasheizung (Junkers-Therme) mit Solar für Warmwasser. Raumtemperatur also max. 20-22 Grad wären schön.
     
  5. #5 Shai Hulud, 18.01.2009
    Shai Hulud

    Shai Hulud

    Dabei seit:
    25.11.2007
    Beiträge:
    3.565
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dipl.-Ing. Maschinenbau
    Ort:
    Kiel
    Faustformel: So lang wie die Kellerfenster.
    [​IMG]
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    :mega_lol:

    Haustechnik kann doch so einfach sein. :bounce:

    Gruß
    Ralf
     
  7. Andi81

    Andi81

    Dabei seit:
    11.01.2009
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachkraft für Betonbohr- & Sägetechnik
    Ort:
    Chemnitz
    Ist das nur ein doofer Spruch, oder kann man das wirklich annehmen? Weil in der Werkstatt haben wir nur nen Lichtschacht (ca. 1,00 m breit) und das Fenster im HAR ist noch kleiner.
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Hast Du die smilies übersehen?

    Man muß die Heizlast berechnen oder zur Not schätzen. Die Heizlast wird wohl irgendwo zwischen <1kW und 1,5kW liegen. Gibt´s für den "Neubau" keine Berechnungen?

    Gruß
    Ralf
     
  9. Andi81

    Andi81

    Dabei seit:
    11.01.2009
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Fachkraft für Betonbohr- & Sägetechnik
    Ort:
    Chemnitz
    Nee, uns liegen leider keine Unterlagen von einer Berechnung vor. Kann man, das noch anders ausrechnen, z. B. über die Kubikmeter vom Raum?:confused:
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ja, dazu bräuchte man alle Raumdaten inkl. der verwendeten Materialien, Temperaturen der angrenzenden Räume.....

    Schau mal hier
    http://www.bosy-online.de/Bauteile_und_Begriffe_in_SHK-Anlagen.htm

    unter Heizlast. Bruno hat dort auch Excel-files mit denen man spielen kann.

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Welche Heizkörper
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. welche raumtemperaturen werden mit guten heizkörpern ereicht

Die Seite wird geladen...

Welche Heizkörper - Ähnliche Themen

  1. Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper

    Hydraulischer Abgleich nach Tausch einer Heizkörper: Hallo zusammen, wir haben letztes Jahr eine WP bekommen und soweit alles ok. Bei Montage wurde auch ein Abgleich durchgeführt. Ganz sicher waren...
  2. Heizkörper Maybaum - Asbest?

    Heizkörper Maybaum - Asbest?: Moin, ich bin dabei ein altes Gartenhaus in Stand zu setzen und habe vorhin schon in einem anderen Teil dieses tollen Forums eine Asbest-Frage zu...
  3. Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung

    Heizkörper im EG kalt, Ursache, Behebung: Hallo zusammen, ich habe 2021 ein "gebrauchtes" Haus BJ 1987 mit einer Ölheizung gekauft. Bei Kauf war ein kleinerer HK im EG bereits ohne...
  4. Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern

    Platzierung Heizkörper in Altbau mit neuen Fenstern: Hallo Zusammen Ich bekomme neue Fenster (3-fach, U-Wert glas 0.7) in einem Altbau. Mit der neuen Situation haben die Fenster einen bessern U-Wert...
  5. Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?

    Hydraulischer Abgleich der Heizkörper wie oft sinnvoll?: Hallo, wie oft sollte ein hydraulischer Abgleich der Heizkörper bei einem Mehrfamilienhaus mit 7 Wohnungen auf 4 Stockwerken und ca. 640 m²...