Welcher Handwerker ist der Richtige...

Diskutiere Welcher Handwerker ist der Richtige... im Ausbaugewerke Forum im Bereich Neubau; Hallo Experten, ich habe eine vielleicht blöde Frage aber ich sitze auf dem Schlauch. In unserem Flur laufen in einer Ecke die beiden...

  1. Julkus

    Julkus

    Dabei seit:
    29.04.2012
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Hessen
    Hallo Experten,

    ich habe eine vielleicht blöde Frage aber ich sitze auf dem Schlauch.

    In unserem Flur laufen in einer Ecke die beiden Wickelfalzrohre der KWL (die wir im Rahmen unserer Sanierung einbauen) von der Decke zum Fußboden. Es sind 2 200er Rohre direkt nebeneinander.

    Nun suchen wir nach einer Möglichkeit diese zu verkleiden. Das Einfachste wäre wohl mit Gipskarton kaminförmig abstellen.

    Uns kam die Idee das Ganze als gestalterisches Element zu "verpacken" und in diese Ecke ein Lichtobjekt zu packen. Vorgestellt haben wir uns Milchglasscheiben kaminförmig anzubringen und zu hinterleuchten.

    Jetzt die Frage: Wer baut sowas? Glaser oder Schreiner? Oder ganz wer anders?

    Da gibts ja auch einiges zu beachten. Die Hinterleuchtung und Scheiben müssen ja so sein, dass die Rohre nicht sichtbar sind aber noch Licht durchkommt. Dann muss man die Lichtquellen auch mal zur Not wechseln können etc.

    Ist sowas durchführbar? Nimmt man Plexiglas oder Echtglas?

    Danke schonmal fürs Gedankenmachen.
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Klar geht das.
    Wenn opak gewünscht (was ich als sinnvoll erachte), dann Kunststoff).

    Ausführung guter Schreiner oder sehr guter Trockenbauer.
     
  3. Julkus

    Julkus

    Dabei seit:
    29.04.2012
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Hessen
    Entschuldige wenn ich doof frage: Wer oder was ist opak?

    Und Danke schonmal für die Antwort.
     
  4. #4 Gast036816, 07.11.2012
    Gast036816

    Gast036816 Gast

    wie wäre es mit einem metallbauer, damit durch einen schlanken rahmen das glas und damit das licht besser zur geltung kommt. nehmt kein plexiglas oder kunststoff, das verkratzt nur wenn die hausfrau drüber putzt, sondern glas. das ist beständig.
     
  5. Julkus

    Julkus

    Dabei seit:
    29.04.2012
    Beiträge:
    109
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Verwaltungsangestellte
    Ort:
    Hessen
    Die Hausfrau bin ich und putzen tut durchhaus auch der Hausmann..... Aber egal, der Gedanke mit dem verkratzen kam mir auch schon.

    Hmm, Schreiner, Metallbauer.... ich glaub ich frag mal bei beiden meines Vertrauens an und höre mal nach deren Ideen.

    Danke dir Ralf.
     
  6. #6 Rudolf Rakete, 07.11.2012
    Rudolf Rakete

    Rudolf Rakete

    Dabei seit:
    07.10.2010
    Beiträge:
    3.761
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Elektroingenieur
    Ort:
    Bonn
    Benutzertitelzusatz:
    Die Werbung ist nicht von mir!
    Das sollte für einen Glaser kein großes Problem dahrstellen. Für so etwas gibt es Systemlösungen.
     
  7. #7 Skeptiker, 07.11.2012
    Skeptiker

    Skeptiker

    Dabei seit:
    16.01.2010
    Beiträge:
    5.294
    Zustimmungen:
    4
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Berlin
    Benutzertitelzusatz:
    Architekt, Sachverständiger f. Schäden an Gebäuden
    Grundsätzlich hat Rolf recht, aber wenn nicht monatlich gescheuert wird, kann Plexi (o.ä.) durchaus über ein Jahrzehnt oder länger ansehnlich sein. Gebogenenes Mineralglas ist da nämlich etwas teurer - aber eben auch kratzfest.
     
  8. Peeder

    Peeder

    Dabei seit:
    14.06.2005
    Beiträge:
    4.801
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Trockenbauer
    Ort:
    Wallhausen
    Benutzertitelzusatz:
    Hersteller GK-Falt und Formteile
    Eine GK Verkleidung , rund od. ähnl. , oben mit einer Lichtvoute, oder Auskragung, die eine Beleuchtung aufnimmt, und indirekt die Verkleidung nach unten anstrahlt.

    Peeder
     
Thema:

Welcher Handwerker ist der Richtige...

Die Seite wird geladen...

Welcher Handwerker ist der Richtige... - Ähnliche Themen

  1. Wasserschaden und Vorgehen Handwerker

    Wasserschaden und Vorgehen Handwerker: Hallo zusammen, mein Mieter hat mir einen "Wasserschaden" im Bereich der Badewanne angezeigt. Er duscht in der Badewanne und dabei ist "ein paar...
  2. DHH Brandschutzmauer durch Handwerker beschädigt - was beachten bei Reparatur

    DHH Brandschutzmauer durch Handwerker beschädigt - was beachten bei Reparatur: Hallo zusammen, ich wäre euch für kurzen Rat dankbar. Wir besitzen eine DHH Bj. 1922. Zwischen den beiden Hälften besteht nur eine...
  3. Welche Art Handwerk für Reparatur von Holzfußboden?

    Welche Art Handwerk für Reparatur von Holzfußboden?: Guten Tag, bei meinem freistehenden EFH (Bj. 1901) ist im Flur des EG der Holzfußboden durchgebrochen (das Haus hat keinen Keller, sondern nur so...
  4. Kündigung durch Handwerker vor Beginn der Arbeit

    Kündigung durch Handwerker vor Beginn der Arbeit: Hallo, wir haben vor über 1,5 Jahren einen Auftrag erteilt (neue Abwasserrohre für 3 Reihenhäuser legen). Ganz klassisch haben wir ein Angebot...
  5. Handwerker hat im Keller Laminat schwimmend ohne Dampfsperre gemacht

    Handwerker hat im Keller Laminat schwimmend ohne Dampfsperre gemacht: Ich habe kein Know How deshalb auf Handwerker vertraut, ganze Keller mit Laminat schon schwimmend verlegt, nach einiger Zeit habe ich in internet...