Welche Zarge? Welches Türblatt? Maße?

Diskutiere Welche Zarge? Welches Türblatt? Maße? im Fenster/Türen Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, Neubau: Die Rohbauer haben die Türöffnungen 80cm und 90-91cm gemauert. Nun habe ich festgestellt, dass es 73,5cm und 86cm...

  1. Pitter

    Pitter

    Dabei seit:
    19.03.2009
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Köln
    Hallo zusammen,

    Neubau:
    Die Rohbauer haben die Türöffnungen 80cm und 90-91cm gemauert.
    Nun habe ich festgestellt, dass es 73,5cm und 86cm Türen gibt. Passen die ohne Probleme oder sind die Öffnungen zu klein bzw. zu groß?

    Wer weiß Rat?

    Danke und Gruß
    Pitter
     
  2. Pitter

    Pitter

    Dabei seit:
    19.03.2009
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Köln
    Eine Sache noch: Weiß jemand, wie dick i.d.R. der Putz aufgetragen wird? Kommt der auch auf die Innenseite des Türrahmens, wo die Zarge hinkommt?
     
  3. #3 susannede, 24.07.2009
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Kommt auf die Zarge an - was für eine bekommst Du?
     
  4. #4 susannede, 24.07.2009
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
  5. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    eine wahre Erleuchtung. Es gibt auch noch 98,5 , und nur vollständigkeitshalber sind die 198,5 hoch.

    somit ergibt sich bei Standartzargen ein Rohbaurichtmaß FFB 76,0 ( 88,5 ) x 201,0 ( lieber 5 - 10 mm dazugeben , dann schimpft der Schreiner nicht so)

    Bei einer 73,5 er und eine Öffnung 80,0 ( beim einer normalen Holz Umfassungszarge ) fällt die Zarge samt Bekleidung durch die Öffnung. :mega_lol: Eine Mauerwerks Stahlzarge passt immer, die muss ja ausgemörtelt werden.

    86,0 und Öffnung 90 iss OK .

    Ich glaube nicht, das eine Flächenbündige Zarge wie @susannede beschrieben hat , oder eine Blockzarge geplant ist, die Dinger sind sau teuer.

    Peeder
     
  6. Pitter

    Pitter

    Dabei seit:
    19.03.2009
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Köln
    Vielen Dank für Eure Antworten. Geplant sind Holzzargen.

    Die 90er Öffnungen sind okay, das ist schon mal gut. Aber wie kann ich nun die 80er Öffnungen um 4cm verkleinern? Kann ich nicht die Aluleisten am Türrahmen mit Holzleisten unterfüttern (die dann verputzt werden) und den entstehenden Hohlraum ausschäumen? Ich möchte nicht unbedingt 4cm mauern....

    Gibts sonst noch Lösungen?

    Danke und Gruß
    Pitter
     
  7. #7 Holzmicha, 25.07.2009
    Holzmicha

    Holzmicha

    Dabei seit:
    17.06.2009
    Beiträge:
    34
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Schreiner
    Ort:
    Südthüringen
    Das 90er Maß ist aus Schreinersicht ideal für ne 86er Tür.
    Das 80er Maß würde ich auf beiden Seiten mit je 1x 12.5er Gipskarton auffüttern (kleben/schrauben etc.), um zum idealen Schreinermaß von ca. 77 cm zu kommen. :biggthumpup:

    Micha
     
  8. #8 susannede, 25.07.2009
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Genau, hier gilt nicht, wie sonst am Bau

    "abschneiden kannste immer, dranfrickeln leider nicht"

    sondern

    "Laibung auffüttern kannste immer, zu kleines Rohbauloch um ein paar cm verbreitern, treibt Dich in den Wahnsinn".

    Eine Holzblockzarge in Wandstärke (verputzt) mit Schattennut, aber ohne intergriertes Schattennut-Profil (auf dem Du den Putz abziehen kannst) treibt Dich ebenso in den Wahnsinn. Hier müssen nämlich perfekte, lotrechte Laibungen verputzt werden.

    (und nachher sieht es trotzdem besch...ssen aus, weil so genau kann auch der Schreiner die Unterzarge nicht setzen).

    Aber Planer wollen das...weil sie das Schattennutprofil iiibaah finden...:mauer:motz

    Seufz.
     
  9. #9 susannede, 25.07.2009
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    Möööönsch!

    Laß Dir von Deinem Türbauer die benötigten, für ihn idealen Rohbauöffnungsmaße geben, dann setzt der Putzer seine Putzschiene links, rechts und ggf. oben etwas raus und fertig ist die Laube.

    Wenn er nur über ein Stellbrett abzieht, muß er nach dem Trocknen noch etwas in der Laibung abziehen.
     
  10. Pitter

    Pitter

    Dabei seit:
    19.03.2009
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Köln
    Danke für die Tipps
     
  11. Pitter

    Pitter

    Dabei seit:
    19.03.2009
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Kaufmann
    Ort:
    Köln
    Rein Interessehalber: Wie werden die Putzschienen an der Kalksandstein-Wand befestigt?
     
  12. ToStue

    ToStue

    Dabei seit:
    29.02.2008
    Beiträge:
    224
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauherr
    Ort:
    Bremen
    Ich hab auch mal ne Frage dazu:

    Gibt es auch individuell gefertigte Türzargen nebst Türen?

    Um wieviel teurer sind die als solche nach Standardmaßen?

    Herzlichen Dank!
     
  13. #13 susannede, 30.07.2009
    susannede

    susannede

    Dabei seit:
    15.06.2005
    Beiträge:
    5.345
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Baufrau
    Ort:
    Bayern
    Benutzertitelzusatz:
    dipl.- ing. architekt
    mit Putz drangepappt.

    Ja. Keine Standardmaße. Abweichungen können 30%-100% soviel kosten, kann man so aber nicht sagen, hängt von der Tür ab, die Du willst. Grundsätzlich nicht zu empfehlen.
     
Thema: Welche Zarge? Welches Türblatt? Maße?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. tuerauslass neubau

    ,
  2. welche tuerblatt groessen

    ,
  3. türauslass neubau

Die Seite wird geladen...

Welche Zarge? Welches Türblatt? Maße? - Ähnliche Themen

  1. Unterstützung beim Ausmessen der Zarge

    Unterstützung beim Ausmessen der Zarge: Hallo liebes Forum, ich möchte mir 5 Türen + Zargen kaufen und habe jetzt bei zwei Fachhändler so schlechte Erfahrungen gesammelt, dass diese...
  2. Hohlraum zwischen Zarge und Mauerwerk verschließen

    Hohlraum zwischen Zarge und Mauerwerk verschließen: Guten Tag zusammen, hatte etwas Mühe die Sachlage korrekt in den Titel zu schreiben deshalb hier eine detailliertere Ausführung inkl. Bildern....
  3. Dry-fix Zarge Baurichtmaß zu klein?

    Dry-fix Zarge Baurichtmaß zu klein?: Guten Morgen, nachdem ich bereits erfolgreiche eine Mauer zum Kellerraum errichtet und im Anschluss dort eine Brandschutztür eingesetzt und...
  4. Verwundenes Türblatt in Zarge montieren

    Verwundenes Türblatt in Zarge montieren: Hallo, ich versuche, eine Innentür zu montieren. Die Zarge habe ich exakt lotrecht ausgerichtet und die Ausrichtung mit Wasserwaage und Laser...
  5. Zarge vom Kellerfenster in WU-Beton undicht

    Zarge vom Kellerfenster in WU-Beton undicht: Hallo zusammen, bei mir sind 4 Kellerfenster eingebaut. Die Zargen sind im WU-Beton eingegossen, was üblicherweise so gemacht wird. Bei dem Einbau...