Welche Noppenbahn und mit was auffüllen?

Diskutiere Welche Noppenbahn und mit was auffüllen? im "Bautenschutz" Forum im Bereich Altbau; Hallo zusammen, ich habe mir ein Haus Bj. 1950 gekauft und möchte jetzt auch den Keller von außen Abdichten. Der Keller ist nicht wirklich...

  1. BennyM

    BennyM

    Dabei seit:
    09.08.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich habe mir ein Haus Bj. 1950 gekauft und möchte jetzt auch den Keller von außen Abdichten. Der Keller ist nicht wirklich feucht, man riecht nichts, allerdings gibt es an ein paar Stellen Ausblühungen und auch blasen im Putz. Ein Karton den ich als Test auf den Boden gelegt habe, wurde bereits nach einer Woche weicher.
    Das Haus besitzt keine Bodenplatte. Ich möchte den Keller auch nicht als Wohnraum nutzen, aber die Schränke sollen mir auch nicht gerade wegfaulen.

    Ich habe mich für eine bitumenfreie Turbo Abdichtung aus Augsburg entschieden. Da die Wand aus Stampfbeton besteht werde ich diese vorher verspachteln (Faserverstärkt).
    Drainage ist keine vorgesehen, es gibt auch kein Drückendes Wasser.


    Die Frage ist wie mache ich danach weiter?

    Was für eine Noppenbahn ist die Richtige um sie direkt auf die Dickbeschichtung anzubringen. Mit Flies? Mit Gleitschicht? Und in welche Richtung die Noppen?
    Da die bitumenfreie Beschichtung Wasserdampf durchlässt, hätte ich die Noppen Richtung Hauswand gestellt und somit auch auf Fließ und Gleitschicht verzichtet?

    Und mit was würdet ihr danach verfüllen?

    Fakten:
    Kellerwand: Stampfbetong
    Erdreich: Obere schichten Kies und Sandig, tiefer Lehmig
    Grundwasserspiegel: 1.5m unterhalb des Gebäudes (rechnerisch)
    Lastfall: Erdfeuchte, max. stauendes Sickerwasser

    Perimeterdämmung wird schwierig da die Kellerwand in der Mitte einen Absatz hat und darunter 4cm breiter ist.

    Gruß
    Benny
     
  2. #2 Otto´s Enkel, 09.08.2018
    Otto´s Enkel

    Otto´s Enkel

    Dabei seit:
    10.09.2006
    Beiträge:
    141
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Maurermeister und SV
    Ort:
    S-H
    Wenn Noppenbahn, dann Noppen nach außen; sonst drücken die Noppen Dir Deine Abdichtung platt. Besser sind Perimeterdämmplatten.

    Die Abdichtungsgeschichte bringt allerdings nur dann etwas, wenn Du auch eine waagerechte Abdichtung unten in die Wand einbaust...

    Angefüllt wird danach mit durchlässigem Füllsand.
     
  3. #3 Manufact, 09.08.2018
    Manufact

    Manufact
    Moderator

    Dabei seit:
    21.11.2016
    Beiträge:
    3.813
    Zustimmungen:
    1.359
    Beruf:
    Bautenschutz
    Ort:
    Bayern
    Bei Deiner Feuchtigkeitsbelastung bitte eine 2k-PUR-Sperre verwenden.
     
    SIL gefällt das.
  4. SIL

    SIL

    Dabei seit:
    06.05.2018
    Beiträge:
    10.466
    Zustimmungen:
    4.032
    Beruf:
    M. Sc. Dipl. Ingenieur
    Ort:
    6210
    Bei Aufbringung von Dickbeschichtung gleich welcher Art - immer mit Gleitfolie, damit ergibt sich die Lage der Noppenbahn de facto ja von selbst.
     
  5. BennyM

    BennyM

    Dabei seit:
    09.08.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Dank euch für eure Beiträge!

    Bedeutet ihr sagt alle noppen weg von der Wand?
    Da ich ja keine Bodenplatte habe und auch keine Horizontalsperre einbauen möchte (momentan nur minimale aufsteigende Feuchte). Hab ich bedenken wenn das Wasser durch die außen liegenden Noppen schneller zum Grund kommt, dort aber keine Drainage ist, es mir eventuell in der Wand aufsteigt.
    Daher war mir der Ansatz mit Noppen zur Wand und dadurch eventuell bessere Trocknung sympatisch.
    Aber wenn ich mir dadurch die Beschichtung kaputt mache ist das eben auch nichts...

    @Manufact
    Mit 2k-PUR-Sperre meinst du eine Horizontalabdichtung?
     
  6. #6 simon84, 10.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.436
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    An der richtigen Stelle gespart !
     
  7. BennyM

    BennyM

    Dabei seit:
    09.08.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Auf die sinnvollen und hilfreichen Kommentare habe ich gewartet *top*

    Hab eher noch keine Notwendigkeit gesehen.. Und über diese nachträglich eingebauten horizontalsperren lässt sich ja sowieso streiten...
     
  8. #8 simon84, 10.08.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.436
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Sorry das hab ich falsch gelesen ich dachte es geht um einen Neubau :)
     
  9. BennyM

    BennyM

    Dabei seit:
    09.08.2018
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Und was sagt ihr zu dem Thema verfüllen und verdichten?
    Ab und an hört man das man nicht verdichten soll da sonst das Wasser nicht ablaufen kann und da es für alte Wände auch nicht so gut wäre?

    Ich hätte jetzt das alte Material genommen und zu 1/3 mit Sand vermischt. Auf das verdichten hätte ich verzichtet, da der Garten sowieso erst ein Jahr später kommt und ich dann eben nochmal auffülle.
     
Thema: Welche Noppenbahn und mit was auffüllen?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. noppenbahn test

    ,
  2. Welche noppenbahn

    ,
  3. noppenfolie Split

    ,
  4. welche noppenbahn für hauswand,
  5. noppenbahn in welche richtung www.bauexpertenforum.de,
  6. noppenbahn auffüllen,
  7. welchen kies für noppenbahn,
  8. noppenfolie test,
  9. sockel anfpmüllen,
  10. noppenbahn 1.5m,
  11. noppenbahn anfüllen,
  12. noppenbahn altbau www.bauexpertenforum.de,
  13. noppenbahn hinter stele,
  14. mit welch material fahrspuren auffuellen?
Die Seite wird geladen...

Welche Noppenbahn und mit was auffüllen? - Ähnliche Themen

  1. Noppenbahn wie tief?

    Noppenbahn wie tief?: Moin, möchte demnächst bei mir die Noppenbahn installieren. Kann mir einer sagen wie tief die Bahn ins Erdreich reichen muss? Außerdem ist das...
  2. Noppenbahn auf Klinker - ja oder nein - Kellerschacht wird gefüllt

    Noppenbahn auf Klinker - ja oder nein - Kellerschacht wird gefüllt: Hallo zusammen, wir haben bisher bei unserem Haus (Baujahr 2006) eine Abgrabung vor dem Kellerfenster gehabt. (genutzt als Wohnfläche). Alles...
  3. Fundament/ Sockel vom Gartenhaus - Noppenbahn notwendig oder nicht?

    Fundament/ Sockel vom Gartenhaus - Noppenbahn notwendig oder nicht?: Hallo zusammen, ich habe mal eine Frage bzgl. des Schutzes vom Sockel meines Gartenhauses. Das Gartenhaus steht auf einem 25cm hohen Betonsockel...
  4. Welche Noppenbahn bei Reaktivabdichtung

    Welche Noppenbahn bei Reaktivabdichtung: Hallo Zusammen, wir haben unsere Kellerwand, 30cm Beton mit Reaktivabdichtung in 3 Schichten abgedichtet. Bevor wir jetzt die Grube von 1,5m...
  5. Direkter Hausanschluss Auffahrt, mehr als Noppenbahn

    Direkter Hausanschluss Auffahrt, mehr als Noppenbahn: Hallo, ich baue gerade meine Auffahrt, die direkt am Haus verläuft. Ich pflastere direkt bis an das Haus ran und habe hierfür bis auf die...