Welche Schrauben nimmt man?

Diskutiere Welche Schrauben nimmt man? im Werkzeuge Forum im Bereich Sonstiges; Moin zusammen, gibt es einen Schraubenhersteller den man bedenkenlos empfehlen kann (eventuell auch wo man sie dann erwerben kann)? Bei Dübel...

  1. #1 MBPS238, 20.08.2021
    MBPS238

    MBPS238

    Dabei seit:
    20.08.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Moin zusammen,

    gibt es einen Schraubenhersteller den man bedenkenlos empfehlen kann (eventuell auch wo man sie dann erwerben kann)?
    Bei Dübel nehme ich immer welche von der Fa. Fischer.
    Die Schrauben die man im Baumarkt bekommt haben mir bisher nie so richtig gefallen.

    Meine zweite Frage wäre, welche Schraubenart nimmt man für Schrauben die man in eine normale Steinwand mit Dübel schraubt um damit z.B. Regale und co anzubringen?
    Nennt sich sowas Universalschrauben? Den Begriff Mauerwerkschraube oder ähnliches habe ich so noch nie gesehen.

    Ich wäre euch dankbar für hilfreiche Tipps
     
  2. #2 jodler2014, 20.08.2021
    jodler2014

    jodler2014

    Dabei seit:
    20.12.2014
    Beiträge:
    3.906
    Zustimmungen:
    540
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    RP
    Auf den Kartons des genannten Dübelherstellers ist immer eine Schraubenempfehlung abgebildet.
    Ob Torx oder Kreuz ist eigentlich egal.
    Bei größeren Schraubendurchmessern wird meist Torx verwendet.
     
  3. #3 DerSchreiner, 20.08.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Jede Schraube mit einem Holzgewinde keinem metrischen Gewinde, meisten Senkkopf Schrauben weil für die Schrauben bei einem Regal z.b immer ein Senkbohrung vorgegeben ist... ist keine Vorgegeben ist es eine optische Sache ob Linsensenkkopf oder Linsenkopf.. auf der Dübel-Packung ist sogar meisten alles geschildert welche Schraube im Durchmesser etc geeignet ist..

    für den Heimwerker ist jede Schraubenmarke inordnung solange man keine 5 000 Stück benötigt..
     
  4. #4 MBPS238, 20.08.2021
    MBPS238

    MBPS238

    Dabei seit:
    20.08.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ok, also nimmt man einfach nur Holzschrauben?
    Hätte gedacht es gibt spezielle Schrauben fürs Mauerwerk.

    Also gibt es keine Namenhaften Hersteller die man bevorzugt kaufen kann?
    Wo kauft ihr eure Schrauben immer? Gibt es eine Seite die man empfehlen kann?
     
  5. #5 DerSchreiner, 20.08.2021
    Zuletzt bearbeitet: 20.08.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Dafür ist ja der Dübel da um Halt zugeben z.b lose ins Mauerwerk ( ohne Dübel ) brauchst man dafür eine Fensterbauschraube, das Gewinde ist hier verstärkt ( richtig vorbohren hier nicht vergessen)

    Tipp: Hol dir Universaldübel, diese sind für eigentlich alle Untergründe gut geeeignet

    Zum kaufen gibt es tausend Internet Seiten, im Geschäft bestellen wir meist bei Spax oder beim Würth

    https://www.amazon.de/Fensterrahmenschrauben-ohne-Kopf-Maße-Menge/dp/B00UY9Y6FW/ref=asc_df_B00UY9Y6FW?tag=bingshoppin0b-21&linkCode=df0&hvadid=79920826935069&hvnetw=o&hvqmt=e&hvbmt=be&hvdev=c&hvlocint=&hvlocphy=&hvtargid=pla-4583520384908304&psc=1
     
  6. #6 MBPS238, 20.08.2021
    MBPS238

    MBPS238

    Dabei seit:
    20.08.2021
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Ok interessant. Also ich wollte natürlich Schrauben die man in Dübel reinschraubt.
    Lustig. Hätte gedacht, da gibt es auch extra Schrauben für.

    Dann werde ich mal gucken, welche ich nehme.

    Vielen Dank!
     
  7. #7 DerSchreiner, 20.08.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Kein Problem, man kann auch bedenklos leichte handwerkliche Fragen hier ins Forum stellen, wir helfen weiter ...
     
  8. #8 simon84, 20.08.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wenn du mit Dübel arbeitest dann entsteht der kraftverbund ja durch die Spreizung und Pressung über den weichen, sich durch die Schraube gegen die Bohrung pressenden Dübel mit der Wand.

    somit ist das exakte Profil der Schraube nicht ganz so wichtig.
    Was da meistens bei den schraube + Dübel Sets geliefert wird ist im weitesten Sinne eine holzschraube.

    das Bohrloch sollte immer etwas tiefer als der Dübel sein
    Und die Schraube sollte auch länger als der Dübel sein.

    Bei einem 6er Dübel hat man normalerweise eine 4er Holzschraube

    wenn das Bohrloch ausfranst oder die Wand sehr bröselig ist kann man den Dübel auch vor dem setzen satt mit schnell Zement einstreichen dann hält er besser
     
  9. #9 DerSchreiner, 20.08.2021
    DerSchreiner

    DerSchreiner

    Dabei seit:
    07.05.2021
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    687
    Beruf:
    Schreiner & Holztechniker
    Sorry @simon84 aber die Schraube länger als der Dübel ?? Des war jetzt ein schlechter Witz oder ??
     
    simon84 gefällt das.
  10. #10 Fred Astair, 20.08.2021
    Fred Astair

    Fred Astair

    Dabei seit:
    02.07.2016
    Beiträge:
    12.005
    Zustimmungen:
    5.993
    Beruf:
    Tänzer
    Ort:
    San Bernardino
    Also mir haben diese Fragen die Sprache verschlagen und ich dachte, wow, der Chefeinkäufer für IKEA gibt sich die Ehre um die strategische Ausrichtung des Konzerns der nächsten 25 Jahre festzuzurren.

    Btw. Kennt jemand einen vertrauenswürdigen Schnürsenkelfabrikanten?
     
    DerSchreiner gefällt das.
  11. #11 simon84, 20.08.2021
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.416
    Zustimmungen:
    6.431
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    ne mein ich schon ernst.

    loch 1-2 cm tiefer als Dübel Länge bohren
    Schraube 1-2 cm länger als Dübel
    So bist du für die meisten Aufgaben flexibel

    in der Regel will man ja was fest schrauben das kann ja eine 1mm stahl Platte sein oder ein 2cm dickes holz Stück

    von daher muss die Schraube länger sein als der Dübel damit sie in jeder Situation idealerweise ganz oder zumindest zu 2/3 in den Dübel geht

    natürlich nicht so lang dass sie hinten am Bohrloch ansteht :)

    Ps. Wenn du es natürlich perfekt ablängst ist es noch besser aber das kann man vom Laien nicht erwarten

    Pps. Torx finde ich besser als PZ
     
    DerSchreiner gefällt das.
Thema: Welche Schrauben nimmt man?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. fassadenschraube forum

    ,
  2. empfehlung fassadenschrauben forum

Die Seite wird geladen...

Welche Schrauben nimmt man? - Ähnliche Themen

  1. Schrauben im Fensterrahmen locker

    Schrauben im Fensterrahmen locker: Liebes Forum, im Zuge von Renovierungsarbeiten aufgrund Mängel beim Bau wurde in meinem Wohnhaus die Fassade neu gefertigt. Dafür wurden von der...
  2. Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?

    Wann ist die Schraube zu dick für den tragenden Balken?: lch will einige Dutzend 6mm Justierschrauben in meine etwas spiddeligen 10x10cm Deckenbalken schrauben. Gefühlt sind die schon groß - und ich will...
  3. Diamant Platte, Schrauber, Drehmoment

    Diamant Platte, Schrauber, Drehmoment: Suche gerade einen Bohrschrauber der Diamantplatten auf Holzkonstruktion schafft. Mein jetziger ist etwas überlastet. Hat min. 45Nm. Bits rutschen...
  4. OSB-Platte direkt auf Innenwand schrauben

    OSB-Platte direkt auf Innenwand schrauben: Moin Leute, ich habe mir einen DDR Bungalow angelacht, der jetzt so saniert werden soll, dass man da theoretisch ganzjährig drin wohnen kann....
  5. Sichtbare Schrauben beim Kamin

    Sichtbare Schrauben beim Kamin: Im Bereich unseres Kamins kommen die Trockenbauschrauben zum Vorschein. Hat hier jemand eine Idee wie man diese wieder unsichtbar bekommt?