Wenn der Boden nicht reicht....

Diskutiere Wenn der Boden nicht reicht.... im Sanitär Forum im Bereich Haustechnik; Hallo, wir wollen ein altes Bad sanieren. BJ 1962. Bisher war eine der alten Duschwannen darin. Die Stand auf der Rohdecke, mit einer Aussparung...

  1. #1 Doc Peter, 17.11.2023
    Doc Peter

    Doc Peter

    Dabei seit:
    30.10.2023
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir wollen ein altes Bad sanieren. BJ 1962. Bisher war eine der alten Duschwannen darin. Die Stand auf der Rohdecke, mit einer Aussparung des Estrich. Estrich und 3 Lagen fließen ergeben aktuell zusammen ca 5,5 cm.
    Der Abfluss und der Siphon der alten Duschwanne befand sich direkt unter der Decke des darunter liegenden Kellerraumes. Die Decke ist ca 16 cm dick aus Betonbalken und Bimshohlblocksteinen. Darauf liegen nochmal ein paar cm Ortbeton.
    Die Oberkante Fertigfußboden wird leider nicht viel höher gehen als aktuell, also 5-6 cm über Ortbeton.
    Nun würden wir natürlich gerne eine moderne Dusche nehmen. Muss nicht bodengleich mit Ablaufrinne sein, eine flache Duschtasse wird es auch tun. Aber auch mit der wird es knapp werden, auch wenn man sie ein wenig über der Oberkante des Fliesenbodens herausschauen lässt. Ein Podest machen geht nicht, wegen des Grundrisses des Bades.
    Nun sagte man mir: Ist doch kein Problem: Einfach in den Ortbeton und ggf. die Hohlblocksteine die entsprechend notwendige Vertiefung reinhauen, reinschneiden, reinmachen, um ausreichend Platz für den Ablauf zu bekommen, den Ablauf so planen, dass er zwischen den tragenden Betonbalken zu liegen kommt und gut ist. Wenn man es geschickt anstelle, könne man das Ablaufrohr auch einfach ganz durch die Decke ziehen, einen Siphon dranmachen und hätte dann, wenn Undichtigkeiten auftreten würden, jeden erdenklichen Zugang, um die Sache zu richten.
    Da der Kellerraum sowieso dafür genutzt wird, unter der Decke die gesamten Zu-und Abläufe für das darüber liegende Bad, die Wasserleitungen, die Heizrohre des EG und des OG zu sammeln, stört uns das auch nicht.

    Von der Stelle, an der der Abfluss von oben käme, müsste man 0,5 Meter geradeaus, um die Ecke, ca 1,70 m geradeaus, dann nochmal um die Ecke, dann nochmal 2 Meter geradeaus und ist dann im entlüfteten Sammelrohr.

    Also: Gangbarer Weg, einfach eine Vertiefung in die Decke zu machen, damit Platz für die Installation ist? Oder ein Rohr einfach nach unten ziehen?


    Grüße,
    Doc_Peter
     
  2. #2 thomenec, 18.11.2023
    thomenec

    thomenec

    Dabei seit:
    08.02.2017
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    196
    Beruf:
    Ing.
    Ort:
    Berlin
    Hallo Doc Peter,
    wenn Du mit einer flachen Duschtasse hinkommst und glücklich wärst, der Keller sowieso Installationsebene ist, dann hast Du doch Deine Lösung.

    Ich würde abgesehen von einem kleinen Loch nach Unten keinen Eingriff in die Decke vornehmen, nur die Altfliesen und den Estrich im Bereich der Duschtasse und dort wo lose oder erforderlich entfernen. Den Ortbeton und die Decke selber ansonsten so belassen.

    Grüße
     
  3. #3 VollNormal, 18.11.2023
    VollNormal

    VollNormal

    Dabei seit:
    20.11.2021
    Beiträge:
    3.734
    Zustimmungen:
    2.415
    Beruf:
    Bauingenieur
    Ort:
    Bochum
    Vom Grundsatz her keine gute Idee. Das statische System der eingehängten Hohlsteine würde empfindlich gestört, die Druckzone (zu der eventuell auch der Aufbeton gehört) wäre geschwächt. Das kann mit Glück gut gehen, dir können aber auch die betroffenen Steine in den Keller fallen.
     
  4. #4 Hercule, 18.11.2023
    Hercule

    Hercule

    Dabei seit:
    11.11.2019
    Beiträge:
    3.736
    Zustimmungen:
    864
    Willst du es ohne Stress: Kaldewei Email Duschwanne mit Styroporträger und Anti Rutsch Oberfläche.
    Die sind so Klasse und man spart sich so viel Arbeit beim Abfluss, da fällt die Stufe später gar nicht auf.
    Und die Styroporträger verteilen auch die Kräfte sehr gut auf den Boden. Da rührt sich gar nix wenn man da reinsteigt.
     
Thema:

Wenn der Boden nicht reicht....

Die Seite wird geladen...

Wenn der Boden nicht reicht.... - Ähnliche Themen

  1. Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung

    Boden im Dachboden verlegen ohne Feuchtigkeit in der Dämmung: Moin zusammen, wir haben eine neue Immobilie erstanden die bereits selbstständig durch den Vorbesitzer gedämmt wurde (1994). Dachboden:...
  2. Boden (OSB?) für Carport Schuppen

    Boden (OSB?) für Carport Schuppen: Hallo Zusammen, ich habe einen Carport aus Holz und daran angegliedert einen Schuppen, der auf einer Beton-Bodenplatte steht. Die Balken des...
  3. UA-Profil im Boden Befestigen

    UA-Profil im Boden Befestigen: Hallo, wir haben eine alte Trennwand zwischen Bad und Flur entfernt und möchten diese mittels einer Trockenbauwand in ähnlicher Form wieder...
  4. Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?

    Abstand Sockelleisten zum Boden zu groß?: Hallo zusammen, für unseren Neubau (EFH) war jetzt der Maler und Bodenleger beauftragt und hat unserer Meinung nach auch insgesamt eine gute...
  5. Boden Garage

    Boden Garage: Hi, ich hoffe es passt hier an der Stelle rein. Es wurde eine Garage errichtet mit statisch berechneter Bodenplatte (35cm!), Ringanker,...