Welche Trittschalldämmung bei Vinyl?

Diskutiere Welche Trittschalldämmung bei Vinyl? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo, Ich muss demnächst Vinyl verlegen, bis zur Küche geht bereits Laminat, ab Küche soll es weiter gehen mit Vinyl. Die Kante vom Laminat zur...

  1. #1 Username, 07.03.2020
    Username

    Username

    Dabei seit:
    18.08.2015
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Meerbusch
    Hallo,
    Ich muss demnächst Vinyl verlegen, bis zur Küche geht bereits Laminat, ab Küche soll es weiter gehen mit Vinyl.
    Die Kante vom Laminat zur Küche beträgt aktuell 13mm, das Vinyl ist 4,5mm dick, um die Kante etwas kleiner zu bekommen, habe ich überlegt 4mm Rollenkork drunter zu legen, aber bezüglich Kork und Vinyl liest man leider unterschiedliches im Internet.....

    was meint ihr, mit welchem Material als Untergrund für Klick-Vinyl könnte ich die Kante zwischen den beiden Oberflächen kleiner bekommen?

    Danke.


    Gruß
    Richy
     
  2. #2 Andreas Teich, 07.03.2020
    Zuletzt bearbeitet: 07.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Beispachteln, wenn’s um den Höhenversatz geht, ansonsten nicht den normalen, losen Rollenkork verwenden
    (wobei ich ja nie Plastikböden verlegen würde) und warum kein Laminat in der Küche wenn’s schon daneben liegt?
    Es gibt auch feuchtebeständigeres
     
  3. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Hallo
    Es gibt auch Vinyl mit Kork Unterlage von daher Kann Kork nicht die schlechteste Wahl sein. Die Korkunterlage kannst du auch etwas dicker ausfallen lassen, um den Übergang komplett eben zu machen. Kork ist recht druckstabil und dämmt zusätzlich ganz gut. Ist eine Fbh verbaut?
     
  4. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Der TE möchte Vinyl verlegen!!! Man man man.
     
  5. #5 Lexmaul, 07.03.2020
    Lexmaul

    Lexmaul

    Dabei seit:
    15.09.2014
    Beiträge:
    8.921
    Zustimmungen:
    2.163
    Benutzertitelzusatz:
    Mimosenlecker
    Der Teich braucht einfach massive und regelmäßige Kritik, Irgendwann merkt er, dass er hier zuviel trollt.
     
    Manufact gefällt das.
  6. #6 Username, 07.03.2020
    Username

    Username

    Dabei seit:
    18.08.2015
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Mechaniker
    Ort:
    Meerbusch
    @SvenvH: danke, so habe ich mir das auch gedacht, gerade weil Kork so druckstabil ist denke ich sollte es keine Probleme mit dem Klick-System geben, das sich da mal was lösen könnte oder so....

    @Andreas Teich: ich lege den Boden für meine Schwägerin und ihren Freund, ich selber bin auch kein großer Fan von Vinyl (oder früher, auch bekannt als PVC - Poly-Vinyl-Chlorid, leider war der Ruf von PVC sehr schlecht und Schallplatten (Vinyl) gerade wieder total in Mode, dann hat man das ganze einfach aus Werbezwecken Vinyl genannt und ein paar Euros drauf geschlagen, damit es auch als hochwertiger von Kunden angenommen wird), aber trotzdem soll an dieser Stelle Vinyl gelegt werden, es wäre gut gewesen, wenn du erklärt hättest, wieso man kein Rollenkork nehmen sollte, also eine Begründung wäre gut gewesen?
    9mm Beispachteln halte ich für keine gute Idee, dass würde doch alles wegbrechen?! (Auch wenn der Vinyl liegt gibt es auch durch den Vinyl hindurch recht punktuelle Belastungen)

    im übrigen liegt hinter der Küche noch das Gäste-WC, dass Vinyl soll halt in einem auch dahin gelegt werden, in der Küche habe ich wenig Bauchschmerzen mit Wasserresistenten Laminat, im Gäste-WC oder Bad halte ich von Laminat aber gar nichts, daher denke ich das Vinyl an dieser Stelle tatsächlich etwas Sinn macht, klar bei Eigentum würde ich hier ganz klar Fliesen legen, aber so ist das mit dem Vinyl schon eine schnelle und unkomplizierte Lösung denke ich.

    mein Gott was ein Text für eine kleine Frage :-)

    Vielen Dank für die Hilfe, werde die Tage mal in ein Baumarkt fahren und das Kork mal in die Hand nehmen, dann entscheide ich ob ich damit die Kante komplett beseitige oder doch 4mm Kork nehme und die restlichen 4mm Kante in Kauf nehme.


    Gruß
    Richy
     
  7. #7 Andreas Teich, 07.03.2020
    Andreas Teich

    Andreas Teich

    Dabei seit:
    20.03.2012
    Beiträge:
    3.101
    Zustimmungen:
    526
    Beruf:
    Gebäude-Energieberater, Planungsbüro, HW-Meister
    Ort:
    Bonn und Kärnten/Österreich
    Benutzertitelzusatz:
    Ggf anrufen sofern sich’s im Rahmen hält…
    Der übliche Rollenkork ist als Trittschalldämmung ausgelegt- also relativ weich.
    Bei punktförmiger Belastung auf relativ weichen Belägen PVC kann der Oberbelag bei weichem Untergrund evt durchgestanzt werden.
    Beispachteln bezog sich nur auf den Übergangsbereich vor dem Durchgang,
    nicht auf den ganzen Raum-
    wie es auch bei Parkett gehandhabt wird, wenn Schwellen vermieden werden sollen.
    Es gibt hochwertige, druckfeste Korkplatten als Bodenbelag, die evt geeigneter sind als weicher Rollenkork.
    Zudem muß der Vinyl-Kleber für beide Materialien geeignet sein-
    besser erst den Kleber und danach das Ausgleichsmaterial festlegen-
    außer du nimmst fertige Vinylplatten mit entsprechend dicker Unterlage.
     
  8. #8 vollmond, 07.03.2020
    vollmond

    vollmond

    Dabei seit:
    18.12.2012
    Beiträge:
    925
    Zustimmungen:
    134
    Beruf:
    PL
    Ort:
    Würzburg
    Kannst Du den vinyl verkleben, dann ist anspachteln die beste Wahl.
     
    simon84 gefällt das.
Thema: Welche Trittschalldämmung bei Vinyl?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. kork trittschalldämmung für vinyl wie dick

Die Seite wird geladen...

Welche Trittschalldämmung bei Vinyl? - Ähnliche Themen

  1. Trittschalldämmung?

    Trittschalldämmung?: Hallo zusammen, wir sanieren unseren Altbau (weiter) und planen den Bodenaufbau im OG final. Folgender Aufbau ist geplant (ausgehend vom...
  2. Ist das für die Trittschalldämmung zu "kaputt"?

    Ist das für die Trittschalldämmung zu "kaputt"?: hallo, danke O..i, fast alle Platten sind eingedellt, und jemand hat mit einem Cuttermesser da herumgeschnitten. Hab die angeschrieben daß ich...
  3. Welche Trittschalldämmung - Unterschiede

    Welche Trittschalldämmung - Unterschiede: Hallo, habe gelesen das eine Schwerschaum Trittschalldämmung am besten dämmen soll. Wenn ich mir die Werte ansehe dämmen auch andere und...
  4. Alte Holztreppe Trittschalldämmung

    Alte Holztreppe Trittschalldämmung: Hallo zusammen, wir sanieren gerade ein Einfamilienhaus aus 1949 und möchten die alte Holztreppe, die vom EG ins DG führt, gerne erhalten bzw....
  5. Welches Klick-Vinyl mit Trittschalldämmung?

    Welches Klick-Vinyl mit Trittschalldämmung?: Mahlzeit, wir machen gerade einen neuen Bodenaufbau in der Mietwohnung im 1. OG. Wir selber wohnen im EG, deshalb ist uns eine passable...