Welche Wand wird empfohlen?

Diskutiere Welche Wand wird empfohlen? im Trockenbau Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, vorab ich bin absoluter Laie und hoffe hierüber Rat zu erhalten. Danke euch schonmal vorab. Durch eine Wand...

  1. #1 SvenT, 18.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 18.07.2022
    SvenT

    SvenT

    Dabei seit:
    18.07.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    vorab ich bin absoluter Laie und hoffe hierüber Rat zu erhalten. Danke euch schonmal vorab.
    Durch eine Wand (Gipsdiele/Gipswandbauplatte) sind Geräusche von der Wohneinheit unter mir wahrnehmbar. Schlägt man leicht gegen diese Wand, vibriert diese schon stark. Ich weiß leider nicht ob diese durch eine Art Randdämmstreifen entkoppelt wurde.
    Ich würde diese gerne „erneuern“

    Habt ihr einen Vorschlag wie diese Wand aufgebaut werden sollte? KS-Steine? Trockenbauwand (Vorsatzschale mit Mineralwolle)? Welche Art Band/Material wird zur Entkopplung benötigt?

    Das Problem ist ja, dass der Schall von unten kommt und nicht von einem angrenzenden Raum..
    Ich würde mich über Ratschläge sehr freuen. Ggf. Kann mir jemand auch den richtigen Aufbau aufzeigen.
    Viele Grüße
    Sven
     
  2. #2 Gast 85175, 18.07.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Die Gute natürlich!
     
  3. SvenT

    SvenT

    Dabei seit:
    18.07.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Kannst du mir die „Gute“ erläutern? Wie gesagt ich bin absoluter Laie und wäre sehr dankbar für eine Hilfestellung.
     
  4. #4 Gast 85175, 18.07.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Als ich das geschrieben habe Stand in deinem Post nur einzig das Wort "Wand"....

    Diese sog. "Gipsdielenwände" um die es sich bei dir wohl handelt sind in den allermeisten Varianten vom Schallschutz her eher "mittelschlecht", ob da dann noch der Randstreifen vergessen wurde ist schon fast egal.

    Die Königsklasse beim Schallschutz ist bei den Trennwänden eher die "GK-Trockenbauwand", gerne noch in spezieller Schallschutzausführung. KS-Steine und andere "schwere" Konstruktionen brauchen ein sehr ordentliches Flächengewicht um da mithalten zu können, solche "Brummer" macht man als Trennwände/Vorsatzschalen eher selten...

    ABER, das ist bei dir alles etwas komplizierter. So wie Du das beschreibst ist die Wand da wohl nur das sog. "flankierende Bauteil" und es geht eigentlich eher um die Decke. Oder es geht doch um eine durchgehende Wand hinter den Gipsdielen... Man weiss es einfach nicht... Wenn Du das sehr sicher auf die Wand eingrenzen kannst, dann kannst das Experiment ja wagen und ausprobieren ob es hilft, garantieren kann man dir das von hier aus aber nicht...

    Man findet da manchmal auch durchgehende Stahlrohre oder ähnlich offensichtliche Schallbrücken hinter solchen Wänden, muss aber auch nicht sein...
     
  5. SvenT

    SvenT

    Dabei seit:
    18.07.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Oh entschuldige! Ich als „neuer“ hab da wohl einfach mal abgesendet!
    Danke für deine ausführliche Erklärung. Es wird vermutlich durch die Decke kommen und dann wie du es schreibst die Wand das flankierende Bauteil sein.

    Du würdest also eine GK-Trockenbauwand empfehlen? Hättest du eine genaue Empfehlung zum Aufbau? Also welchen Gipskarton (welcher ist da der beste, du sprichst von Hoher Schallschutzausführung?), welche Randdämmstreifen? Etc?
    Auch hierüber wäre ich sehr dankbar!
     
  6. #6 Gast 85175, 18.07.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Standard-Ständerwerk aus CW und UW-Profilen, dazwischen die zugehörige Standard-MiWo und darauf beidseitig GKF-Platten wäre mal ein guter Anfang. Wenn es vom Brandschutz her nicht sein muss die Platten unten 1-2cm über dem Boden enden lassen. Standard-Randstreifen der da halt dazu gehört.

    Jetzt kann man da noch draufsatteln und spezielle Mineralwolle, schwerere Platten, mehr Plattenlagen, etc. nehmen. Muss man schon selbst wissen ob einem die Mehrkosten für das Experiment egal sind. Ich meine, wenn es in der "Standard-Ausführung" nicht sehr viel besser wird, dann wird es auch in der Premiumvariante nicht viel besser... Aber wenn man es schon macht... Musst selbst wissen...

    Ich meine ja gerade Du redest von einer Vorsatzschale. Beim Marktführer wärs dann das "Knauf Detailblatt W61". Findest schon selbst.
     
  7. #7 VollNormal, 18.07.2022
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.730
    Zustimmungen:
    2.414
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Bedenke: in einem Mehrparteienhaus gibt es regelmäßig Vermieter oder Eigentümergemeinschaften, die da ein Wörtchen mitzureden haben.
     
    SvenT und Gast 85175 gefällt das.
  8. SvenT

    SvenT

    Dabei seit:
    18.07.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Danke dir! Du hilfst mir wirklich weiter. Letzten Endes lass ich das aber machen. Zwei linke Hände

    Eine Frage hätte ich noch, da du von der Premiumvariante sprichst und mir es das Geld schon wert wäre…ganz oder gar nicht :)

    Hast du Empfehlungen für die spezielle Mineralwolle und den schwereren Platten?
    Dann kann ich das eins zu eins so weitergeben.
    Dani dir auf jeden Fall!
     
  9. #9 Fabian Weber, 18.07.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.124
    Zustimmungen:
    5.848
    Mach doch mal ne kleine Skizze. Ist das ein Altbau mit Holzbalkendecke und Dielen oder eher schon eine Betondecke und Estrich drauf?

    Erst dann kann man Dir wirklich helfen.

    Ansonsten einfach mal das Knauf W11 Prospekt googeln, da findest Du auch als Laie alles Wissenswerte.
     
  10. SvenT

    SvenT

    Dabei seit:
    18.07.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hey Fabian, es ist ein neuer Bau..also Betondecke und Estrich…diese besagte Wand steht direkt auf der Betondecke.
     
  11. #11 SvenT, 18.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 20.07.2022
    SvenT

    SvenT

    Dabei seit:
    18.07.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hey Fabian,
    der Bodenaufbau ist wie folgt:

    15 mm Parkett
    55 mm Zementestrich
    20 mm Trittschalldämmung EPS
    60 mm Wärmedämmung EPS
    200mm Stahllbetondecke

    aber wie gesagt die Wand steht direkt auf dem Beton
    Kannst du jetzt was empfehlen? :)
     
  12. #12 Fabian Weber, 18.07.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.124
    Zustimmungen:
    5.848
  13. SvenT

    SvenT

    Dabei seit:
    18.07.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank euch!

    Mir ist noch eine „Flanke“ eingefallen. Vielleicht könnt ihr mir dabei auch helfen.
    Der Schall kommt ja von unten.
    Werden die Profile nicht mit Schrauben in den Boden befestigt wodurch wieder eine Übertragung in die Wand stattfindet?
    Gibt es eine andere Möglichkeit diese von dem Boden und den Wänden komplett zu entkoppeln?
    wenn ihr wisst wie, könnt ihr mir direkt das Produkt empfehlen?

    ich wünsche schonmal eine gute Nacht :)
     
  14. #14 Gast 85175, 20.07.2022
    Gast 85175

    Gast 85175 Gast

    Genau das ist eines der Probleme bei der Sitation. Aber das Problem hast vom Prinzip her bei allen Wandarten… Du suchst nach einer Wand die die Decke „repariert“ und das gibt’s halt nicht…
     
  15. SvenT

    SvenT

    Dabei seit:
    18.07.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hey chillig80, das ist eine Antwort die „richtig“ ist, aber wie du dir denken kannst, ich gar nicht hören mag. Bisher klang das von allen schon positiv. wenn ich die Wand doch vollständig entkoppeln würde, dürfte diese doch nichts weiter übertragen und man dann das Problem in den Griff bekommen würde.
    Die gesamte aktuelle Gipsdielenwand schwingt und vibriert stark, sobald man nur leicht dagegen haut komplett. Sowas habe ich wirklich noch nicht gesehen/gehört.

    Ich würde dieses wirklich gern in den Angriff nehmen. Kennt ihr jemanden oder auch gern ihr selbst der aus NRW kommt und sich das Mal anschauen kann und dann auch die neue Wand umsetzen kann? Ich als Laie kann es auf jeden Fall nicht.
    Gerne könnt ihr mir das dann auch persönlich schreiben.
    Über Tipps und Ratchläge wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüße
     
  16. mk940

    mk940

    Dabei seit:
    10.01.2017
    Beiträge:
    658
    Zustimmungen:
    291
    Beruf:
    Bauleiter Trockenbau
    Ort:
    Altötting
    Also so positiv hab ich das von den anderen nicht empfunden, ging eher in die Richtung „Wenn du unbedingt meinst, dann wenn dann so, aber erwarte nicht zu viel“. Die meisten Themenstarter sind so fixiert auf ihren Umbau, dass sie sich nicht davon abbringen lassen, egal was andere sagen.
    Wenn du die Sache ohnehin nicht selbst ausführen kannst, dann schau dich in deiner Umgebung nach einer Fachfirma um, die die Lage selbst beurteilt und dann umsetzt. Lass dir allerdings Zeit, denn es gibt sehr viele schwarze Schafe in dieser Branche, merkt man meistens direkt am Auftreten (Arbeitskleidung, Auto, Professionalität). Jemand der dir von Anfang an sagt: „Gar kein Problem“ und das am besten schon am Telefon, ist auch nicht seriös.
     
  17. SvenT

    SvenT

    Dabei seit:
    18.07.2022
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hey mk940,
    Auch dir danke nochmal für deine Meinung. Das kann natürlich alles gut sein ‍♂️ Dann werde ich wohl mal schauen, wen ich da beauftrage.
     
  18. #18 Fabian Weber, 20.07.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.124
    Zustimmungen:
    5.848
    Wie ich Dir schon privat geschrieben habe, würde ich die Lücke im Estrich wieder mit Estrich auffüllen und dann dort oben eine Trockenbauwand draufstellen.

    Vorteil:
    Schallübertragung von unten praktisch ausgeschlossen, weil der Estrich ja entkoppelt ist.

    Nachteil:
    Schall aus dem Nachbarzimmer kann unter der Wand übertragen werden.

    Da kommt es jetzt also auf Deine Wohnverhältnisse an.

    Auf jeden Fall brauchst Du einen Trockenbauer und evtl. Estrichleger.
     
  19. SvenvH

    SvenvH
    Moderator

    Dabei seit:
    22.11.2019
    Beiträge:
    4.170
    Zustimmungen:
    1.584
    Ist die besagte Wohnung dein Eigentum?
     
  20. #20 Fabian Weber, 20.07.2022
    Fabian Weber

    Fabian Weber

    Dabei seit:
    03.04.2018
    Beiträge:
    15.124
    Zustimmungen:
    5.848
    Wie ich Dir schon privat geschrieben habe, würde ich die Lücke im Estrich wieder mit Estrich auffüllen und dann dort oben eine Trockenbauwand draufstellen.

    Vorteil:
    Schallübertragung von unten praktisch ausgeschlossen, weil der Estrich ja entkoppelt ist.

    Nachteil:
    Schall aus dem Nachbarzimmer kann unter der Wand übertragen werden.

    Da kommt es jetzt also auf Deine Wohnverhältnisse an.

    Auf jeden Fall brauchst Du einen Trockenbauer und evtl. Estrichleger.
     
Thema:

Welche Wand wird empfohlen?

Die Seite wird geladen...

Welche Wand wird empfohlen? - Ähnliche Themen

  1. Wand bröselt im Sommer

    Wand bröselt im Sommer: An der Wand gegenüber eines Südfensters, Abstand 3m, bröselt und löst sich immer wieder der Verputz. Bausubstanz 1960. Auch aufgehängte Kleidung...
  2. Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten

    Keller: Hohlraum zwischen Wand und Kalciumsilikatplatten: Hallo Zusammen, Ich habe zwar einiges zum Thema „Hohlräume hinter Innendämmung“ gelesen, bin aber unsicher ob es sich bei unserem Keller anders...
  3. Roter Fleck an Wand von Waschküche

    Roter Fleck an Wand von Waschküche: Hallo zusammen Ich habe heute alte Farbschichten aus der Waschküchenwand abgewaschen um später einen neuen Anstrich machen zu können. Ich habe...
  4. Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?

    Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert?: Thema: Kriechkeller feucht, Wand gebrochen, stümperhaft repariert? Hallo Zusammen! Ich suche gerade ein Haus zum Kauf in Ostfriesland. Ein Haus...
  5. Tragende Wand oder nicht? OG-Wand soll weg

    Tragende Wand oder nicht? OG-Wand soll weg: Hallo zusammen, ich bin neu hier und gerade etwas ratlos. Wir sanieren unser neu gekauftes Haus aus dem Jahr 1958 und ich würde gerne im...