Welcher Dachaufbau nehmen

Diskutiere Welcher Dachaufbau nehmen im Dach Forum im Bereich Neubau; Hallo zusammen, bin gerade beim planen meiner Dachumdeckung. welche Variante ist besser: Tonziegel-Lattung-Konterlatt.-delta maxx...

  1. ffbi

    ffbi

    Dabei seit:
    16.01.2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    HoFa
    Ort:
    Bachgau
    Hallo zusammen,

    bin gerade beim planen meiner Dachumdeckung.

    welche Variante ist besser:

    Tonziegel-Lattung-Konterlatt.-delta maxx plus-16er Klemmfilz-5cm Untersparren

    oder

    Tonziegel-Lattung-Konterlatt.-hofafest 22mm(oder 35mm)-16er Klemmf.-2,4 cm Untersparren

    Je Dachhälfte mit 80qm² kommen zwei Dachfenster

    mfg

    Frank
     
  2. jetter

    jetter

    Dabei seit:
    30.05.2002
    Beiträge:
    1.061
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bau-Ing.
    Ort:
    natürlich Mecklenburg
    Benutzertitelzusatz:
    Dat löppt
    Dachumdeckung -> ENEV
     
  3. ffbi

    ffbi

    Dabei seit:
    16.01.2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    HoFa
    Ort:
    Bachgau
    Hi Jetter

    lt. Baustoffhändler bin Ich mit beiden in der ENEV drinnen.

    Vielleicht weiß jemand, was man noch besser machen kann
     
  4. ffbi

    ffbi

    Dabei seit:
    16.01.2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    HoFa
    Ort:
    Bachgau
    Ok , die Frage geändert,

    wie würdest Du Dein Dach neu eindecken?

    Danach soll es bewohnt werden.


    Frank
     
  5. ffbi

    ffbi

    Dabei seit:
    16.01.2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    HoFa
    Ort:
    Bachgau
    tausche "r" gegen "n"
     
  6. rama

    rama

    Dabei seit:
    06.07.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Metallbauer
    Ort:
    Ay
    Deklination des Interrogativpronomens "welche" (Genitiv singular)

    Nominativ: welcher Dachaufbau, Genitiv: welches Dachaufbaus, Dativ: welchem Dachaufbau, Akkusativ (hier richtig:) welchen Dachaufbau. Die Schwierigkeit besteht darin, dass im Deutschen das Verb den Kasus regiert (Genau so wie im Türkischen). z.B. regiert der Infinitv "nehmen" den Akkusativ. Das kann man sich simplifiziert auch so merken, dass man beim Akkusativ singular maskulinum immer mit wen fragt, also wen sollen wir nehmen? --> aus wen folgt den, also den Dachaufbau. Analoges gilt für den Dativ: wem --> dem, Genitiv: wessen --> des, Nominativ: wer --> der. Und man sieht sofort, dass die Endung des bestimmten Artikels sich wieder findet als Endung beim Interrogativpronomen. (Natürlich gilt das nur im Singular maskulinum. Falls Plural und femininum oder neutrum, dann andere Regeln und Endungen.)

    Ich hoffe geholfen zu haben und verbleibe freundlichst ihr,
    rama
     
  7. Dach

    Dach

    Dabei seit:
    08.07.2009
    Beiträge:
    97
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister Bauleiter
    Ort:
    Hamburg
    Moin,

    kenne "hofafest" nicht, gehe hier aber davon aus, das es analog zu PAVATEX ist; dann hätte dieses System Stärken im Sommer, wäre dann aber wohl teurer...

    Gruß

    AK
     
  8. #8 Gast943916, 09.07.2009
    Gast943916

    Gast943916 Gast

    :bef1001:
     
  9. #9 optikus, 09.07.2009
    optikus

    optikus

    Dabei seit:
    21.07.2008
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Handwerker
    Ort:
    Brühl in der sonnigen Kurpfalz
    Benutzertitelzusatz:
    Brillenklempner ;)
    Hey!
    Ich würde gleich ne PUR-Aufsparrendämmung draufmachen lassen.

    Gruß optikus
     
  10. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    ich würde gleich mit dem fahrrad auf den K1 fahren ..
     
  11. #11 enno0412, 14.07.2009
    enno0412

    enno0412

    Dabei seit:
    14.07.2009
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Dachdeckermeister
    Ort:
    erbach(Odw)
    ich glaube net, das Dein Dachaufbau mit 160er Klemmfilz der EnEv entspricht
     
  12. #12 Reitmeier, 14.07.2009
    Reitmeier

    Reitmeier

    Dabei seit:
    14.12.2003
    Beiträge:
    519
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    DDM
    Ort:
    Düsseldorf
    Wiso

    2007/2009/2012/2020?

    Bei 5 cm Untersparren mit U knapp unter 0,2 W(m2K) iss doch alles klar, bis heute und morgen. Nur mit dem TW-Ausfall unter`m Sparren würd`ich in
    Holzschutzklasse 3 verfallen.

    MfG
     
  13. mls

    mls Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    04.10.2002
    Beiträge:
    13.790
    Zustimmungen:
    7
    Beruf:
    twp, bp
    Ort:
    obb, d, oö
    aha ..
     
  14. bernix

    bernix

    Dabei seit:
    16.05.2007
    Beiträge:
    6.187
    Zustimmungen:
    2
    Beruf:
    Dipl.Betr.Wirt
    Ort:
    Rheinhessen
    Benutzertitelzusatz:
    Stadtrat
    @frank

    wie gehts eigentlich unter der Untersparrendämmung weiter?....
     
  15. R.J.

    R.J.

    Dabei seit:
    14.04.2006
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Zimmerer & Holzingenieur
    Ort:
    Göttingen
    Kann doch Jeder.
    Scheuklappen auf und Glaser an ;)
     
  16. ffbi

    ffbi

    Dabei seit:
    16.01.2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    HoFa
    Ort:
    Bachgau
    @bernix

    Nach der Untersparrendämmung geht es weiter mit Rigps

    Werde nun folgenden Aufbau nehmen:

    Ziegel,Hofatex UD 35mm,Zwischensparrendämmung 160mm, Dampfsperre, Untersparrendämmung 25mm mit Isover 032, Rigips
     
  17. honney

    honney

    Dabei seit:
    27.06.2009
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bauleiter
    Ort:
    im hohen Norden
    Benutzertitelzusatz:
    bauleitender Dipl.-Ing. mit viel Spass am Job!
    unter der Dampfsperre noch eine Dämmlage? Warum diese nicht unterhalb der Untersparrendämmung???
     
  18. ffbi

    ffbi

    Dabei seit:
    16.01.2007
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    HoFa
    Ort:
    Bachgau
    @honney

    weil bei Isover vor der Untersparrendämmung die Klimamembran an die Sparren gemacht wird


    Gruß Frank
     
Thema:

Welcher Dachaufbau nehmen

Die Seite wird geladen...

Welcher Dachaufbau nehmen - Ähnliche Themen

  1. Sparrendurchhang an welcher Stelle im Dachaufbau ausnivellieren?

    Sparrendurchhang an welcher Stelle im Dachaufbau ausnivellieren?: Hallo Experten, die 180/80 Sparren hängen z.T. bis ca. 2cm durch und ich überlege, an welcher Stelle ausnivelliert werden solte. [ATTACH] 1....
  2. Dachaufbau Garage

    Dachaufbau Garage: Hallo liebe Forenmitglieder, wir wollen demnächst das Dach unserer Garage bauen. Es hat die Maße 7,75 m x 8,75 m. Ich würde gern wissen, ob der...
  3. Dachaufbau ohne Energievorschriften, Steuerregeln und dergleichen

    Dachaufbau ohne Energievorschriften, Steuerregeln und dergleichen: Hallo, ich habe von einem Baubiologen folgenden Aufbau erhalten, was ich tun kann, wenn ich keine bestimmten Vorschriften beachten muss oder auch...
  4. Taupunkt im Dachaufbau ausbessern

    Taupunkt im Dachaufbau ausbessern: Hallo zusammen, leider haben bei unserer Dachsanierung Architekt und Energieberater gepennt und wir haben wohl einen nicht ganz optimalen...
  5. Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?

    Wäre folgender Dachaufbau in Ordnung?: Hallo Experten! Ich saniere demnächst mein altes Dach aus 1970 und wollte fragen ob folgendes Vorhaben so passen würde .. Von innen nach außen:...