welches material für bachlauf?

Diskutiere welches material für bachlauf? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; hallo! will einen teich beim bekannten bauen, soll auch ein bachlauf entstehen. möchte den bachlauf auch selbst gestalten, z.b. mit zement oder...

  1. heinzi

    heinzi

    Dabei seit:
    19.07.2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    elektriker
    Ort:
    nrw
    hallo!
    will einen teich beim bekannten bauen, soll auch ein bachlauf entstehen. möchte den bachlauf auch selbst gestalten, z.b. mit zement oder mörtel und mit steinen bestücken. wie ich gelesen hab, sollte man den bachlauf mit folie auslegen.
    ist kein riesenteich, denke mal so 2x3 m und auch der bachlauf nur ca. 2 meter lang.
    meine frage: welchen mörtel oder zement nehme ich dafür? und wie errechnet man die pumpengrösse? will den zulauf des baches immer wieder einsehen können zwecks defekten, hat jemand eine idee?
    danke euch für hilfen und anregungen.
     
  2. heinzi

    heinzi

    Dabei seit:
    19.07.2007
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    elektriker
    Ort:
    nrw
    hatte noch vergessen: da soll auch noch eine springbrunnendüse(weiss nich ob das so heisst) rein und noch eine beleuchtung. legt man die leitung von oben rein, oder ins erdreich durch die folie? und wenn durch folie, wie krieg ich das dicht?
     
  3. #3 wasweissich, 04.09.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    wie kommt man auf die idee als elektriker teich mit bachlauf zu bauen?

    fragt sich teichmeister j.p.
     
  4. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    @ wasweissich. wieso ist doch mit elektrischer beleuchtung?:Brille
     
  5. #5 wasweissich, 04.09.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    aber das ist niedervolt , brauch man kein elli..........:yikes

    letztens habe ich einen plastikquellstein mit integrierten lämpchem gesehen...(jetzt wird mir schlecht.......)

    und bachlauf baut man nicht mit mörtel...........
     
  6. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    wieso niedervolt, er ist doch elektri.. ich dachte jetzt mehr so an dicke strahler :eek:.
    fährst halt mal vorbei DUI ist doch um die ecke....
     
  7. #7 wasweissich, 04.09.2007
    wasweissich

    wasweissich Gast

    dasweisich , aber was soll ich da ?
     
  8. Baumal

    Baumal

    Dabei seit:
    02.08.2007
    Beiträge:
    16.077
    Zustimmungen:
    6
    Beruf:
    Architekt
    Ort:
    Ravensburg
    wasweissich ??:Roll
     
  9. #9 Westfalenland, 04.09.2007
    Westfalenland

    Westfalenland

    Dabei seit:
    10.08.2007
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Selbständig
    Ort:
    NRW
    Hallo Heinzi,

    am besten keine betonierte Wanne oder ähnliches konstruieren. Erdreich ausheben (Gefälle..., sonst treibt der Teich bachaufwärts...) und dann die Folie rein, mit Steinen Beschweren, am "Ufer" die Folie unter Erdreich oder Kies verschwinden lassen und fertig ist. Beton (a) sieht nicht gut aus (unnatürlich), ist (b) bei Wasser, Hitze und Frost, anfällig (besonders wenn Steine größere einbetoniert werden) und (c) nicht nötig.

    Grüße
     
Thema: welches material für bachlauf?
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. welcher mörtel für bachlauf

    ,
  2. bachlauf pflastern

    ,
  3. bachlauf über pflaster welcher mörtel

    ,
  4. bachlauf mörteln,
  5. material bachlauf,
  6. bachlauf pflastern forum,
  7. material für bachlauf
Die Seite wird geladen...

welches material für bachlauf? - Ähnliche Themen

  1. Bodenbelag Material

    Bodenbelag Material: Hallo zusammen , Ich habe unter dem Laminatboden noch einen Teppichboden und diesen PVC Boden gefunden. Kann mir jemand sagen, was das für...
  2. Wasserleitung im Freien - welches Material

    Wasserleitung im Freien - welches Material: Hallo Ich möchten zu einem geplanten, separat stehenden Nebenbau eine Frischwasseranbindung aus dem Alt/Bestandshaus "verlängern". Dazu müsste ich...
  3. Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung)

    Drempel-Neuaufbau - Fragen zum Material (Heraklith, Dämmung): Hallo zusammen, nachdem ich ein Nagerproblem in meinem Drempel im Dachgeschoss hatte, mussten die Wände des Drempels raus und das Material leider...
  4. Vordach (Überdach) ...welches Material wurde hier verwendet ?

    Vordach (Überdach) ...welches Material wurde hier verwendet ?: Hallo mal wieder, da unser Haus direkt am Gehweg sitzt (Nordseite), wollen wir eine Verblendung der Fenster machen. Mit Verblendung meine ich...
  5. Welches Material für Attika ?

    Welches Material für Attika ?: Hallo mal wieder, ich bin gerade dabei das Flachdach von der Garage fertigzustellen bzw. abzudichten. Als ersten Schritt möchte ich nun eine...