Wer ist beweispflichtig?

Diskutiere Wer ist beweispflichtig? im Tiefbau Forum im Bereich Neubau; Wir hatten ein etwas seltsames Problem mit unserem Neubau, den wir seit März bewohnen. An einem Tag staute sich plötzlich das Wasser nach der...

  1. #1 Bauling, 08.07.2011
    Bauling

    Bauling

    Dabei seit:
    10.04.2011
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bremerhaven
    Wir hatten ein etwas seltsames Problem mit unserem Neubau, den wir seit März bewohnen. An einem Tag staute sich plötzlich das Wasser nach der WC-Spülung und in sämtlichen anderen Abflussrohren. Die von uns kontaktierte Kanalreinigungsfirma wies darauf hin, dass zuerst mal das Erdbauunternehmen überprüfen soll, ob alle Anschlüsse fachgerecht verlegt seien. Nachdem wir also am nächsten Tag diese Erdbaufirma angemailt hatten, kam erstmal überhaupt keine Reaktion. Am Tag drauf tauchte die Firma plötzlich ohne Voranmeldung im Vorgarten auf, wuselte herum und verschwand wieder. Ein paar Tage später kam die Nachricht vom städtischen Entwässerungsbetrieb, dass die Abnahme an eben jenem Tag erfolgt sei - als die Erdbaufirma bei uns im Vorgarten war.
    Nun bekamen wir ein paar Tage später eine Rechnung, weil angeblich Dreck in der Leitung gewesen sein soll, die die Erdbaufirma beseitigt haben will.
    Nun fragen wir uns, ob wir diese Firma - mit der wir ohnehin wegen überaus dubioser Geschäftsmethoden so unsere Probleme hatten - für etwas bezahlen sollen, das erstens gar nicht beauftragt war und zweitens überhaupt nicht mehr nachprüfbar ist. Wie gesagt, die Abnahme durch den örtlichen Entsorger erfolgte erst im Anschluss. Es kann also durchaus sein, dass der angebliche Dreck frei erfunden war, um zu verschleiern, dass irgendetwas mit dem Rohranschluss nicht stimmte, was gerichtet wurde, aber das wäre ja dann noch ein Gewährleistungsanspruch gewesen. Um dann doch die Fahrtkosten und Zeit erstattet zu bekommen, wurde dann irgendetwas behauptet, was Baulaien nicht nachprüfen können.
    Bezahlen oder nicht bezahlen?
     
  2. Julius

    Julius

    Dabei seit:
    25.03.2004
    Beiträge:
    23.204
    Zustimmungen:
    8
    Beruf:
    Kabelaffe
    Ort:
    Franken
    Benutzertitelzusatz:
    Werbung hier erfolgt gegen meinen Willen!
    Laienmeinung:
    Natürlich nicht bezahlen!
    Grundsätzlich muß derjenige, welcher einen Anspruch geltend machen will, diesen nachweisen.
    Und das dürfte hier in jenem Fall etwas schwerfallen...
     
  3. #3 meisterLars, 08.07.2011
    meisterLars

    meisterLars

    Dabei seit:
    21.03.2008
    Beiträge:
    668
    Zustimmungen:
    150
    Beruf:
    Straßenbauermeister, selbständig im Tiefbau
    Ort:
    NRW
    Warum nimmt der örtliche Entsorger einen Kanal ab, der im Privatgrund liegt? Und vor allem wie??? "Sieht gut aus, mach wieder zu"??? Und warum erst jetzt???

    Schuldet Euch der Erdbauer, der anscheinend auch die Kanäle verlegt hat, nicht vielleicht auch eine Dichtheitsprüfung nach DIN EN1610?

    Und aus eigener Erfahrung: Wenn mich Kunden anmailen anstatt mich oder im Büro direkt anzurufen, dann würde ich es genauso handhaben: Ohne Anmeldung einfach mal auftauchen und machen.

    Andersrum gehört es für mich dann aber zum guten Ton, Beweissicherung durch Fotos zu machen, um dem Kunden später auch was zeigen zu können.
     
  4. #4 coroner, 08.07.2011
    coroner

    coroner

    Dabei seit:
    17.12.2009
    Beiträge:
    1.908
    Zustimmungen:
    1
    Beruf:
    IT Consultant
    Ort:
    Ulm/Deutschland
    Benutzertitelzusatz:
    Baulaie
    Für mich hört sich das einfach so an, dass der Erdbauer verpennt hat
    den Anschluß abnehmen zu lassen.
    Das hat er jetzt nachgeholt.
    Ausserdem ist es nicht unüblich, dass während der Rohbauphase der eine oder andere Dreck in diese Abwasserrohre gelangt. Ich hatte damals richtig
    Angst um meine Häcksler-Hebeanlage, als die ersten Liter des in den Rohren befindlichen Regenwassers hochgepumpt wurden und da wohl allerlei Dreck
    und Mörtel-Kleckerreste reingesabbert waren.

    Aber vielleicht bin ich einfach zu naiv... für mich klingt die Story jedenfalls
    möglich bis nachvollziehbar.

    Übrigens: Wenn jemand in meinem Garten herumwuselt würde ich aber 2 Sekunden
    später daneben stehen...
     
  5. #5 Bauling, 09.07.2011
    Bauling

    Bauling

    Dabei seit:
    10.04.2011
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Beruf:
    Angestellter
    Ort:
    Bremerhaven
    Es kam plötzlich

    Diese Verstopfung kam aber erst, nachdem wir bereits eine zeitlang dort wohnten. Wenn da tatsächlich Dreck vom Bau drin war, hätten wir das doch eher merken müssen, oder? Kann da vielleicht irgendein Rohr "rausgerutscht" sein und wir haben das dann als Verstopfung wahrgenommen? Dann wurde schnell gerichtet und die Abnahme bestellt?
    Die wurde vorher wahrscheinlich wirklich verpennt.
    Gilt so eine Sache als Gewährleistung, insbesondere wegen der erst anschließend durchgeführten Abnahme? Es erscheint jedenfalls so sonderbar, wo plötzlich über Nacht der Dreck hergekommen sein soll.
     
Thema:

Wer ist beweispflichtig?

Die Seite wird geladen...

Wer ist beweispflichtig? - Ähnliche Themen

  1. Beweispflicht und Kosten

    Beweispflicht und Kosten: Hallo, folgende Situation: Vertrag direkt mit Gewerk abgeschlossen, Grundlage VOB. AG meldet bei der Abnahme Mangel an (für den Kontext). AN...
  2. Abnahme Beweispflicht Restarbeiten

    Abnahme Beweispflicht Restarbeiten: angenommen, bernd bauhär hat sein haus abgenommen, weil keine wesentlichen teile mehr fehlen und daher eine verweigerung nicht statthaft ist....