Welcher Estrich + Spezialfrage wegen Dämmung?

Diskutiere Welcher Estrich + Spezialfrage wegen Dämmung? im Estrich und Bodenbeläge Forum im Bereich Neubau; Es gibt viele versch. Estrichmöglichkeiten: Zement-, Calziumsulfat-, Anhydritestrich Unser Wohn-/Esszimmer hat ein Maß von 4,45 x 9,85m. Die...

  1. rola20

    rola20

    Dabei seit:
    03.01.2007
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Österreich
    Es gibt viele versch. Estrichmöglichkeiten:
    Zement-,
    Calziumsulfat-,
    Anhydritestrich
    Unser Wohn-/Esszimmer hat ein Maß von 4,45 x 9,85m. Die offen an diesen raum anschließende Küche hat noch einmal 2,50 x 2,30m.
    Welchen Estrich soll ich machen.
    Bei einem Anhydritestrich müssen anscheindend weniger Fugen oder gar keine gemacht werden, oder?
    Spezialfrage: Wir haben unterhalb des Estrichs rund 29cm Dämmung unterzubringen (Gesamter Bodenaufbau 37 cm). Es muss ein U-Wert von 0,13 erreicht werden. Wie verhält sich der Estrich. Wieviel senkt sich der Estrich aufgrund Stauchung der Dämmung? Man sagte mir rund 6 mm. Das wäre zu viel. Wie kann man das verhindern? Die Küche sollte sich nämlich nicht absenken. Die Bodenleisten würden auch in der Luft hängen.
    Vielen Dank für Antworten.
     
  2. #2 planfix, 22.03.2007
    planfix

    planfix Gast

    die setzung des estrich ist von der dämmung abhängig. und bei der dämmung:wow wirst de wohl setzungen haben.:mauer
    wer macht denn so einen schmarn 29cm:respekt da hat sich aber einer verkünstelt.
    :deal was hattn dein dach fürn u-wert:fleen
    da gehn mir ja glatt die smileys aus
     
  3. Robby

    Robby Bauexpertenforum

    Dabei seit:
    02.04.2006
    Beiträge:
    10.901
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Maurermeister, öbuv Sachverständiger
    Ort:
    Kempen / NRW
    Na Na Na

    ês gibt auch Dämmungsaufbauten ohne Zusammendrückbarkeit... So einfach kann man das nicht sagen!

    Anhydrit ist Calziumsulfat unterschieden wird lediglich in konventionell oder Fließestrich

    Keine Fugen ist aber auch nicht immer gegeben.
     
  4. Berni

    Berni

    Dabei seit:
    26.02.2005
    Beiträge:
    2.739
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    Estriche
    Ort:
    Ostwestfalen-Lippe
    29 cm Dämmschicht kann bei einem Passivhaus schon mal vorkommen.
    Entscheident ist die Ebenheit des Untergrundes. Wenn die erste Lage vollflächig aufliegt, und der Untergrund dementsprechend vorbereitet wird, setzt sich da auch bei EPS-DEO nichts. Die Estrichstärke sollte wenigstens auf 60mm erhöht werden.
     
  5. rola20

    rola20

    Dabei seit:
    03.01.2007
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Bautechniker
    Ort:
    Österreich
    7cm

    Vielen Dank.
    Es sind 7cm Estrich vorgesehen. Es handelt sich um ein Passivhaus. Die Höhenschwankung des Untergrundes (Betondecke) spielt sich im 5mm Bereich ab. Wir brauchen, wie schon erwähnt einen U-Wert von 0,13 und dadurch auch die 29cm. Unser Dach hat einen U-Wert von 0,09.
     
Thema:

Welcher Estrich + Spezialfrage wegen Dämmung?

Die Seite wird geladen...

Welcher Estrich + Spezialfrage wegen Dämmung? - Ähnliche Themen

  1. Laminat über Dehnungsfugen im Estrich legen

    Laminat über Dehnungsfugen im Estrich legen: Hallo liebe Bauexperten, wir möchten in einem sanierten Altbau Laminat auf den neu gegossenen Estrich legen. Im Estrich sind Spulen für die...
  2. Übergang Garage Pflasterung zu Estrich HWR

    Übergang Garage Pflasterung zu Estrich HWR: Hallo zusammen, habe eine Frage, wir wollen jetzt anfangen unsere Garage zu pflastern, nun haben wir drei Räume direkt an der Garage angrenzend...
  3. Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln

    Warmwasserleitung in geschlitzten Estrich wieder versiegeln: Hallo liebe Experten, ich habe schon viel gelesen und bin nicht richtig schlau geworden. Saniere gerade ein Bad bzw. bin ich auch selber tätig...
  4. Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?

    Welches Gerät um Estrich abzuschleifen? Wer hat einen Tip?: Hallo Freunde. Wir haben am letzten Wochenende alle Bodenbeläge entfernt (Fliesen, Teppich und Linoleum). Auf dem Estrich soll später Parket...
  5. Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?)

    Estrich oder Bodenplatte (kritisch oder normal?): Hallo zusammen, Ich und meine Frau werden ein Streif Fertighaus aus dem Jahr 2000 übernehmen. Bei der Begehung hat sich gezeigt, dass sich durch...