Welches Ventil bei Viessmann Heizkörpern dabei: Einstellung hydraulicher Abgleich

Diskutiere Welches Ventil bei Viessmann Heizkörpern dabei: Einstellung hydraulicher Abgleich im Heizung 1 Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, ich bekomme einen hydraulichen Abgleich von einem Bekannten gemacht. Dieser hat alles schon berechnet und möchte nun die Heizkörper...

  1. ITEric

    ITEric

    Dabei seit:
    06.07.2010
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatikkaufmann
    Ort:
    Saarbrücken
    Hallo,

    ich bekomme einen hydraulichen Abgleich von einem Bekannten gemacht. Dieser hat alles schon berechnet und möchte nun die Heizkörper einstellen.

    Dazu muss er wissen welche Einstellung des Heizkörper-Ventils was bedeutet.

    Ich habe Viessmann Heizkörper. Mein Heizungsmensch, der die Heizkörper verbaut hatte, konnte mir bisher nicht weiterhelfen, er meint die Ventile waren mitgeliefert von Viessmann.

    Ich sehe Zahlen auf den Ventilen bis 4 oder auch bis 6. Augenscheinlich stehen die alle auf Maximum.

    Von Danfoss gibts ja so eine Drehscheibe, wo ich die Einstellungen ablesen kann. Kann ich diese verwenden, oder weiß jemand, welche Einstellung was bedeutet??

    Soll ich vielleicht besser mal ein Bild einstellen davon?

    Danke für euren fachkundigen Rat!
    Eric
     
  2. OldBo

    OldBo

    Dabei seit:
    14.07.2007
    Beiträge:
    3.521
    Zustimmungen:
    3
    Beruf:
    SHK-Meister
    Ort:
    Garding auf Eiderstedt an der Westküste Schleswig-
    Benutzertitelzusatz:
    Ich hasse Werbungen, die ich nicht genehmigt habe
    Moin Eric,

    wenn der Bekannte etwas von der Sache versteht, dann wird er auch die Diagramme der Ventile haben.

    Gruß

    Bruno
     
  3. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ich kenne da keine Ventile die bis "4" gehen. Keine Ahnung also was da verbaut wurde

    Wenn der Heizungsmensch die Dinger geliefert und verbaut hat, dann wird er wohl noch herausfinden können, was da verbaut ist. Für die Ventile die ich kenne finden sich alle Diagramme in den Unterlagen. Die kriegt er dann über den Hersteller oder seinen GH wenn sie nicht der Lieferung sowieso beigelegt waren.

    Die mir bekannten Vies.... Ventileinsätze sind so markiert, dass bei Stellung "6" die Dinger fast ganz offen sind. Das wäre die Werkseinstellung.

    Neben den Daigrammen findet man in den Unterlagen auch Tabellen, beispielsweise:


    P-Abweichung 1 K 2 K 3 K kvs

    Voreinstellung 1 2 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 6 6

    kV-Wert 0,047 0,11 0,19 0,23 0,30 0,35 0,047 0,126 0,269 0,417 0,6 0,7 0,84 1,5
     
  4. ITEric

    ITEric

    Dabei seit:
    06.07.2010
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatikkaufmann
    Ort:
    Saarbrücken

    So hatte ich es bei meinen Ventilen auch verstanden. Ich habe nochmal nachgeschaut. Alle haben nicht 4, sonder bis 6.
    Kann ich diese Tabelle von den Vies... Ventilen irgendwo finden im Internet?

    Danke Eric
     
  5. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Kann ich Dir nicht sagen. Dein Heizungsbauer hat die aber mit Sicherheit wenn er das Material verbaut, ansonsten kriegt er sie über den Hersteller.

    Gruß
    Ralf
     
  6. ITEric

    ITEric

    Dabei seit:
    06.07.2010
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Informatikkaufmann
    Ort:
    Saarbrücken
    Alles klar, dann muss ich den Heizungbauer weiter nerven. Habe hier nicht so das Vertrauen, aber kommt Zeit kommt hoffentlich Rat :e_smiley_brille02:

    Danke für die Hilfe
    Eric
     
  7. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Der soll sich nicht so anstellen. Wenn er die Unterlagen nicht hat, dann ist das 1 Anruf und er bekommt sie.

    Gruß
    Ralf
     
  8. #8 Schmitt, 03.09.2012
    Schmitt

    Schmitt

    Dabei seit:
    29.07.2007
    Beiträge:
    250
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Meister + Techniker
    Ort:
    Bietigheim/Baden
    Benutzertitelzusatz:
    mfG. Schmitt
    besteht für ihn, als eingetragener Fachbetrieb die Möglichkeit sich mit seinen Anmeldedaten auf der WEB Seite der Fa. Viessmann einzuloggen :hammer: um dann die entsprechenden Daten herunterzuladen :deal.

    mfG. Schmitt
     
  9. R.B.

    R.B.

    Dabei seit:
    19.08.2005
    Beiträge:
    48.826
    Zustimmungen:
    13
    Beruf:
    Dipl.Ing. NT
    Ort:
    BW
    Ja, aber es gibt noch genügend Handwerker, für die sind PC oder Internet Teufelswerk. Telefon hat sich aber schon bis in die entlegendsten Gegenden Deutschlands herumgesprochen. ;)

    Gruß
    Ralf
     
Thema: Welches Ventil bei Viessmann Heizkörpern dabei: Einstellung hydraulicher Abgleich
Besucher kamen mit folgenden Suchen
  1. viessmann ventileinsatz einstellung

Die Seite wird geladen...

Welches Ventil bei Viessmann Heizkörpern dabei: Einstellung hydraulicher Abgleich - Ähnliche Themen

  1. Heizung Länge, Ventile

    Heizung Länge, Ventile: Hallo Zusammen, ich will meine Heizkörper austauschen, jedoch sind diese sehr knapp bemessen. auf der einen Seite ragt das Ventil in die Wand....
  2. Ventile Fußbodenheizung mit Funktechnik modernisieren

    Ventile Fußbodenheizung mit Funktechnik modernisieren: Guten Morgen zusammen, wir haben eine Eigentumswohnung aus 1993 gekauft, in der flächendeckend eine Warmwasser-Fußbodenheizung verbaut ist. Da...
  3. Schalter am 3-Wege-Ventil Honeywell

    Schalter am 3-Wege-Ventil Honeywell: Weiß jemand, wofür dieser Schalter am 3-Weg-Ventil ist? [ATTACH] Hintergrund: Wenn die Gebäudekreispumpe ab 60% lief, hatte ich ein starkes...
  4. Fußbodenheizung - Ventil defekt; aber was ist hier los?

    Fußbodenheizung - Ventil defekt; aber was ist hier los?: Servus! Wir haben uns ein Haus gekauft, und seit Anbeginn gibt es einen Kreislauf (im Foto der ganz linke) in der Fußbodenheizung, der nicht...
  5. Einstellung Luftvolumenstrom der Ventile einer zentralen Wohnraumlüftung

    Einstellung Luftvolumenstrom der Ventile einer zentralen Wohnraumlüftung: Hallo zusammen, ich habe in unserem Keller (ca. 120 cm², unbewohnt) eine zentrale Wohnraumlüft installiert. Das Lüftungsgerät schafft auf...