Welchen Estrich im Altbau, muss sehr dünn sein

Diskutiere Welchen Estrich im Altbau, muss sehr dünn sein im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, wir haben ein ca. 50 Jahre altes Häuschen gekauft und würden jetzt gerne in einigen Räumen (ca. 35qm) den Estrich ersetzen. Den...

  1. #1 peterguy, 23.01.2019
    peterguy

    peterguy

    Dabei seit:
    23.01.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    wir haben ein ca. 50 Jahre altes Häuschen gekauft und würden jetzt gerne in einigen Räumen (ca. 35qm) den Estrich ersetzen.
    Den alten Estrich müssen wir im Rahmen der Wasserleitungssanierung zu großen Teilen aufstemmen, ich denke da macht eine komplette Erneuerung Sinn.

    Die Räume sind nicht unterkellert.
    Der alte Estrich ist wie folgt aufgebaut:
    Bitumenmatte, dann gelbe Wolle (ähnlich Glaswolle), dann ca. 35 - 40mm Estrich.
    Der Gesamtaufbau beträgt ca. 45 bis 50mm
    Den Estrich würde ich komplett in den nächsten Wochen entfernen.

    Welchen Aufbau würdet ihr mir für den neuen Estrich empfehlen?
    Muss / sollte da eine Dämmung drunter?
    Eine Folie als Dampfsperre ist wahrscheinlich Pflicht, oder?
    Welchen Estrich nehme ich? Der Gesamtaufbau sollte nicht viel höher als der alte Estrich kommen. Mit 10mm mehr Höhe könnte ich noch leben.

    Mit welchen Kosten muss ich in etwa rechnen (Falls man das aus der Ferne überhaupt abschätzen kann)


    Gruß
    Peter
     
  2. #2 simon84, 23.01.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Hallo, die EnEV schreibt eine Dämmung vor, die dicker wird als dein ganzer geplanter Aufbau.......

    Bitte unbedingt vorher genau planen, bevor ihr anfangt mit Stemmarbeiten.

    -> Architekt
     
  3. #3 peterguy, 24.01.2019
    peterguy

    peterguy

    Dabei seit:
    23.01.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Simon,

    danke für deine Antwort.
    Wir wollen nicht nach EnEV sanieren, sondern eher mit Augenmaß an die Sache rangehen.
    Ich dachte an eine kleine Dämmung im der Größenordnung 20mm, um den Boden ein wenig Fußwärmer zu bekommen.
     
  4. #4 simon84, 24.01.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Bußgeld 50.000 EUR

    Abgesehen davon ist bei dem Haus vermutlich keine Bodenplatte sondern streifen Fundamente verbaut.

    Somit ist es sogar machbar und durchaus sinnvoll einen ordentlichen bodenaufbau zu gestalten
     
  5. #5 peterguy, 25.01.2019
    peterguy

    peterguy

    Dabei seit:
    23.01.2019
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Bußgeld 50k€ weil ich in meinem Haus den Estrich so lege wie ich das möchte? Du hast mir echt einen Lacher entlockt, danke dafür.

    Gibt es noch qualifizierte Aussagen zu meinen Fragen?
     
  6. #6 simon84, 25.01.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Du brauchst nicht lachen, das ist wirklich so, schau dir doch einfach die EnEV selber an:

    EnEV 2014: Wie viel Bußgeld droht bei Verstößen?

    Zum Nichteinhalten von Regeln braucht man keine tips geben, das passiert schon von selbst.
    Was du von Gesetzen hälst bleibt dir überlassen, hinweisen darf man trotzdem darauf.

    Abgesehen davon, wäre doch ausser dem Estrich Aufbau für uns sehr interessant zu wissen, welcher Bodenaufbau darunter ist um dir einen passenden Tip zu geben.

    Bei einem 50+ Jahre alten Haus ist vermutlich darunter keine tragende Bodenplatte, sondern eher 6-8cm Magerbeton oder sonstwas (schutt, alte Dielen etc.).
    Das könntest du mit einer kleinen Bohrung schnell rausfinden.

    Zum Estrich, je nach Material, Qualität und Verkehrslast kannst du schon bis 35-40mm runtergehen, in der Praxis werden kleinere stellen auch mit 30mm noch funktionieren, auch wenn das nicht mehr normgerecht ist.
    (Kein Heizestrich).

    Folie gegen aufsteigende Feuchtigkeit in jedem Fall sinnvoll, egal ob und wie du dämmst.
    Exakte Ausführung ist aber auch etwas abhängig von der Bodenplatte bzw. Unterkonstruktion.
    "Anschlüsse" bzw. Details an den Wänden auch mitbedenken.

    Feuchtigkeitsprobleme ? Z Sperre(n) verbaut in der Wand ? falls ja wo ?

    Es gibt hier zu diesem Thema etliche Fragestellungen und Beiträge.
    Suchfunktion schon mal bemüht ?

    Zementestrich ist eigentlich nie verkehrt und wasserunempfindlich.
     
  7. #7 Gast82596, 25.01.2019
    Gast82596

    Gast82596 Gast

    Kennst du nicht die EnEV Polizei? Jeden dritten Tag fährt sie durch die Baugebiete und schaut nach wo man Geld machen kann. :mauer:mauer:mauer:mauer:mauer:mauer:mauer:e_smiley_brille02::e_smiley_brille02::e_smiley_brille02::e_smiley_brille02::e_smiley_brille02:
     
    simon84 gefällt das.
  8. #8 simon84, 25.01.2019
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.423
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Es ist schön dass man für die fachgerechte Antwort auf eine gestellte Frage hier gelyncht wird.

    Wollen wir vielleicht weiter über den Estrich diskutieren ? Das war nämlich auch gefragt
     
Thema: Welchen Estrich im Altbau, muss sehr dünn sein
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. Estrich altbau dünn

    ,
  2. Altbau höhenunterschied Boden Estrich aufstemmen

Die Seite wird geladen...

Welchen Estrich im Altbau, muss sehr dünn sein - Ähnliche Themen

  1. Altbau 1910, Estrich in den Keller gelaufen

    Altbau 1910, Estrich in den Keller gelaufen: Hallo Experten, uns ist bei der Sanierung des Badezimmers Ausgleichsmaße in den Keller gelaufen (siehe Bild anbei): Dazu 2 Fragen: Da ist ja...
  2. Dämmung unter Estrich im Altbau Pir 018 / 020 / 022

    Dämmung unter Estrich im Altbau Pir 018 / 020 / 022: Wir renovieren den Keller in unserem Haus von 1981. Die bestehende Fussbodenheizung, den Estrich und die Dämmung entfernen wir aktuell, da in...
  3. Estrich wieder verschließen im Altbau. Methode?

    Estrich wieder verschließen im Altbau. Methode?: Moin, ich habe hier in meinem Altbau (1909) eine kleine Baustelle in der zukünftigen Küche. Alte Stahlwasserleitung soll raus, der Verlauf der...
  4. Estrich im Altbau (Flur) erneuern

    Estrich im Altbau (Flur) erneuern: Hallo Zusammen, Mal ne Frage in die Runde , ich möchte ja überall im Haus Kanäle für die Fußbodenheizung fräsen lassen, jetzt ist im Flur damals...
  5. FBH im Altbau - Estrich raus oder erhalten?

    FBH im Altbau - Estrich raus oder erhalten?: Liebe Forumsmitglieder, das ist mein erster Beitrag, ich hoffe, ich platziere ihn im richtigen Unterforum. Ich habe schon versucht, möglichst viel...