Welche Steuerung

Diskutiere Welche Steuerung im Heizung 2 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo zusammen, ich suche eine Steuerung für eine Viessmann Öl-Heizung (Modell weiß ich im Moment grade nicht, dürfte aber auch nicht so...

  1. #1 FixeFaxe, 06.07.2009
    FixeFaxe

    FixeFaxe

    Dabei seit:
    04.06.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürohengst
    Ort:
    Bayern
    Hallo zusammen,

    ich suche eine Steuerung für eine Viessmann Öl-Heizung (Modell weiß ich im Moment grade nicht, dürfte aber auch nicht so entscheidend sein:p). Sie muss folgendes regeln können:
    - Fussbodenheizung
    - Warmwasserspeicher

    Hab ein Angebot von einem Installateur, der hierfür die Buderus 2107M einsetzen will. Kostenpunkt 800 Euro + Arbeitszeit.

    Gibt es da vielleicht auch eine günstigere Alternative als die Buderus?

    Bin für jeden Tipp dankbar.


    Ciao
    Fixe
     
  2. #2 Ralf Dühlmeyer, 06.07.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    I-Bay??? :D
     
  3. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    ja!...gelegentlich kriegt man da auch das was man braucht, aber man muss wissen was einsetztbar ist....:biggthumpup:
     
  4. #4 Ralf Dühlmeyer, 06.07.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Steht doch da :D
     
  5. #5 FixeFaxe, 06.07.2009
    FixeFaxe

    FixeFaxe

    Dabei seit:
    04.06.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürohengst
    Ort:
    Bayern
    Ja, bei I-bäh hab ich auch schon geschaut. Ne Viessmann MC würde z.B. passen. Aber gebrauchte Sachen baut der Installateur nicht ein...
    Daher suche ich eine neue Alternative zu der Buderus...von den Funktionen her ist bestimmt auch ne andere Regelung geeignet...und vielleicht kostet die dann ja nur 500 Teuronen...so war meine Frage in etwa gedacht:28:
    Für 800 Euro bekomm ich bei i-bäh ja schon locker ne komplette Heizung, so wie sie derzeit im Keller steht. Da kann´s doch eigentlich fast nicht sein, dass ich da jetzt so eine teure Steuerung draufmachen muss, oder??:eek::confused:
     
  6. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Wie wär´s mit einer UVR? Evtl. UVR61 o.ä.
    Man müsste mal schauen, welches Modell sich für Deinen Anwendungszweck adaptieren lässt.

    Ist die vorhandene Steuerung defekt? Oder soll nur etwas mehr Komfort erreicht werden?

    Gruß
    Ralf
     
  7. #7 Ralf Dühlmeyer, 06.07.2009
    Ralf Dühlmeyer

    Ralf Dühlmeyer

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    34.296
    Zustimmungen:
    23
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Hannover
    Ralf. Adaptieren kann a) nicht jeder und b) klingt das nach Arbeit = Zeit = Geld.
    Frächt sich also, ob die Buderus irgendwas für 800 + Montage nicht preiswerter als ne XYZ + Adapation + Montage ist.
    :lock
     
  8. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Bei den einfachen Reglern beschränkt sich das "Adaptieren" auf das Einstellen eines Referenzschemas. Dazu sind bei diesen kleinen Reglern nur ein paar Standard-Konfigurationen hinterlegt. Es muss ja nicht gleich eine voll programmierbare 1611 sein.

    Aber so lange ich nicht weiß was der Fragesteller vor hat, kann ich nur raten.

    Gruß
    Ralf
     
  9. #9 FixeFaxe, 06.07.2009
    FixeFaxe

    FixeFaxe

    Dabei seit:
    04.06.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürohengst
    Ort:
    Bayern
    Also geregelt werden soll die Fussbodenheizung und der Warmwasserspeicher. Sonst nichts.

    Ohne große Ahnung zu haben, habe ich so den Eindruck, als sei die Buderus dafür u.U. überdimensioniert. Hätte einfach gerne ne günstige Lösung für die Steuerung...
     
  10. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Und warum wir dafür nicht die vorhandene Regelung eingesetzt?

    Doch defekt? Oder nicht vorhanden? oder......(siehe mein Beitrag oben).

    Gruß
    Ralf
     
  11. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Geht es um Ersatzbedarf oder Erweiterung oder Neuanlage?
     
  12. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Endlich einmal einer, der auch "Nein" sagen kann :respekt

    Gruß

    Bruno
     
  13. #13 FixeFaxe, 06.07.2009
    FixeFaxe

    FixeFaxe

    Dabei seit:
    04.06.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürohengst
    Ort:
    Bayern
    Ergänzung, damit es vielleicht etwas klarer wird:
    Bisher vorhanden ist in dem Gebäude nur eine Fussbodenheizung. Und laut Aussage Installateur ist die Heizungssteuerung auch nur dafür ausgelegt.
    Ich benötige in dem Gebäude jetzt aber Warmwasser und möchte das so günstig wie möglich bewerkstelligen...aber natürlich nicht sooo günstig, dass es nicht mehr funktioniert..;)
     
  14. #14 Achim Kaiser, 06.07.2009
    Achim Kaiser

    Achim Kaiser

    Dabei seit:
    29.10.2005
    Beiträge:
    7.471
    Zustimmungen:
    8
    Früher ... hat man da nen Fühler bestellt die Pumpe angeschlossen und gut wars ... denn die Regelungen können normalerweise alle *Warmwasser*.

    Heute schmeisst man die Regelung weg ...

    Ich würd mal nach der Regelungstype gucken, dann kann man das prüfen.

    Gruß
    Achim Kaiser
     
  15. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Häh?

    Wie wär´s mal mit Details.
    Was für ein Kessel, was für eine Regelung

    Sonst geht der Eiertanz hier ewig weiter.

    Gruß
    Ralf
     
  16. #16 FixeFaxe, 07.07.2009
    FixeFaxe

    FixeFaxe

    Dabei seit:
    04.06.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürohengst
    Ort:
    Bayern
    Aaaalso, ich komme grade vom Objekt und habe mir die Daten aufgeschrieben.

    Vorhanden ist:
    - Viessmann Vitola Bifferal
    - Honeywell SDC/DHC43
    - Viessmann Tetramatik III (Best. Nr. 7420 100)

    Auf der Viessmann-Steuerung steht mit schwarzem Filzer ziemlich genau Folgendes:
    "Tetra außer Betrieb. Regelung jetzt Centra Regler. Nur noch STB und Kesselth. in Betrieb."

    Die Bedienungsanleitung der Honeywell lag auch noch rum. Da stand schon was von Warmwasserkreis drin. Kenn mich ja leider wirklich nicht aus damit.
    Der Installateur gab als Begründung für die Notwendigkeit einer neuen Regelung an, "dass man sonst mit der hohen Temperatur, die man zur Wassererwärmung braucht, nach der Erwärmung des Wassers wieder in die Fussbodenheizung fährt. Und die würde dann dabei schaden nehmen."

    Wie gesagt, ich hab von der Heizung null Ahnung. Ein Bekannter, der ebenfalls Installateur ist, hatte auch schon mal nen flüchtigen Blick drauf geworfen und meinte: "Eigentlich müsste die das schon können."

    Kann denn jemand definitv Licht ins Dunkel bringen? Brauch ich wirklich ne komplett neue Steuerung, und falls tatsächlich ja, muss die wirklich 800 Euro kosten?

    Vielen Dank für eure Hilfe...


    Ciao
    rooby
     
  17. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Da ist doch sicher ein Mischer verbaut.....oder was macht die Centra?

    Normalerweise kann die auch WW-Aufbereitung steuern. Aber wer weiß schon, was bei Dir wo und wie miteinander verknüppelt wurde.

    Wir reden doch von dieser Kiste...

    http://europe.hbc.honeywell.com/cz/pdf/mu1h0223-ge51r0802.pdf

    Richtig?

    Gruß
    Ralf
     
  18. #18 FixeFaxe, 07.07.2009
    FixeFaxe

    FixeFaxe

    Dabei seit:
    04.06.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürohengst
    Ort:
    Bayern
    Ja, genau so sah das Ding aus. War aber noch in eine Halterung eingebaut, so wie es aussah.

    Was ist eigentlich die Centra?:confused::o
     
  19. #19 FixeFaxe, 07.07.2009
    FixeFaxe

    FixeFaxe

    Dabei seit:
    04.06.2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bürohengst
    Ort:
    Bayern
    Achso...ein rundes Teil namens Grundfos Super Selectric ist auch noch verbaut. Ist das evtl. der Mischer?
     
  20. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Damit meinte ich die Regelung. Sorry, da war ich in Gedanken noch auf einer anderen "Baustelle". ;)

    Nö. Das ist eine Pumpe. Vermutlich steht darauf irgendwas wie "Type UPS 15-60" oder so ähnlich.

    Falls die SDC/DHC43 noch funktionsfähig ist, dann kann das Teil so ziemlich alles was ein "neuer" Regler auch könnte.....auch WW-Aufbereitung kontrollieren. Man muss das Teil jetzt nur richtig einbinden. Das sollte ein Fachmann aber auf die Reihe kriegen.

    Gruß
    Ralf
     
Thema:

Welche Steuerung

Die Seite wird geladen...

Welche Steuerung - Ähnliche Themen

  1. biete HELIOS KWL 45 STS-UP Steuerung und Netzteil

    HELIOS KWL 45 STS-UP Steuerung und Netzteil: Hi, Ich habe drei HELIOS KWL 45 STS-UP Sets zu verkaufen. In jedem Set ist ein Bedienelement in System55 Größe und ein 12V Unterputznetzteil...
  2. Rolladen-Steuerung verstellt

    Rolladen-Steuerung verstellt: Hallo Habe unverständliche Probleme mit der Rolladen-Steuerung. Diese erfolgt über eine Zentralsteuerung, sowie auch über Einzeltaster ( kein...
  3. Thermostate: Gaskessel mit smarter Steuerung wie z.B. Tado oder herkömmlichen Thermostate?

    Thermostate: Gaskessel mit smarter Steuerung wie z.B. Tado oder herkömmlichen Thermostate?: Hallo, ich bin neu hier und würde mich über euren Rat freuen, denn beim Thema Heizung bin ich Neuling und Laie. = = = = HINTERGRUND: Wir...
  4. 1980er Haus mit FBH und Ölheizung optimieren (Steuerung, Temperaturen etc.)

    1980er Haus mit FBH und Ölheizung optimieren (Steuerung, Temperaturen etc.): Hallo Zusammen, meine Freundin hat ein Haus Bj. 1982/1983. Das Haus ist relativ groß, mit ~300m² Wohnfläche, von denen ca. 200m² beheizt werden....
  5. Raffstoren-Steuerung im Wohnzimmer

    Raffstoren-Steuerung im Wohnzimmer: Hallo liebes Forum, wir bauen gerade ein EFH und ich bräuchte mal wieder Euren Rat. Und zwar geht es um die Raffstoren-Steuerung. bei uns...