Welches Holz zur Aufdoppelung im Kaltdach

Diskutiere Welches Holz zur Aufdoppelung im Kaltdach im Dach Forum im Bereich Neubau; Guten Morgen Bauexperten, ich möchte in meinem Kaltdach etwas Rauspund (mit 1cm Luft dazwischen) verlegen, um dort einige Kartonagen...

  1. #1 Markus7703, 05.09.2018
    Markus7703

    Markus7703

    Dabei seit:
    22.07.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Guten Morgen Bauexperten,

    ich möchte in meinem Kaltdach etwas Rauspund (mit 1cm Luft dazwischen) verlegen, um dort einige Kartonagen unterzubringen. Die Sparen sind im Abstand von ca, 70-90 cm verlegt und dazwischen sehe ich die Dämmung.
    Ich möchte den Rauspund nicht direkt auf die Sparren schrauben, damit unter dem Rauspund die Luft besser zirkulieren kann.

    A) Welche Latten sollte ich zum "erhöhen" nutzen? muss ich auf etwas achten?(GGF. mit Link? Wäre nett)
    B) Würdet Ihr die Latten AUF (und den Rauspund quer) die Sparren oder QUER (Und den Rauspund in die selbe Richtung wie die Sparren) zu den Sparren schrauben?

    Vielen Dank für Eure Unterstützung.

    Grüße Markus
     
  2. #2 simon84, 05.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Ich denke mit Sparren meinst du Balken ?

    Verleg die Rauspundlatten quer zu den Balken und lass 0,5 cm Luft zwischen den Stäben, dann brauchst du gar nix aufdoppeln.
    Wenn du aufdoppelst reicht es auch nur die Balken aufzudoppeln, z.B. einer Rauspundlatte ....
    Eine Lattung quer brauchst du nicht.
     
    Markus7703 gefällt das.
  3. #3 Markus7703, 05.09.2018
    Markus7703

    Markus7703

    Dabei seit:
    22.07.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Hallo und danke für Deine Antwort.

    ja ich meine diese Balken.
    Ich wollte ursprünglich Aufdoppeln und Luft lassen, aber deine Idee macht natürlich hochgradig Sinn.

    Vielen Dank.

    Grüße Markus
     
  4. #4 WerniMB, 05.09.2018
    WerniMB

    WerniMB

    Dabei seit:
    17.09.2014
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    26
    Beruf:
    Konstrukteur
    Ort:
    Wernigerode
    Warum Rauspund, wenn doch auf Abstand :confused:
     
    Leser112 gefällt das.
  5. #5 simon84, 05.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Funktioniert weltweit seit hunderten Jahren einwandfrei.
    Bei einer untergeordneten Nutzung als Lager muss sich ja nicht jeder diesen OSB, Laminat oder Vinyl Dreck verlegen, nur weil es grade in Mode ist ? Oder Fliesen in Holzoptik, lol.

    Auch beim Rauspund schadet ein kleiner Abstand nicht.
     
    msfox30 gefällt das.
  6. #6 WerniMB, 05.09.2018
    WerniMB

    WerniMB

    Dabei seit:
    17.09.2014
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    26
    Beruf:
    Konstrukteur
    Ort:
    Wernigerode
    Grundsätzlich ganz deiner Meinung, aber wozu brauche ich denn Nut/Feder, wenn die Bretter auf Abstand liegen???
     
    Fritz531 und Leser112 gefällt das.
  7. #7 simon84, 05.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Wer hat N+F gesagt ?
     
  8. #8 WerniMB, 05.09.2018
    WerniMB

    WerniMB

    Dabei seit:
    17.09.2014
    Beiträge:
    231
    Zustimmungen:
    26
    Beruf:
    Konstrukteur
    Ort:
    Wernigerode
    Der TE und du

    Rauspund = N+F
     
  9. #9 Markus7703, 05.09.2018
    Markus7703

    Markus7703

    Dabei seit:
    22.07.2018
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    1
    Also wenn ich ehrlich bin, weiß einfach das günstigste und ich hatte hier mehrfach gelesen, Rauspund zu nutzen. Wie gesagt, es werden lediglich ein paar Kartons gelagert
     
  10. #10 simon84, 05.09.2018
    simon84

    simon84
    Moderator

    Dabei seit:
    11.11.2012
    Beiträge:
    22.422
    Zustimmungen:
    6.437
    Beruf:
    Schrauber
    Ort:
    Muenchen
    Mein Gott bin ich blöd ich meine natürlich einfach Bretter ohne N+F

    Also eine ganz normale “Sparschalung”
     
    Leser112 gefällt das.
  11. Knebel

    Knebel

    Dabei seit:
    10.01.2015
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    51
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Weinfranken
    Deutsche Sprache ..schwere Sprache :)

    In Deinem Falle würde ich sagen..leg drauf was immer du am einfachsten bekommen kannst.... ist völlig egal
    Und wenn du Abstand willst leg ne Dachlatte darunter längs auf den Balken
     
    msfox30 und simon84 gefällt das.
Thema: Welches Holz zur Aufdoppelung im Kaltdach
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. rauspund aufdoppeln quer

    ,
  2. nut u dfeder Bretter aufdoppeln

    ,
  3. was für Holz aufdoppelung

    ,
  4. wetterfestes holz
Die Seite wird geladen...

Welches Holz zur Aufdoppelung im Kaltdach - Ähnliche Themen

  1. Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern

    Bohrlöcher in neuen Holz-Alu Fenstern: Hallo liebes Forum, nachdem ich hier ja viel zu meiner Fenstersanierung in Eigenleistung mit Unterstützung durch einen lokalen Fensterbauer...
  2. Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz

    Decke abhängen mit Holz bei max. Schallschutz: Hallo zusammen, ich hoffe auf gute Ratschläge. Habe schon häufiger Decken abgehängt im Obergeschoss, dafür Holzlatten verwendet. Nun soll ich...
  3. Holz verputzen, wie am besten ?

    Holz verputzen, wie am besten ?: Hallo zusammen, ich bräuchte einen grundsätzlichen Rat, wie ich hier am besten weiter vorgehen soll (siehe Bild). Hab leider den gleichen...
  4. Alte Dehnungsfugen aus Holz sanieren?

    Alte Dehnungsfugen aus Holz sanieren?: Hallo, ich habe einen Altbau 70er Jahre denke ich den ich saniere derzeit. In den Wohnzimmern möchte ich Laminat schwimmend verlegen und erstmal...
  5. Holz auf Gipskarton Innenwand

    Holz auf Gipskarton Innenwand: Hallo, ich hoffe, dass es ok ist, hier diese Frage zu stellen. Ich habe eine Trockenbauwand gebaut, um einen Raum zu teilen (3m x 2,6m). Ein...